Liturgie

MissbrÀuche karikieren und verfÀlschen die Liturgie

Die Instruktion „Redemptionis sacramentum“ von 2004. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 24. Juli 2021 um 14:43 Uhr
Johannes Paul II.

„Wie Benedikt XVI. bedaure auch ich, dass ‚vielerorts die Liturgie nicht getreu nach den Vorschriften des neuen Missale gefeiert wird, sondern sogar als Erlaubnis oder gar Verpflichtung zur KreativitĂ€t verstanden wird, was oft zu Deformationen fĂŒhrt, die an der Grenze des ErtrĂ€glichen liegen“, schreibt der Papst Franziskus in dem jĂŒngsten Motu Proprio „Traditionis custodes“. Schon […]

Der 8. Sonntag nach Pfingsten 2021 oder: Der 1. Sonntag nach „Traditionis Custodes“ – Teil 1

Eine Detailanalyse von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 23. Juli 2021 um 19:55 Uhr
Alte Messe

Das Motuproprio Traditionis Custodes (TC) erschien am Freitag, den 16. Juli und trat nach dem Willen von Papst Franziskus sogleich mit dem Erscheinen in Kraft. Somit war der 18. Juli 2021 der erste Sonntag mit der neugeschaffenen Rechtslage fĂŒr die ĂŒberlieferte Römische Liturgie. Doch kann man das ĂŒberhaupt noch so sagen, nachdem Art. 1 TC […]

Liturgische MissbrĂ€uche sind mitursĂ€chlich fĂŒr den gegenwĂ€rtigen Zerfall der Kirche

Papst Franziskus beklagt wie seine VorgÀnger liturgische MissbrÀuche. Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. Juli 2021 um 16:30 Uhr
Priester mit Kelch

In seinem Begleitbrief an die Bischöfe zum  Motu Proprio „Traditionis custodes“ geht der Papst Franziskus auch auf den „Novus Ordo“, also die Messfeier, wie sie im Zuge der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils erneuerten Messbuches gefeiert wird, ein und beklagt deren Missbrauch: „Wie Benedikt XVI. bedaure auch ich, dass ‚vielerorts die Liturgie nicht getreu nach […]

Kritische Stimmen zu „Traditionis Custodes“

FĂŒrstin Gloria Thurn und Taxis: „Wer an nichts mehr glaubt, fĂŒr den dĂŒrfte die ,Alte Messe' schlicht ein anachronistisches Ärgernis sein.“ Auch Clara Steinbrecher, Vorsitzende von Maria 1.0, ist irritiert ĂŒber das Motu Proprio.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Juli 2021 um 13:59 Uhr

Regensburg/EichstĂ€tt (kathnews/Tagespost). FĂŒrstin Gloria von Thurn und Taxis Ă€ußert Kritik gegenĂŒber der katholischen Wochenzeit „Die Tagespost“ an „Traditionis custodes“. Diese zitiert die FĂŒrstin wie folgt: „Offensichtlich geht von der ,Alten Messe‘ doch eine grĂ¶ĂŸere Wirkung aus, wenn sie so stark aus den eigenen Reihen bekĂ€mpft wird. 
 Wer an nichts mehr glaubt, fĂŒr den dĂŒrfte die […]

Petrusbruderschaft bleibt ihren Konstitutionen und Charismen treu

Die Petrusbruderschaft Ă€ußerte sich in einem offiziellen KommuniquĂ© zum Motu Proprio „Traditionis Custodes“ von Papst Franziskus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. Juli 2021 um 11:49 Uhr

Die Petrusbruderschaft erkennt sich in den vom Papst Franziskus im Motu Proprio „Traditionis custodes“ angefĂŒhrten Kritikpunkten ĂŒberhaupt nicht wieder und bekundet ihre Treue zum Papst. Das hat sie am 20. Juli in einem offiziellen KommuniquĂ© bekanntgegeben. Sie macht darin zugleich deutlich, ihren Konstitutionen und ihrem Charisma treu zu bleiben und den GlĂ€ubigen weiterhin dienen zu […]

„Traditionis Custodes“ betrifft nur Messfeiern

Papst Franziskus hebt „Summorum Pontificum“ teilweise auf. FĂŒr andere liturgische Feiern der ĂŒberlieferten Liturgie als die Messe nach dem Messbuch von 1962 gelten weiterhin die Bestimmungen von „Summorum Pontificum“. Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. Juli 2021 um 15:08 Uhr

Das jĂŒngste Motu Proprio „Traditionis custodes“ schrĂ€nkt frĂŒhere Rechte ein, andere werden gĂ€nzlich aufgehoben, die im Motu Proprio „Summorum Pontificum“ vom 7.7.2007 von Papst Benedikt XVI. festgelegt worden sind. So bedĂŒrfen Priester fortan wieder der Zustimmung ihres Bischofs, wenn sie „klassisch“ die heilige Messe zelebrieren wollen. Die Zustimmung wird allerdings nur erteilt fĂŒr sogenannte „Privatmessen“. […]

„Traditionis Custodes“ fĂŒhrt zur Spaltung statt zur Einheit

Papst Franziskus verbannt die klassische Liturgie de facto ins Museum. „Es ist nicht auszuschließen, dass einige GlĂ€ubige zur Piusbruderschaft gehen oder zurĂŒckgehen werden.“ Liturgiewissenschaftler Hoping ĂŒbt scharfe Kritik an „Traditionis custodes“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 18. Juli 2021 um 10:20 Uhr

Freiburg (kathnews). In einem Interview mit dem Domradio ĂŒbt der renommierten Freiburger Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Helmut Hoping scharfe Kritik am jĂŒngsten Gesetzesakt von Papst Franziskus. Mit einem Federstrich widerrufen Mit seinem Motu Proprio „Traditionis custodes“ habe der Papst „die Unterscheidung zwischen zwei Formen des römischen Ritus, die Benedikt XVI. vorgenommen, als illegitim widerrufen. „“Summorum Pontificum“ […]

Sorge um die Einheit Hauptmotiv fĂŒr „Traditionis Custodes“

Beschwerden und Klagen der Bischöfe ĂŒber Missbrauch in der Umsetzung des Motu Proprio "Summorum Pontificum" haben den Papst dazu bewogen, das Motu Proprio seines VorgĂ€ngers aufzuheben.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Juli 2021 um 16:26 Uhr
Alte Messe in St. Leonhard, Leonberg i.d. Oberpfalz

Seinem Motu Propro „Traditionis Custodes“, mit dem Papst Franziksus das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ seines VorgĂ€ngers außer Kraft gesetzt hat, ist ein Brief an die Bischöfe beigefĂŒgt. In ihm legt der Papst dar, welche BeweggrĂŒnde ihn zu der GesetzesĂ€nderung veranlaßt haben. Im Folgenden veröffentlicht Kathnews eine nicht amtliche Übersetzung des italienischen Schreibens unter Auslassung der […]

Papst setzt Motu Proprio „Summorum Pontificum“ in Bezug auf Messfeiern außer Kraft 

Das neue Motu Proprio „Traditionis Custodes“ legt die ZustĂ€ndigkeit fĂŒr die Feier der heiligen Messe in der klassischen Liturgie ganz in die HĂ€nde der Bischöfe. Kathnews legt eine nicht amtliche Übersetzung des neuen Motu Proprio vor.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 16. Juli 2021 um 14:27 Uhr

Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat das von seinem VorgĂ€nger 2007 erlassene Motu Proprio „Summorum Pontificum“ rechtlich aufgehoben. In dem heute promulgierten Motu Proprio „Traditionis custodes“, das mit dem heutigen Tag in Kraft tritt, legt der Papst den Diözesanbischöfen die ZustĂ€ndigkeit fĂŒr die Erlaubnis Zelebration der heiligen Messe der Form der klassischen Form der Liturgie wieder ganz […]

Vorsitzende von Maria 1.0: „Damit stellen Sie sich offensichtlich gegen Rom“

Auch der Bischof von Augsburg schließt Segnung von homosexuellen Paaren nicht aus. Ein Kommentar von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. Juni 2021 um 17:40 Uhr
Hochzeitsbank

MĂŒnchen (kathnews). In der Fernsehsendung „MĂŒnchner Runde“ des Bayerischen Rundfunks am Mittwochabend zeigte sich der Augsburger Bischof Bertram Meier offen fĂŒr die Segnung homosexueller Paare. „Ich lehne niemals einen Segen ab fĂŒr Menschen, die zu mir kommen, um sich segnen zu lassen“, sagte er in der Fernsehsendung. Er vermeide allerdings alles, um den Eindruck zu […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung