Zwei Kurzzitate erhellen Problem und Verständnis von „Traditionis Custodes“
Der heutige 1. August war jahrhundertelang, wurde er nicht wie in diesem Jahr von einem Sonntag verdrängt, das Fest Petrus in Ketten. Im liturgischen Kalender von 1962 allgemein gestrichen, blieb dieses Fest dennoch pro aliquibus locis möglich. Als Eigenfest wird es von der Priesterbruderschaft St. Petrus weiterhin offiziell begangen. Im Prozess der Bewältigung, das jĂĽngste […]
Ist „Traditionis Custodes“ perfide?
Das neue Motu proprio Traditionis Custodes (TC), das genaugenommen nicht ĂĽber den ĂĽberlieferten Römischen Ritus handelt, den es nicht mehr geben soll, sondern darĂĽber, dass allein noch die nachkonziliar erneuerten, liturgischen BĂĽcher in ihrer aktuell geltenden Fassung den Römischen Ritus darstellen, regelt in engsten Grenzen, wie ab sofort die Verwendung des letzten tridentinischen Missale Romanum […]
Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe im Aachener Dom
Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom wollen die evangelische und die katholische Kirche sowie die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zusammengeschlossenen Kirchen am 28. August 2021 um 10.00 Uhr der Opfer der Flutkatastrophe gedenken. Dieser wird vom Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, […]
Prof. Hoping spricht sich für Revision von „Traditionis Custodes“ aus
Freiburg (kathnews). Wegen mancher WidersprĂĽche im umstrittenen Motu Proprio „Traditionis Custodes“, mit dem Papst Franziskus das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ seines Vorgängers erheblich eingeschränkt und damit die Feier der „tridentinischen Messe“ de facto erschwert hat, fordert der Freiburger Liturgieprofessor Helmut Hoping laut der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ eine Revision des Motu Proprio „Traditionis custodes“. Dieses […]
Bitte an den Papst um Aufhebung von „Traditionis Custodes“
Wenn die Akzeptanz eines päpstlichen Gesetzes, das nicht auf göttlicher Offenbarung oder auf dem Naturrecht fuĂźt, fraglich ist, weil vorauszusehen ist, dass es sich fĂĽr das Wohl der Kirche als höchst schädlich erweisen wird, haben Bischöfe das Recht, beim Gesetzgeber eine Gegenvorstellung vorzulegen mit der Bitte um Aussetzung des schädlichen Gesetzes, um dessen Ă„nderung oder […]
Vorwand der Einheit als geheuchelter Anlass zum Rausschmiss?
In meiner groĂźangelegten zweiteiligen, stark kanonistisch ausgerichteten, Analyse des neuen Motu proprio Traditionis Custodes und anderer Dokumente, die zu seiner Interpretation mit hinzugehören, habe ich bereits eingeräumt, dass die Definition des Jurisdiktionsprimates des Papstes, die das Erste Vatikanische Konzil gegeben hat, es erlaubt, Gläubigen und Geistlichen, die sich nicht nur im Bereich der Liturgie, sondern […]
Herzliche Bitte um Ihre Spende fĂĽr Kathnews
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Der 8. Sonntag nach Pfingsten 2021 oder: Der 1. Sonntag nach „Traditionis Custodes“ – Teil 2
In diesem zweiten Teil sollen nun die Einzelnormen des neuen Motuproprio Traditionis Custodes (TC) in den Blick kommen. Jedoch nicht, ohne sie mit jenen des vorangegangenen Motuproprio Summorum Pontificum (SP) zu vergleichen und in Beziehung zu setzen, die nun auĂźer Kraft getreten sind. In eine Art Schock versetzt, wurde von denen, die sich bisher auf […]
Missbräuche karikieren und verfälschen die Liturgie
„Wie Benedikt XVI. bedaure auch ich, dass ‚vielerorts die Liturgie nicht getreu nach den Vorschriften des neuen Missale gefeiert wird, sondern sogar als Erlaubnis oder gar Verpflichtung zur Kreativität verstanden wird, was oft zu Deformationen fĂĽhrt, die an der Grenze des Erträglichen liegen“, schreibt der Papst Franziskus in dem jĂĽngsten Motu Proprio „Traditionis custodes“. Schon […]
Der 8. Sonntag nach Pfingsten 2021 oder: Der 1. Sonntag nach „Traditionis Custodes“ – Teil 1
Das Motuproprio Traditionis Custodes (TC) erschien am Freitag, den 16. Juli und trat nach dem Willen von Papst Franziskus sogleich mit dem Erscheinen in Kraft. Somit war der 18. Juli 2021 der erste Sonntag mit der neugeschaffenen Rechtslage fĂĽr die ĂĽberlieferte Römische Liturgie. Doch kann man das ĂĽberhaupt noch so sagen, nachdem Art. 1 TC […]



















