Franziskus
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
Der nachfolgende Text wurde von Papst Franziskus an alle Bischöfe der Weltkirche geschickt, verbunden mit der Bitte, angesichts des Kriegs in der Ukraine an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden zu sein. Papst Franziskus weiht die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens am 25. MĂ€rz 2022. âDies soll ein Akt der […]
Weiheakt in Rom und Fatima
Moskau/Kiew/Rom/Fatima (kathnews). Am kommenden 25. MĂ€rz, traditionell und umgangssprachlich das Fest MariĂ€ VerkĂŒndigung, seit der Kalenderreform von 1969 offiziell stĂ€rker als Herrenfest akzentuiert und als VerkĂŒndigung des Herrn bezeichnet, wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Derselbe Akt wird zeitgleich im portugiesischen Marienheiligtum Fatima, mit dessen Botschaft eine solche Weihe […]
Gebrauch aller liturgischen BĂŒcher, die 1962 in Geltung waren, zugestanden
Vatikan/Wigratzbad (kathnews). In der Petrusbruderschaft mit groĂer Erleichterung, Freude und Dankbarkeit gegenĂŒber dem regierenden Heiligen Vater aufgenommen wurde ein Dekret, mit dem Papst Franziskus dieser Priesterbruderschaft insgesamt und jedem einzelnen Mitglied derselben am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes das Recht bestĂ€tigt hat, in allen eigenen HĂ€usern, Kirchen und Oratorien sĂ€mtliche liturgische BĂŒcher des Römischen […]
Angriff auf die Ukraine – ErklĂ€rung des KardinalstaatssekretĂ€rs
Vatikan/Kiew (kathnews/VaticanNews). âAngesichts der heutigen Entwicklungen in der Ukraine-Krise wirken die Worte des Heiligen Vaters Franziskus vom Ende der gestrigen Generalaudienz noch deutlicher und eindringlicher. Der Papst hat von âgroĂem Schmerz, Angst und Sorgeâ gesprochen. Er hat alle Beteiligten aufgefordert, âalles zu unterlassen, was noch mehr Leid ĂŒber die Bevölkerung bringt, das friedliche Zusammenleben gefĂ€hrdet […]
Sorge um eine Spaltung der Kirche durch den Synodalen Weg
In der Zeit vom 03.02.2022 bis zum 05.02.2022 findet in Frankfurt die dritte Synodalversammlung des Synodalen Weges statt. Die letzte Synodalversammlung hat Richtung und Geist der Debatte offenbart. Allein das positive Voting fĂŒr die Diskussion ĂŒber die Notwendigkeit des sakramentalen Priestertums zeigt die Gefahr einer Spaltung mit Rom deutlich auf. Sorge um die Einheit der […]
Kardinal MĂŒller kritisiert pĂ€pstliche EinschrĂ€nkung der ĂŒberlieferten Liturgie
Rom (kathnews/CF). Der frĂŒhere PrĂ€fekt der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard MĂŒller, hat das Motu proprio Traditionis custodes von Papst Franziskus kritisiert. Laut dem Kurienkardinal beinhalte das Dokument âin Inhalt und Form fragwĂŒrdige Behauptungen und Bewertungenâ. So bestehe âzwischen der bisherigen Tradition bis zu den Konzilien von Trient und dem I. Vatikanum und zum […]
Der Synodale Weg lÀuft vollkommen aus dem Ruder
Vatikan (kathnews). Angesichts der dramatischen Entwicklung, die der Synodale Weg in Deutschland nimmt (jĂŒngstes Vorhaben: Abschaffung des ministeriellen Priestertums) hat der âArbeitskreis Christliche Anthoplogieâ einen Brief an Papst Franziskus formuliert und in neun Thesen ein âManifest des Glaubensâ verfaĂt. Der Arbeitskreis bittet die katholischen GlĂ€ubigen, dieses Manifest und den Brief an den Heiligen Vater zu […]
Hermeneutik der Krise bei Papst Franziskus und die Hermeneutik der Reform seines AmtsvorgÀngers
Anfang des Jahres habe ich mich selbst bemĂŒht, AusfĂŒhrungen des regierenden Heiligen Vaters bei einer Ansprache vor Katecheten im Lichte der Reformhermeneutik zu verstehen, die Papst Benedikt XVI. am 22. Dezember 2005 entwickelt hatte Papst Franziskus bekrĂ€ftigt Papst Benedikts âHermeneutik der Reformâ « kathnews. Einer Anregung Gero P. Weishaupts folgend, das neue Motu proprio Traditionis […]
DBK (noch) nicht bereit zum Dialog
Wattenscheid/Bonn (kathnews). Zum Pfingstfest 2021 haben drei Katholiken aus dem Bistum Essen ihre Zweifel in Bezug auf die Einheit der katholischen Kirche in Deutschland mit Rom in einem Dubium formuliert. Ziel war auch ein Dialog mit der deutschen Bischofskonferenz rund um die formulierten Zweifel. Andre Wiechmann, einer der Initiatoren des Dubiums, hat diesen Dialog in […]
Zwei Kurzzitate erhellen Problem und VerstĂ€ndnis von âTraditionis Custodesâ
Der heutige 1. August war jahrhundertelang, wurde er nicht wie in diesem Jahr von einem Sonntag verdrĂ€ngt, das Fest Petrus in Ketten. Im liturgischen Kalender von 1962 allgemein gestrichen, blieb dieses Fest dennoch pro aliquibus locis möglich. Als Eigenfest wird es von der Priesterbruderschaft St. Petrus weiterhin offiziell begangen. Im Prozess der BewĂ€ltigung, das jĂŒngste […]