Aktuelle News

Dialog mit Piusbrüdern läuft „langsam und geduldig“

Papst Franziskus im Interview mit der französischen katholischen Tageszeitung „La Croix“.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Mai 2016 um 08:11 Uhr
Hl. Messe bei der Piusbruderschaft

Vatikan (kathnews/RV/La Croix). Und wieder hat Papst Franziskus ein Interview gegeben: diesmal der französischen katholischen Tageszeitung „La Croix“. Er sprach ĂĽber Klerikalismus, die Familien-Bischofssynode und die Null-Toleranz-Linie in den Pädophilie-Skandalen. Gleichzeitig dämpfte er Erwartungen nach einer raschen Einigung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft. Priester, Laien und Evangelisierung Um die Botschaft des Evangeliums in die Welt zu […]

Amoris Laetitia: Vor einem Dilemma

Die herrschende Meinung unter den Theologen ist, dass die Lehre durch „Amoris laetitia" nicht geändert wurde, trotz mancher Passagen, die das Gegenteil andeuten. Es bleibt also alles beim Alten - was das Lehramt anbelangt. Die Enttäuschung darüber würde möglicherweise erklären, wieso in Deutschland das Echo unter den progressistischen Theologen so schwach war, wie Kardinal Lehmann behauptet.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 16. Mai 2016 um 13:32 Uhr
Kardinal Lehmann

Kommentar von Mathias Gersdorff: In einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“ – einem linksorientierten Blatt – stellt Kardinal Karl Lehmann enttäuscht fest, dass „Amoris Laetitia“ in Deutschland auf recht verhaltene Resonanz stieĂź: „Wenn ich das öffentliche Echo auf das Papstschreiben „Amoris laetitia“ anschaue, stelle ich ein ganz schnelles Abflauen des Interesses fest. Gut, die medialen […]

Spiritus Domini – Der Geist des Herrn erfĂĽllt den Erdkreis

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie von Pfingstsonntag nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 14. Mai 2016 um 09:51 Uhr

FĂĽnfzig Tage nach Ostern vollendet Gott in der Liturgie der Kirche das österliche Heilswerk (Präfation) und sendet am heutigen Pfingstsonntag seinen Geist auf uns herab. Durch die AusgieĂźung des Heiligen Geistes ĂĽber die Apostel trat die Kirche in Erscheinung. Seitdem ist sie der neue Lebensraum des auferstandenen und verherrlichten Christus. In der Liturgie der Kirche […]

Am Pfingsttag wurde die Kirche der Welt offenbar

Heilige Schrift und Glaube der Kirche. Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel für die Einheit der ganzen Schrift, für die lebendige Überlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und Gläubigen, „das Wort Gottes, den Glauben der Kirche, die moralischen Forderungen des Evangeliums und (die) persönliche und die liturgische Spiritualität im Zusammenhang zu sehen“ (Homiletisches Direktorium, Anhang).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 14. Mai 2016 um 09:42 Uhr

Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen von Pfingsten in der sog. ordentlichen Form des  Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Apg 2, 1-11 Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfĂĽllt und begannen zu reden. […]

Kardinal Burkes Wort zu „Amoris Laetitia“ begrenzt Deutungs-Wildwuchs

Kardinal Raymond Burkes Stellungnahme zu „Amoris Laetitia“, veröffentlicht nur wenige Tage nach dessen Präsentation am 8. April, hat bei manchen Befremden ausgelöst. 
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 13. Mai 2016 um 22:10 Uhr

Es gab zwei Hauptkritikpunkte: 1. Kardinal Burke wĂĽrde Amoris Laetitia nicht zum Lehramt zählen, obwohl der Text als Apostolisches Schreiben herausgegeben wurde. 2. AuĂźerdem wĂĽrde Kardinal Burke nicht kritisch genug mit dem hochpolemischen Kapitel 8 umgehen, in welchem die „irregulären“ Situationen behandelt werden. Inzwischen sind vier Wochen vergangen, in denen die öffentliche Debatte um das […]

Schlagwörter: , , ,

„Diakoninnen“? Was der Papst wirklich gesagt hat

Von einer Einrichtung des Diakonates fĂĽr Frauen kann keine Rede sein.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. Mai 2016 um 10:34 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/kath.net). Medien haben gestern in aller Welt berichtet, der Papst wolle eine Kommission einrichten, um klären zu lassen, ob das Diakonat fĂĽr Frauen möglich ist. Pressesprecher Lombardi hat dies später dementiert bzw. relativiert. Nach der Verwirrung unter den Gläubigen, die die Medienberichte verursacht haben, veröffentlichte kath.net eine deutsche Ăśbersetzung der Worte, die der Papst […]

Das dreistufige Weiheamt muss eine Einheit bleiben

Angebliche Äußerungen von Papst Franziskus sorgen erneut für Unruhe in der Kirche. Lombardi stellte klar und relativierte.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. Mai 2016 um 22:59 Uhr
Kardinal MĂĽller

Vatikan (kathnews). Vatikansprecher Federico Lombardi hat am späten Nachmittag Aussagen des Papstes ĂĽber das Frauendiakonat relativiert. Es habe sich um eine spontane Ă„uĂźerung von Franziskus gehandelt. Es gehe schlicht darum, die Rolle von weiblichen Diakonen in der frĂĽhen Kirche historisch zu untersuchen, so Lombardi. Kein Priestertum der Frau Es sei in diesem Zusammenhang daran erinnert, […]

Bischof Schneiders Wort zu „Amoris Laetitia“ gibt Orientierung im Chaos

Papst oder Glaubenskongregation muss fĂĽr Klarheit sorgen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 11. Mai 2016 um 13:41 Uhr
Weihbischof Athanasius Schneider

Kommentar von Mathias von Gersdorff: Wenige päpstliche Dokumente der letzten Jahrzehnte wurden derart häufig kommentiert, wie das Apostolische Schreiben „Amoris Laetitia“ von Papst Franziskus. Dieses Dokument ist das Ergebnis einer öffentlichen Debatte, die ĂĽber zwei Jahre anhielt. Diese Debatte nahm ihren Anfang mit einer Rede von Kardinal Walter Kasper, in welcher er die Zulassung von […]

Nachts in die Museen

Vatikanische Museen bieten zusätzliche Öffnungszeiten.
Erstellt von Radio Vatikan am 10. Mai 2016 um 22:12 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Die Vatikanischen Museen bieten ab sofort wieder zusätzliche Ă–ffnungszeiten in den Abendstunden. Jeweils freitags stehen die päpstlichen Sammlungen auch von 19 bis 23 Uhr offen. Das Angebot gilt bis Ende Oktober mit Ausnahme des August und richtet sich sowohl an Römer als auch an Touristen. Angereichert werden die Museumsnächte durch kleine Sommerkonzerte verschiedener […]

Kongreß „Freude am Glauben“ in Aschaffenburg

Ein RĂĽckblick. Von Prof. Dr. Hubert Gindert.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 9. Mai 2016 um 20:44 Uhr
Jesus Christus am Kreuz

Aschaffenburg (kathnews/CF). Zum Abschluss unseres diesjährigen Kongresses „Freude am Glauben“ wollen wir noch einmal einen abschlieĂźenden Blick nach Aschaffenburg richten. Der Kongress stand unter dem Leitthema „Was gibt dem Menschen Hoffnung fĂĽr die Zukunft?“ Eingebettet in das Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat, haben die Referenten und Podiumsgespräche aufgezeigt, was Hoffnung fĂĽr einen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung