Tridentinischer Kalender fĂŒr 2017 jetzt erhĂ€ltlich
Jedes Jahr erscheint im Theresiaverlag ein wunderschön gestalteter tridentinischer Wandkalender mit 45 farbigen Seiten, der jeweils einem bestimmten Thema gewidmet ist. Der Kalender 2017 umfaĂt nebst dem farbigen Titelbild 60 farbige KalenderblĂ€tter und hat das Thema „Venite adoremus“ (Kommt lasset uns anbeten). NatĂŒrlich mit dem Kalendarium der Missa Tridentina! Einen Probeauszug aus dem vergangenen Jahr […]
Der Abglanz des Vaters kam zu uns
Evangelium  Mt 3, 13-17 Als Jesus getauft war, sah er den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen + Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us In jener Zeit 13kam Jesus von GalilĂ€a an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. 14Johannes aber wollte es nicht zulassen und sagte zu ihm: Ich […]
âVon der Willkommens- zur Integrationskulturâ
Hamburg (kathnews/RV). âDer groĂe Schritt, den wir in Deutschland getan haben, ist der von der âWillkommens-Kulturâ weiter zu einer âIntegrationskulturââ. Stefan HeĂe, Erzbischof von Hamburg, ist gleichzeitig FlĂŒchtlingsbeauftragter der deutschen Bischöfe, gegenĂŒber Radio Vatikan beschreibt er, was die Integration – seiner Meinung nach Hauptthema fĂŒr die FlĂŒchtlingspolitik in diesem Jahr – genau meint. âWir heiĂen […]
Integrale Ausbildung zukĂŒnftiger Priester
Vatikan (kathenws/CNA Deutsch). Von Ălvaro de Juana und David Ramos: „Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Ratio Fundamentalis Institutionalis Sacerdotalis“: So heiĂt das neue Dokument ĂŒber die Ausbildung katholischer Priester, das die Kongregation fĂŒr den Klerus des Heiligen Stuhls vorgelegt hat. GegenĂŒber CNA hat der SekretĂ€r fĂŒr die Priesterseminare dieser Kongregation, Monsignore Jorge Carlos PatrĂłn […]
Auch wir wollen in unseren Herzen diese groĂe Freude empfangen
EVANGELIUM:  Mt 2, 1-12 Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen + Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us 1Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in JudĂ€a geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem 2und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben […]
Neues Papstministerium: Theorie und Praxis des Menschen
Vatikan (kathnews/RV). Die GrĂŒndung der neuen vatikanischen Institution zur Förderung der ganzheitliche Entwicklung des Menschen entspricht dem Ansatz des Papstes, Theorie und Praxis zusammen zu bringen. Das sagte im GesprĂ€ch mit Radio Vatikan die delegierte UntersekretĂ€rin des Dikasteriums, Flaminia Giovanelli. Die Behörde ging am 1. Januar an den Start und entstand durch Zusammenlegung von vier […]
Kult schafft Kultur
Frankfurt (kathnews/Tagespost). FĂŒr den BĂŒchnerpreistrĂ€ger Martin Mosebach bedeutet Reform der nachkonziliaren Liturgiereform (âReform der Reformâ) nichts anderes als die âRĂŒckkehr zu den BeschlĂŒssen der Liturgiekonstitution des Konzils und zu dem Messbuch, das auf der Grundlage dieser Konstitution 1965 von Papst Paul VI. promulgiert wurde.â Das sagte Mosebach in einem Interview der âTagespostâ. Viel sagen, wenig […]
Er verlor nicht seine Gottheit
EVANGELIUM : Lk 2, 16-21 Sie fanden Maria und Josef und das Kind Als acht Tage vorĂŒber waren, gab man dem Kind den Namen Jesus + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas 16 So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. 17 Als sie es sahen, erzĂ€hlten sie, was ihnen […]
âHeilige. Boten Gottesâ
Aus der Feder von Ludwig Mödl stammt das 160 Seiten zĂ€hlende BĂŒchlein âHeilige. Boten Gottesâ. Dabei handelt es sich keineswegs um eine gewöhnliche Zusammenstellung einiger Heiligenleben, die man vielleicht sowieso schon einigermaĂen gut kennt. Der Autor grenzt seinen Ansatz ab von anderen BĂŒchern: âAls TrĂ€ger einer göttlichen Botschaft wurden die Heiligen aber selten vorgestellt. Somit […]
VermĂ€chtnis der LĂŒbecker MĂ€rtyrer eint Christen
Hamburg/LĂŒbeck (kathnews/RV). Die LĂŒbecker MĂ€rtyrer können die Einheit der Christen in Norddeutschland fördern. Davon ist der Hamburger Erzbischofs Stefan HeĂe ĂŒberzeugt. Das VermĂ€chtnis der vier im Nationalsozialismus hingerichteten WiderstandskĂ€mpfern könne viel dazu beitragen. âFĂŒr mich ist etwas ganz PrĂ€gendes hier in unserem Erzbistum das GedĂ€chtnis an die sogenannten LĂŒbecker MĂ€rtyrerâ, sagte HeĂe der Deutschen Presse-Agentur. […]



















