Aktuelle News

Vatikan: Segnung homosexueller Paare nicht möglich

Die Glaubenskongregation antwortete auf eine ihr vorgelegte Frage (dubium) mit Nein.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. MĂ€rz 2021 um 15:29 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews). In einem vom PrĂ€fekten der Glaubenskongregation und deren SekretĂ€r unterschriebenen und von Papst Franziskus gutgeheißenen Schreiben vom 22. Februar 2021 wird festgestellt, dass die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Verbindung von Personen gleichen Geschlechtes zu segenen. Kathnews dokumentiert das Antwortschreiben der Glaubenskongregation. Responsum ad dubium der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre ĂŒber die Segnung von Verbindungen von Personen […]

Dekret des Staatssekretariates ist offensichtlich rechtswidrig

Kardinal Raimond Burke nimmt kritisch Stellung zu einem kirchenrechtlich umstrittenen Dekret des Staatssekretariates. Der Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt weist auf die Möglichkeit der Verwaltungsbeschwerde hin.
Erstellt von Andreas Gehrmann am 13. MĂ€rz 2021 um 22:46 Uhr

Mit einem Schreiben vom 12. MĂ€rz 2021 hat das Vatikanische Staatssekretariat fĂŒr die Peterskirche die Anweisung gegeben, dass ab dem 22. MĂ€rz keine Einzelzelebrationen („Privatmessen“) mehr möglich sind. Kardinal Burke, der ehemalige PrĂ€fekt der Apostolischen Signatur, dem höchsten Verwaltungsgericht der Katholischen Kirche, hat zu der umstrittenen Maßnahme Stellung genommen. Der Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt […]

Schlagwörter: , , , ,

Ab 22. MĂ€rz 2021 keine Einzelzelebrationen mehr im Petersdom

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 13. MĂ€rz 2021 um 16:39 Uhr

Mit einem Schreiben vom 12. MĂ€rz 2021 hat das Vatikanische Staatssekretariat fĂŒr die Peterskirche die Anweisung gegeben, dass ab dem 22. MĂ€rz keine Einzelzelebrationen („Privatmessen“) mehr möglich sind. Messen nach dem MR1962 sind davon gewissermaßen ausgenommen, jedoch auf die Klementinische Kapelle in der Krypta beschrĂ€nkt, wo offenbar lediglich ein Altar besteht und nur zu festgesetzten […]

Renommierter Augustinusforscher gestorben

Professor Pater Cornelius Petrus Mayer OSB war ein passionierter Augustiner, der sÀmtliche Texte des heiligen Augustinus zweimal in seinem Leben im lateinischen Originaltext gelesen hat.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. MĂ€rz 2021 um 11:47 Uhr

WĂŒrzburg (kathnews). Das Zentrum fĂŒr Augustinus-Forschung an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg (ZAF) trauert um Pater Professor Dr. Dr. h.c. Cornelius Petrus Mayer OSA. Er  starb am 8. MĂ€rz 2021, einen Tag vor seinem 92. Geburtstag. Prof. Mayer OSB ist der Initiator des Augustinus-Lexikons und langjĂ€hrige wissenschaftliche Leiter des ZAF. Es ist sein wissenschaftliches Verdienst, die Augustinusforschung […]

Vorbereitung auf das Fest des heiligen Joseph am 19. MĂ€rz

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 9. MĂ€rz 2021 um 20:41 Uhr

WĂ€hrend des vom Heiligen Vater ausgerufenen Josephsjahres (8. Dezember 2020 bis 8. Dezember 2021) ist es besonders angemessen, sich mit einer neuntĂ€gigen Andacht auf das diesjĂ€hrige Josephsfest am 19. MĂ€rz vorzubereiten. FĂŒr eine Novene lĂ€sst sich gut folgendes Gebet verwenden: „Heiliger Joseph, glorreicher Patriarch, der Du das Unmögliche möglich zu machen vermagst, komm‘ mir in […]

Heiliger Diakon EphrĂ€m der Syrer – der wohl bekannteste Theologe der Ostsyrischen Kirche

Papst Franziskus feiert heilige Messe im Ostsyrischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 8. MĂ€rz 2021 um 12:21 Uhr
Benedikt XVI.

Irak (kathnews). Papst Franziskus hat seine mehrtĂ€gige Reise in den Irak beendet. Dort traf er u.a. Vertreter der Ostsyrischen Kirche, die sich durch eine reiche theologische Tradition auszeichnet. Auch feierte er die heilige Messe im Ostsyrischen Ritus. Neben dem heiligen Apharat ist der wohl bekannteste Theologe der Ostsyrischen Kirche der heilige Diakon EphrĂ€m der Syrer. Papst […]

Schlagwörter: , , ,

Bischöfe der Weltkirche: BrĂŒderliche Zurechtweisung deutscher Bischöfe angesichts eines drohenden Schismas

Der Theologe und Publizist George Weigel erinnert die Bischöfe der Weltkirche an ihre Verantwortung fĂŒr eine vom katholischen Glauben abfallende Teilkirche. Die Bischöfe in der Weltkirche „sollten Bischof BĂ€tzing ihre schwere Sorge ĂŒber den zersetzenden Charakter des Grundtexts des Synodalen Wegs“ mitteilen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 6. MĂ€rz 2021 um 14:35 Uhr
Vaticanum II, KonzilsvÀter

Rom/Limburg (kathnews). Der Theologe und Publizist George Weigel hĂ€lt es fĂŒr angebracht und notwendig, dass der Weltepiskopat seine Stimme erhebt und die deutschen MitbrĂŒder im Bischofsamt ermahnt, den katholischen Glauben zu bewahren und die Einheit mit Rom und der Weltkirche nicht aufzugeben. Es sei dringend erforderlich, „sich neu auf diese Praxis zu besinnen, da die […]

Bedeutende Theologen der Ostsyrischen Kirche

Papstreise in den Irak: Das Ostsyrische Christentum zeichnet sich durch eine reiche theologische Tradition aus. Zwei Vertretern von ihnen widmete sich Papst Benedikt XVI. in seinen Mittwochskatechesen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. MĂ€rz 2021 um 11:54 Uhr
Papst Benedikt XVI., Petersplatz

Papst Franziskus hat heute seine mehrtĂ€tige Reise in den Irak angetreten. Die Mehrzahl der Christen im Irak gehört zum Ostsyrischen Christentum, das sich im Zweitstromland und Zentralasien entwickelt hat. Dort wird das Oberhaupt der Katholischen Kirche auch auf die altehrwĂŒrdige ostsyrische Tradition stoßen. Das Ostsyrische Christentum hat eine reiche theologische Tradition. Zwei ihrer bedeutendsten Theologen […]

Schlagwörter: , , ,

Der Monat MĂ€rz im Josephsjahr

Ein Beitrag von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 1. MĂ€rz 2021 um 06:55 Uhr

Der 19. MĂ€rz ist das Ă€lteste Josephsfest im Kirchenjahr. Dieser Festtermin gibt dem gesamten Monat MĂ€rz seine besondere PrĂ€gung. Wie der Mai als FrĂŒhlingsmonat der Allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter zum Marienmonat geweiht ist, kennen wir den Juni als Herz-Jesu-Monat und den Juli als Monat zur besonderen Verehrung des Kostbaren Blutes Jesu Christi, da der 1. […]

Das „Forum Deutscher Katholiken“ bekrĂ€ftigt SolidaritĂ€t mit Kardinal Woelki

Ein Beitrag von Prof. Dr. Hubert Gindert.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 28. Februar 2021 um 08:28 Uhr

Köln (kathnews). Der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer hat die Berichterstattung ĂŒber den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche als „Hysterisierung“ bezeichnet. Er spricht von einer „Generalabrechnung“ mit der Kirche. Besonders fĂ€llt Fischer die „Zeit-Taktung“ der Empörung und Skandalisierung auf. So hat beispielsweise ein Blatt, die Augsburger Allgemeine Zeitung (AZ), allein vom 30.Januar bis 25. Februar […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung