DBK

Deutsche Bischofkonferenz erlässt Allgemeines Dekret zum Kirchenaustritt

Eine kirchenrechtliche Erläuterung von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. September 2012 um 22:22 Uhr
Dr. Gero P. Weishaupt

Am 13. März 2006 veröffentlichte der Päpstliche Rat fĂĽr die Gesetzestexte, ohne die Absicht zu haben, das deutsche Kirchensteuersystem zu ändern oder in Frage zu stellen, eine authentische Erklärung des formalen Aktes eines Kirchenaustrittes (actus formalis defectionis ab Ecclesia). Bedingungen fĂĽr einen Kirchenaustritt Damit ein formaler Akt vorliegt, mĂĽssen folgende drei Bedingungen zusammen erfĂĽllt sein: […]

60.000 Gläubige in Köln erwartet

Heilige Eucharistie als zentrales Thema in der Domstadt.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. September 2012 um 10:30 Uhr

Köln (kathnews/RV). Zum Eucharistischen Kongress in Köln nächstes Jahr rechnet die Kirche mit rund 60.000 Teilnehmenden. Kardinal Joachim Meisner bekundete am Dienstag vor Journalisten in der Domstadt die Erwartung, dass das Glaubensfest vom 5. bis 9. Juni nach dem Missbrauchsskandal eine „Erneuerung der Kirche“ und einen „geistlichen Ruck“ bewirke. Es sei aber noch offen, ob […]

„Das Wichtigste liegt in der Tiefe“

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. - Goldene Hochzeit mit der Moderne?
Erstellt von Radio Vatikan am 1. September 2012 um 18:55 Uhr

Freising (kathnews/RV). Neuevangelisierung in den ehemaligen Ostblockländern sollte „dialogisch“ ablaufen. Dazu hat der Prager Soziologe und Priester Thomas Halik auf dem 16. Internationalen Kongress Renovabis in Freising geraten. Mit der Tagung unter dem Motto „Heute den Glauben entdecken. Neue Wege der Evangelisierung in Europa“ beteiligt sich Renovabis am „Jahr des Glaubens“, das Papst Benedikt XVI. […]

Erzbischof Zollitsch wĂĽrdigt Hochschulwochen

Ziel der Sommeruniversität als wichtiges Anliegen bezeichnet.
Erstellt von Radio Vatikan am 13. August 2012 um 15:51 Uhr
Erzbischof Dr. Zollitsch

Salzburg (kathnews/RV). Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Bedeutung der Salzburger Hochschulwochen gewĂĽrdigt. Diese seien fĂĽr die Kirche „nicht nur Ort der Bestärkung, sondern auch Ort der kritischen Selbstvergewisserung in einer modernen Lebenswelt“, betonte Zollitsch am Sonntag in Salzburg zum Abschluss der Hochschulwochen. Das Ziel der im Jahr 1931 gegrĂĽndeten Sommeruniversität, […]

„Papst wurde verunglimpft“

DBK-Sprecher zu „Titanic“-Satire.
Erstellt von Radio Vatikan am 12. Juli 2012 um 12:18 Uhr
Petersdom

Vatikan/Bonn (kathnews/RV). Erfolg fĂĽr den Vatikan: Das Landgericht Hamburg hat am Dienstag eine Einstweilige VerfĂĽgung gegen die aktuelle Ausgabe des Satiremagazins „Titanic“ erlassen. Wie der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, Radio Vatikan an diesem Mittwoch bestätigte, darf „Titanic“ die Vor- und RĂĽckseite der aktuellen Ausgabe nicht weiter verbreiten. Zuvor hatte das Vatikanische Staatssekretariat eine […]

Erzbischof Zollitsch zur Änderung des Transplantationsgesetzes

DBK-Vorsitzender äußert sich zur aktuellen Entscheidung des Parlaments.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. Mai 2012 um 15:24 Uhr
Erzbischof Dr. Zollitsch

Berlin/Freiburg (kathnews/dbk). Zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestages ĂĽber die Ă„nderung des Transplantationsgesetzes erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch: „Der Deutsche Bundestag hat heute nach langen Debatten mehrheitlich ein Gesetz zur Ă„nderung des Transplantationsgesetzes verabschiedet, welches die Förderung der Bereitschaft zur Organspende in Deutschland zum Ziel hat. Bei der bisher geltenden […]

Bischöfe laden zum Eucharistischen Kongress

Bischofskonferenz veranstaltet Kongress 2013 im Erzbistum Köln.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. April 2012 um 17:29 Uhr
Hostie

Köln (kathnews/dbk). Die deutschen Bischöfe laden die katholischen Gläubigen aus allen deutschen Diözesen vom 5. bis 9. Juni 2013 zu einem Eucharistischen Kongress nach Köln ein. Unter dem Motto „Herr, zu wem sollen wir gehen?“ (Joh 6,68) dient die Veranstaltung mit Gottesdiensten, Gesprächen, theologischen Vorträgen sowie einem Kulturprogramm dem Austausch, der Glaubensvertiefung und Begegnung. Das […]

Schlagwörter: , , ,

Vatikan pocht auf Änderung der Wandlungsworte

Deutsche Bischöfe unterbreiten dem Heiligen Stuhl einen Alternativvorschlag.
Erstellt von am 3. April 2012 um 06:34 Uhr
Alte Messe

Vatikan (kathnews-exklusiv). Der Vatikan erhöht den Druck auf die deutschen Bischöfe und fordert diese dazu auf, endlich die seit langem geforderte Korrektur bei den Wandlungsworten bei der Konsekration des Kelches vorzunehmen. Dies erfuhr kathnews aus römischen Kirchenkreisen. Der Heilige Stuhl fordert demnach mit Nachdruck, dass in Deutschland die bereits vor einigen Jahren angeordnete Korrektur von […]

Zollitsch: „Wir dürfen nicht tatenlos zuschauen“

Erzbischof Zollitsch fordert Ende der Gewalt in Syrien.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. Februar 2012 um 08:39 Uhr
Erzbischof Dr. Zollitsch

Freiburg (kathnews/dbk). Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat heute zu einem Ende der Gewalt in Syrien aufgerufen. Angesichts der gescheiterten UNO-Resolution am vergangenen Wochenende sagte Zollitsch: „Wir dĂĽrfen nicht tatenlos zuschauen, wie Hunderte von Menschen unter brutaler Gewalt sterben. Was in Syrien passiert, ist eine abgrundtiefe Verachtung fundamentaler Menschenrechte.“ Es bedĂĽrfe […]

Gemeinsamkeiten vertiefen

Ökumenische Gespräche zwischen DBK und orthodoxen Bischöfen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Dezember 2011 um 13:52 Uhr

Bonn (kathnews/dbk). Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) haben heute in Bonn ihren Willen zu einer vertieften Zusammenarbeit bekräftigt. Beide Seiten zogen ein positives ResĂĽmee des Papstbesuches. „Ich freue mich, dass auf orthodoxer Seite die Begegnung mit Papst Benedikt XVI. während seines Deutschlandbesuchs als wichtiger Impuls fĂĽr das weitere ökumenische […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung