Aktuelle News

Kathnews: In eigener Sache

Technische Störung im E-Mail-Verkehr.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. Mai 2016 um 12:55 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Aufgrund einer technischen Störung kam es in den vergangenen Wochen offenbar zu BeeintrĂ€chtigungen im E-Mail-Verkehr an die Kathnews-Redaktion. Wir bitten dies zu entschuldigen. Die Techniker sind derzeit mit der Fehlersuche beschĂ€ftigt. Sobald die BeeintrĂ€chtigung aufgehoben ist informieren wir Sie umgehend und freuen uns weiterhin auf Ihre Zuschriften. Vielen Dank fĂŒr […]

Schlagwörter: , , , ,

Papst lÀdt zur Fronleichnamsprozession ein

Live-Übertragung durch Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 25. Mai 2016 um 12:37 Uhr
Monstranz

Vatikan (kathnews/RV). Fronleichnam ist ein feierlicher öffentlicher Akt des Glaubens und der Liebe zu Jesus, der wirklich in der Eucharistie anwesend ist: Mit diesen Worten hat Papst Franziskus alle in Rom anwesenden GlĂ€ubigen, Römer wie Pilger, zur Fronleichnamsprozession gebeten. Er trug die Einladung am Ende der Generalaudienz am Mittwoch vor. Zu Fronleichnam feiert Franziskus um […]

„ReligionsfĂŒhrer tragen eine große Verantwortung“

Historische Begegnung zwischen Papst Franziskus und Großimam Ahmad Al-Tayyib.
Erstellt von Radio Vatikan am 24. Mai 2016 um 20:54 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Es war ein Gipfeltreffen ohne Tam-Tam und mit einer Umarmung am Ende: Die Begegnung von Montagmittag gilt als historisch. Nach zehn Jahren Unterbrechung trafen sich die höchsten geistlichen AutoritĂ€ten des sunnitischen Islam und der katholischen Kirche im Vatikan. Nach dem Treffen mit dem Papst sprach der Großimam Ahmad Al-Tayyib von der Al-Azhar-UniversitĂ€t in […]

Tridentinische Messen auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig

Pro Missa Tridentina lÀdt zu Levitenamt in St. Peter und Paul ein.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Mai 2016 um 21:10 Uhr
Alte Messe - Manipel

Leipzig (kathnews/PMT). Vom 25. bis 29. Mai findet in Leipzig der 100. Deutsche Katholikentag unter dem Motto „Seht, da ist der Mensch“ statt. Die Laienvereinigung fĂŒr den klassischen römischen Ritus in der katholischen Kirche – Pro Missa Tridentina – lĂ€dt wĂ€hrend dieser Zeit alle interessierten GlĂ€ubigen zu zwei heiligen Messen in der ĂŒberlieferten Form nach […]

Benedikt XVI.: Drittes Fatima-Geheimnis komplett veröffentlicht

Vatikan weist VorwĂŒrfe zurĂŒck.
Erstellt von Radio Vatikan am 23. Mai 2016 um 08:15 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Vatikan (kathnews/RV). Jahrzehntelang war es vom Vatikan unter Verschluss gehalten worden, doch im Juni 2000 wurde es veröffentlicht: das Dritte Geheimnis von Fatima. Jetzt verneint der Vatikan entschieden, dass er damals einen Teil des Textes zurĂŒckgehalten habe; nein, alles sei veröffentlicht worden. Bei Marienerscheinungen im portugiesischen Fatima vor fast hundert Jahren hatte die Gottesmutter drei […]

Benedictus sit – Gepriesen sei der dreienige Gott

Modell einer mystagogischen EinfĂŒhrung in die Liturgie des Dreifaltigkeitssonntages nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Mai 2016 um 06:55 Uhr
Dreifaltigkeit

Am Sonntag nach Pfingsten preist die Kirche in besonderer Weise den „dreieinigen Gott“, den „Vater“, „sein(en) eingeborenen Sohn und“ den „Heilige(n) Geist. Gott „hat uns sein Erbarmen geschenkt“ (Eröffnungsvers) durch die Sendung seines Sohnes in die Welt und sein Heilswirken an uns Menschen. Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag hat Gott sein Heilswerk […]

Lehramt der Kirche: Notwendigkeit zu weltweiter Mission

Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Missionsauftrag der Kirche nicht durch den interreligiösen Dialog ersetzt, wie in der Theologie und Missiologie nach dem Konzil behauptet wurde.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. Mai 2016 um 19:03 Uhr

Von Gero P. Weishaupt: Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Kirche verstĂ€rkt den Dialog mit den nichtchristlichen Religionen gesucht. Er wird „interreligiöser Dialog“ oder „Dialog zwischen den Religionen“ genannt. Macht dieser Dialog Mission ĂŒberflĂŒssig? Bedeutet nicht der Respekt vor dem  Gewissen eines jeden Menschen das Ende des Aufrufes zur Missionierung der Völker und der […]

Mosaiksteine zum Verstehen von Benedikt XVI.

Erzbischof GĂ€nswein spricht ĂŒber den emeritierten Papst.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. Mai 2016 um 13:19 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Er lebt zurĂŒckgezogen im Schatten des Petersdoms, wie er es versprochen hatte: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. zeigt nicht nur durch den RĂŒcktritt vor drei Jahren, sondern auch durch das Leben, das er nun fĂŒhrt, dass auf diese Weise ein Amtsverzicht funktionieren kann. Aber je weniger sichtbar der emeritierte Papst wird, desto interessanter […]

Heilige Dreifaltigkeit – Heilige Schrift und Glaube der Kirche

Der Glaube der Kirche geht im Kontext der Liturgie von selbst aus der Heiligen Schrift hervor. „Der Katechismus der Katholischen Kirche ist ein Beispiel fĂŒr die Einheit der ganzen Schrift, fĂŒr die lebendige Überlieferung der Gesamtkirche und die Analogie des Glaubens (Homiletisches Direktorium, Nr. 23). Er hilft Priestern und GlĂ€ubigen, „das Wort Gottes, den Glauben der Kirche, die moralischen Forderungen des Evangeliums und (die) persönliche und die liturgische SpiritualitĂ€t im Zusammenhang zu sehen“ (Homiletisches Direktorium, Anhang).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. Mai 2016 um 20:34 Uhr
Dreifaltigkeit

Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung). Aus der heiligen Schrift Spr 8,  22-31 Als die Urmeere noch nicht waren, wurde ich geboren. […]

Papst Franziskus: Zölibat bleibt

Das Zweite Vatikanische Konzil benennt die GrĂŒnde fĂŒr den Zölibat.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. Mai 2016 um 12:31 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews). „Der priesterliche Zölibat wird so bleiben, wie er ist“ („Il celibato sacerdotale resterĂ  cosĂŹ come Ăš.“) Das sagte Papst Franziskus laut der italienischen Tageszeitung „Il Messaggero“ vor italienischen Bischöfen. Die Kirche hĂ€lt aus guten GrĂŒnden am Zölibat fest. Das Zweite Vatikanische Konzil sagt dazu in Presbyterorum Ordinum, Art. 16, dem Dekret ĂŒber Leben […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung