Petrus
Predigt des Heiligen Vaters zu seinem Amtsantritt
Vatikan (kathnews/RV). Liebe BrĂĽder und Schwestern! Ich danke dem Herrn, dass ich diese heilige Messe zum feierlichen Beginn meines Petrusdienstes am Hochfest des heiligen Josef, des Bräutigams der Jungfrau Maria und Patrons der Weltkirche feiern kann: Es ist ein ganz bedeutungsreiches Zusammentreffen, und es ist auch der Namenstag meines verehrten Vorgängers – wir sind ihm […]
Frischer Wind fĂĽr das Schiff Petri
Vatikan (kathnews/RV). Frischen Wind in der Kirche erwartet der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick vom neuen Papst. „Das Schiff Petri, das zu einem Ozeanriesen geworden ist, wird schneller und dynamischer werden“, sagte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz am Sonntag im Bamberger Dom in einem Dankgottesdienst zur Wahl von Franziskus. Erstmals leite nun ein […]
Letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI.
Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt hat am Mittwoch seine letzte Generalaudienz gehalten. Ăśber 150.000 Menschen nahmen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Petersplatz und der angrenzenden Via Conciliazione daran teil; viele Radio- und Fernsehstationen ĂĽbertrugen das Ereignis live. Der Papst, der an diesem Donnerstagabend aus dem Amt scheidet, verabschiedete sich mit einer nachdenklichen, stellenweise sehr persönlichen Rede. […]
Beten und handeln für Kirche und Papst sowie für mehr Respekt vor der Schöpfungsordnung Gottes
Liebe Hörerinnen und Hörer, was sind das fĂĽr Zeiten, in denen wir leben! Verwirrung, wohin man schaut. Alles scheint durcheinandergeworfen zu werden. Irgendwie scheint nichts mehr zu gelten. Die deutschen Bischöfe sind offenbar schlecht beraten und genehmigen, so ist die eigentlich etwas andere Botschaft drauĂźen angekommen, eine Abtreibungspille. Eine kirchliche Pressestelle bringt im Zusammenhang mit […]
Papa resignatus
Benedikts Amtsverzicht schreibt Geschichte. Er ist kein Präzedenzfall, und doch wird er in der – medialen – Resonanz zu einem Wendepunkt in der Papstgeschichte stilisiert. Man erwartet oder wĂĽnscht sogar, in Zukunft werde oder solle das Pontifikat des Nachfolgers Petri im Normalfall nicht durch Tod, sondern durch freiwilligen Amtsverzicht aus Alters- und GesundheitsgrĂĽnden beendet werden. […]
Die Tränen des Petrus
Rom (kathnews/RV). Den Ort dieser Ausstellung kennt jeder: Es ist die Engelsburg gleich am Tiber. Wo sich einst sieben römische Kaiser begraben lieĂźen, wo Päpste tafelten und Gefangene im Kerker saĂźen, da hat ein Dorfpfarrer aus dem italienischen Nordosten auf Initiative des Päpstlichen Rates fĂĽr Neuevangelisierung etwa vierzig Bilder zusammengetragen. Ihr Thema: Petrus. Der JĂĽnger […]
Die SchlĂĽsselgewalt
»Nach seiner Auferstehung hat Christus die Apostel ausgesandt, um „allen Völkern zu verkĂĽnden, sie sollen umkehren, damit ihre SĂĽnden vergeben werden“ (Lk 24,47). Die Apostel und ihre Nachfolger leisten darum einen „Dienst der Versöhnung“ (2 Kor 5,18): Sie verkĂĽnden einerseits den Menschen die Vergebung durch Gott, die Christus uns verdient hat, und rufen zur Umkehr […]
19 Neueintritte in das Priesterseminar St. Petrus
Wigratzbad (kathnews). Mit 19 Neueintritten in das Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad ist die Kommunität auf rund 80 Seminaristen angewachsen. Dies berichtete die Konfraternität St. Petrus kĂĽrzlich auf ihrer Website. Von den Neuen im Spiritualitätsjahr befinden sich 11 in der französischsprachigen und 8 in der deutschsprachigen Gruppe, darunter wiederum 6 muttersprachlich Deutsche. Die Priesterbruderschaft St. […]
Zweites Vatikanum war ein neues Pfingsten
Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt hat die positiven Effekte des II. Vatikanischen Konzils auf die Weltkirche gewĂĽrdigt. Wenige Wochen vor dem 50. Jahrestag des Konzilsbeginns sagte der Papst vor einer Gruppe neu ernannter Bischöfe, die er an diesem Donnerstag in Audienz empfing, dass die Neuevangelisierung seinerzeit mit dem Konzil begonnen habe. Er erinnerte daran, dass der […]
„Auf Petrus baut Christus die Kirche“
Vatikan (kathnews/RV). Nach dem Gottesdienst zum römischen Patronatsfest betete der Papst das Mittagsgebet. Tausende Gäste und Pilger waren anwesend, unter ihnen auch eine groĂźe Gruppe aus Berlin. Die Pilger aus dem Erzbistum der deutschen Hauptstadt waren zur Ăśberreichung des Palliums an ihren Erzbischof nach Rom gekommen. Ihnen und den anderen Gästen deutscher Sprache sagte der […]