Franziskus
Kardinal Woelki: Papst beschönigt nicht. Er spricht von Erosion und Verfall des Glaubens in Deutschland
Köln (kathnews/PEK). Zum Brief des Papstes an die Katholiken in Deutschland erklĂ€rte Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki: „Ăber das Schreiben von Papst Franziskus an uns Katholiken in Deutschland habe ich mich dankbar gefreut. Der Heilige Vater, das ist unĂŒbersehbar, teilt die Sorge, die auch viele in unserem Land bewegt: Wie können wir in der heutigen Zeit […]
Bischof von Aachen nimmt Stellung zum Brief des Papstes
Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Der Bischof von Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat in einer Pressemitteilung Stellung genommen zum Brief des Papstes an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland, in dem Papst Franziskus zwar die Bischöfe ermutigt, den „synodalen Weg“ zu beschreiten, andererseits aber auch in diesem Zusammenhang die Bischöfe und die Kirche in Deutschland klar und […]
Sechs Jahre Papst Franziskus
Am 13. MĂ€rz 2019 jĂ€hrte es sich zum sechsten Mal, daĂ der Erzbischof von Buenes Aires Jorge Mario Kardinal Bergoglio zum 266. Bischof von Rom gewĂ€hlt wurde. Erstmals seit der Antike gibt es seither einen NichteuropĂ€er auf dem Stuhl Petri, erstmals ĂŒberhaupt einen Jesuiten und TrĂ€ger des Namens Franziskus als Papst und erstmals seit rund […]
Papst Franziskus: Gott will die verschiedenen Religionen nicht, aber er lÀsst sie zu
Vatikan (kathnews). Weihbischof Athanasius Schneider hat der CNA ein Interview gegeben. Anlass war ein Ad-Limina-Besuch in Rom. In dem Interview referiert der Weihbischof mit Zustimmung des Papstes unter anderem auch dessen Antwort auf die Frage, was er denn bei seinem jĂŒngsten Besuch in Arabien mit dem Satz meinte, dass Gott die Verschiedenheit der Religionen wolle. […]
âLeben, das formtâ â Anmerkungen zu einer Papstansprache vor der Gottesdienstkongregation
Am 14. Februar 2019 hat der Heilige Vater vor der Vollversammlung der Gottesdienstkongregation, bestehend aus deren Mitgliedern, Mitarbeitern und Konsultoren, eine fĂŒr Papst Franziskus bemerkenswerte Ansprache gehalten. Damit erinnerte er daran, dass es im Jahr 2019 fĂŒnfzig Jahre sein werden, seitdem die einstige Ritenkongregation durch Papst Paul VI. als Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die […]
Bischof Vitus Huonder verbringt Ruhestand bei Piusbruderschaft
Wangs (kathnews/Le Salon Beige). In offensichtlicher Abstimmung mit dem Heiligen Vater und mit voller Billigung durch Papst Franziskus wird der Bischof von Chur, Dr. Vitus Huonder (76), nach seiner Emeritierung seinen Ruhestand in einer Niederlassung der Priesterbruderschaft St. Pius‘ X. verbringen und im Institut Sancta Maria, einem Gymnasium mit Jungeninternat in Wangs im Kanton St. […]
PÀpstliche Kommission Ecclesia Dei aufgelöst
Clemens Victor Oldendorf Vatikan (kathnews). Mit einem am 19. Januar 2019 (bis zur Stunde nur in italienischer Sprache) veröffentlichen Motuproprio hat der Heilige Vater die PĂ€pstliche Kommission Ecclesia Dei aufgelöst. Ihre Kompetenzen gehen auf eine neu zu bildende Sektion der Glaubenskongregation ĂŒber. Insofern das die lehrmĂ€Ăigen Kontakte zur Priesterbruderschaft St. Piusâ X. betrifft, ist diese […]
Fest der Beschneidung des Herrn
Wien (kathnews/CF/Vatican News). Die Kirche soll das Fest Jesu Beschneidung wieder in ihren Festkalender aufnehmen. DafĂŒr wirbt der Wiener Theologe Jan-Heiner TĂŒck in einem Artikel in der Neuen ZĂŒricher Zeitung. Als Sohn einer jĂŒdischen Mutter sei Jesus beschnitten worden, jahrhundertelang habe ein Fest im liturgischen Kalender daran erinnert. Erst die Grundordnung des Kirchenjahres nach dem […]
Papst Franziskus ernennt Weihbischof Gerber zum Bischof von Fulda
Fulda (kathnews/DBK). Papst Franziskus hat heute (13. Dezember 2018) Weihbischof Dr. Michael Gerber, bisher Weihbischof im Erzbistum Freiburg, zum neuen Bischof von Fulda ernannt. Er wird Nachfolger von Bischof em. Heinz Josef Algermissen, der im Juni dieses Jahres in den Ruhestand getreten ist. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, gratuliert dem kĂŒnftigen Fuldaer […]
Die Jugendsynode: Soll sich die Kirche Àndern?
In Rom ging die fast vierwöchige Bischofssynode ĂŒber die Jugend zu Ende. Guido Horst gab seinem Artikel den Titel âWas die Bischöfe lernen solltenâ (Tagespost vom 31.10.18). Er fasste zusammen: âNicht die Jugend soll sich Ă€ndern, sondern der Stil der KirchenfĂŒhrungâ. Das ist jedenfalls der Wille von Papst Franziskus. Was sollten die Bischöfe auf der […]