Tradition
Die ĂŒberlieferte Liturgie. Nur fruchtbar âim Geist des Konzilsâ und andernfalls âleblos und ohne Zukunftâ?
(kathnews). Am 23. September hat der Journalist Edward Pentin vom US-amerikanischen National Catholic Register ein Interview veröffentlicht, das er mit Kardinal Robert Sarah, dem PrĂ€fekten der Kongregation fĂŒr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, gefĂŒhrt hat. Darin fragt Pentin seinen GesprĂ€chspartner unter anderem: âWarum denken Sie, dass mehr und mehr junge Leute von der traditionellen Liturgie, […]
Auf zum Heiland der Welt nach Bettbrunn
Bettbrunn (kathnews). Seit Jahren zur Tradition geworden ist eine Wallfahrt nach Bettbrunn, zu der die Priesterbruderschaft St. Petrus jeweils im zeitlichen Umfeld des deutschen Nationalfeiertages Anfang Oktober einlĂ€dt. Dieser Aufruf richtet sich vornehmlich an die bayrischen Gottesdienstgemeinden, die von der Petrusbruderschaft betreut werden und strahlt zumindest insofern nach Ăsterreich aus, als dass das Innsbrucker Vokalensemble […]
Unter Mariens Schutz und Schirm wieder auf Wallfahrt zum Apostel der Deutschen
Seit 2004 organisiert der deutsche Distrikt der Piusbruderschaft Anfang September alljĂ€hrlich eine Wallfahrt nach Fulda, die GlĂ€ubige aus dem gesamten Bundesgebiet anzieht. BegrĂŒndet wurde die Bonifatiuswallfahrt damals zur Erinnerung und Erneuerung der Weihe Deutschlands an das Unbefleckte Herz Mariens, welche die deutschen Bischöfe 1954 auf dem Domplatz zu Fulda feierlich vorgenommen hatten. 2019 markierte den […]
Der Benediktinerpater und die Erfolgsgeschichte des Schott-Messbuches – Zum Abschluss des Anselm-Schott-Jahres
Im Verlauf der zurĂŒckliegenden zwölf Monate wurde immer wieder die Gestalt des Benediktiners Pater Anselm Schott (1843-1896) hier vorgestellt und mit ihm das Laienmessbuch, das seinen Namen trĂ€gt. Am 5. September 2018 waren es 175 Jahre, dass Anselm Schott geboren wurde. Damit endet heute, 365 Tage spĂ€ter, dieses JubilĂ€ums- und Erinnerungsjahr. Streiflichter durch die Biographie […]
Warnung vor âSynodalem Wegâ
Lesen Sie hier bei Kathnews eine Pressemeldung der Priesterbruderschaft St. Pius X. „Kirchenkrise: Mit dem âSynodalen Wegâ tritt die katholische Kirche in eine neue Phase katastrophaler Reformen ein. Statt der RĂŒckbesinnung auf die Tradition und den Kern des katholischen Glaubens, entfernt sich die Kirche weiter von ihren Wurzeln. Pater Stefan Pfluger, der deutsche Distriktobere der […]
Institut vom Guten Hirten hat neuen Generaloberen
Bordeaux (kathnews). Nachdem im vergangenen Jahr sowohl die Priesterbruderschaft St. Piusâ X. als auch die Priesterbruderschaft St. Petrus jeweils einen neuen Generaloberen gewĂ€hlt hat, tagt momentan das Generalkapitel des Instituts vom Guten Hirten, welches ebenfalls aus der Piusbruderschaft hervorgegangen ist. Dessen GrĂŒnder und bisheriger Generaloberer, P. Philippe LaguĂ©rie IBP, konnte nach zweimaliger Amtsperiode von insgesamt […]
ZusĂ€tzliche Messformulare des Sarto-Schott erscheinen doch fĂŒr den liturgischen Gebrauch
Ende 2018 konnte der Sarto-Verlag in Bobingen das VollstĂ€ndige Römische Messbuch der Schott-Reihe in der Auflage G von 1961 in hochwertiger AusfĂŒhrung, mit allseitigem Goldschnitt und in Leder gebunden, neu auflegen. Diese Gelegenheit nutzte der Verlag, die Messen fĂŒr bestimmte Orte als Anhang in das Buch mit aufzunehmen. GrundsĂ€tzlich orientierte man sich dabei an den […]
Wechsel an der Spitze des deutschen Distrikts der Piusbruderschaft
Stuttgart (kathnews/FSSPX). Lesen Sie hier auf Kathnews die offizielle PresseerklĂ€rung des deutschen Distrikts der FSSPX vom 12. August 2019. „Am 15. August 2019, dem katholischen Hochfest MariĂ€ Himmelfahrt, gibt der bisherige Distriktobere der Priesterbruderschaft St. Pius X., Pater Firmin Udressy, den Stab an seinen Nachfolger weiter. Neuer Oberer des deutschen Distrikts wird der Schweizer Pater […]
Bischof Huonder spricht gegenĂŒber „Die Tagespost“ ĂŒber seine RuhestandsplĂ€ne bei der Piusbruderschaft
Chur/Wangs (kathnews/CF/DieTagespost). Unter dem Titel âHuonder: Papst weiĂ von Umzug zur Piusbruderschaftâ berichtet die katholische Zeitung âDie Tagespostâ (DT) in ihrer Online-Ausgabe vom 10. April 2019 ĂŒber die PlĂ€ne des Schweizer Bischofs Dr. Vitus Huonder. Der Oberhirte des Bistums Chur geht demnĂ€chst mit 77 Jahren in den Ruhestand. Seine Amtszeit war von Papst Franziskus vor […]
Heiligenfeste fĂŒr bestimmte Orte als ErgĂ€nzungsheft erschienen
Der Verlag Sarto in Bobingen hat im Dezember des vergangenen Jahres eine sehr gelungene Neuausgabe des VollstĂ€ndigen Römischen Messbuchs herausgebracht. Aus Anlass des Anselm-Schott-Jahres aufgrund des 175. Geburtstags des Beuroner Benediktiners und Initiators des âfĂŒr die Laien bearbeitetenâ Messbuchs wurde hier ausgiebig die Biographie Schotts und die Genese seines bekannten Werkes aufbereitet sowie eine detaillierte […]