Franziskus

Neue stÀndige Kommission am Selig- und Heiligsprechungsdikasterium eingerichtet

Offenere WĂŒrdigung von Personen als „Zeugen des Glaubens“ soll ermöglicht werden.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Oktober 2022 um 20:28 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews). Nach dem Willen von Papst Franziskus wird am Dikasterium fĂŒr die Selig- und Heiligsprechungen an der Römischen Kurie eine stĂ€ndige Kommission eingerichtet, die es erlauben soll, Menschen abseits der klassischen Selig- und Heiligsprechung als Zeugen des Glaubens anzuerkennen. Namentlich soll so ein Weg gebahnt werden, das Lebenszeugnis von Christen nichtkatholischer Konfession zu wĂŒrdigen, […]

Neues Motu proprio unterstellt Opus Dei der Kleruskongregation

Rechtsform der PersonalprÀlatur erfÀhrt merkliche SchwÀchung. Meldung und EinschÀtzung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 22. Juli 2022 um 23:42 Uhr
Bildquelle: Wikipedia Carlos yo

Am heutigen 22. Juli 2022 ist ein weiteres Motu proprio von Papst Franziskus erschienen, das zunĂ€chst das Opus Dei betrifft. Es trĂ€gt den lateinischen Titel Ad Charisma tuendum – Um das Charisma zu schĂŒtzen und ĂŒbertrĂ€gt die ZustĂ€ndigkeit fĂŒr das Opus Dei von der Bischofs- auf die Kleruskongregation. Es fĂ€llt zudem der Anspruch des PrĂ€laten […]

Papst meldet sich zu Wort – Synodaler Weg in Deutschland fĂŒhrt ins Verderben

Eine ErklÀrung des Heiligen Stuhls.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Juli 2022 um 23:40 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/vatican.va). Aus aktuellem Anlass dokumentiert Kathnews eine ErklĂ€rung des Heiligen Stuhls vom 21.07.2022 zum Synodalen Weg in Deutschland: „Zur Wahrung der Freiheit des Volkes Gottes und der AusĂŒbung des bischöflichen Amtes erscheint es notwendig klarzustellen: Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die GlĂ€ubigen zur Annahme neuer Formen der Leitung […]

Zehn neue Heilige

Journalistischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Mai 2022 um 00:15 Uhr
Figur mit Kreuz

Vatikan (kathnews). Am vergangenen Sonntag hat Papst Franziskus der gesamten Kirche zehn neue himmliche FĂŒrsprecher und Vorbilder auf dem Lebensweg als Christ geschenkt. Unter den Heiliggesprochenen ragen durch Bekanntheit und allgemeine geistliche Strahlkraft besonders Charles de Foucauld (1858-1916) und Titus Brandsma OCarm (1881-1942) hervor. De Foucauld zeichnen LebensumstĂ€nde und ein Lebensweg aus, die in manchem […]

Joseph Kardinal Zen festgenommen

Vatikan zeigt sich bestĂŒrzt und besorgt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. Mai 2022 um 23:15 Uhr

Hongkong (kathnews). Der emeritierte Bischof von Hongkong, Joseph Zen Ze-kiun SDB (90), ist am Mittwoch, den 11. Mai 2022, am frĂŒhen Abend Ortszeit durch die Nationale Sicherheitspolizei der kommunistischen Volksrepublik China festgenommen worden. Vorgeworfen wurden ihm VerstĂ¶ĂŸe gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz, namentlich angebliche „geheime Absprachen mit auslĂ€ndischen KrĂ€ften“. Zen, der im Konsistorium vom 24. MĂ€rz […]

Schlagwörter: , , , ,

Papst Franziskus beleidigt erneut liturgische Überlieferung und das Leben aus ihr

Ein Bericht von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 10. Mai 2022 um 10:38 Uhr
Alte Messe - Manipel

Am 7. Mai 2022 hat Papst Franziskus den Lehrkörper und Studenten der Liturgiewissenschaft der römischen Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo in Audienz empfangen. Dabei warnte er vor „liturgischem Formalismus“, der darin bestehe, „zu Formen und FormalitĂ€ten zurĂŒckzukehren“. Diese Haltung schrieb der Heilige Vater sodann jenen zu, „die versuchen, zurĂŒckzukehren“ und denen er immer wieder unterstellt, das Zweite Vatikanische […]

Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens

Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 25. MĂ€rz 2022 um 16:06 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. MĂ€rz 2022. „Dies soll ein Akt der […]

Weiheakt in Rom und Fatima

FĂŒr den 25. MĂ€rz hat Papst Franziskus die „Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens“ angekĂŒndigt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. MĂ€rz 2022 um 09:04 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Moskau/Kiew/Rom/Fatima (kathnews). Am kommenden 25. MĂ€rz, traditionell und umgangssprachlich das Fest MariĂ€ VerkĂŒndigung, seit der Kalenderreform von 1969 offiziell stĂ€rker als Herrenfest akzentuiert und als VerkĂŒndigung des Herrn bezeichnet, wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Derselbe Akt wird zeitgleich im portugiesischen Marienheiligtum Fatima, mit dessen Botschaft eine solche Weihe […]

Gebrauch aller liturgischen BĂŒcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden

Privileg und Eigenrecht der Priesterbruderschaft St. Petrus bestÀtigt.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 25. Februar 2022 um 18:15 Uhr

Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit großer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂŒber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestĂ€tigt hat, in allen eigenen HĂ€usern, Kirchen und Oratorien sĂ€mtliche liturgische BĂŒcher des Römischen […]

Schlagwörter: , , , ,

Angriff auf die Ukraine – ErklĂ€rung des KardinalstaatssekretĂ€rs

KardinalstaatssekretĂ€r Pietro Parolin: Es gibt noch Raum fĂŒr Verhandlungen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. Februar 2022 um 20:47 Uhr
Petersdom

Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). „Angesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von ‚großem Schmerz, Angst und Sorge‘ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, ‚alles zu unterlassen, was noch mehr Leid ĂŒber die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefĂ€hrdet […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung