Tradition

Vatikan unterbreitet Piusbruderschaft Vorschlag

Pater Schmidberger bestätigte den Vorschlag des Heiligen Stuhles.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. November 2015 um 17:05 Uhr
P. Franz Schmidberger

Vatikan (kathnews/katholisches.info). Der Heilige Stuhl hat der Priesterbruderschaft St. Pius X. einen neuen Vorschlag unterbreitet. Konkret geht es dabei um den Status der Piusbruderschaft. Die Bruderschaft ist kanonisch nicht anerkannt und daher seit Jahrzehnten in einem Schwebezustand, der unter Kirchenrechtlern und Bischöfen zu unterschiedlichen Interpretationen führt, ob sie Teil der katholischen Kirche ist oder nicht. Eine […]

Salzburg dem Christkönig!

Ein Gastbeitrag von Moritz Scholtysik.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. Oktober 2015 um 21:35 Uhr
Christus König

Salzburg (kathnews). „Die meisten Menschen ahnen nicht, was Gott aus ihnen machen könnte, wenn sie sich nur ihm zur Verfügung stellen würden.“ Diesem Ruf des hl. Ignatius von Loyola folgten am vergangenen Wochenende 320 Jugendliche nach Salzburg zum internationalen Christkönigstreffen (CKT) der Katholischen Jugendbewegung (KJB). Die KJB ist ein Werk der Priesterbruderschaft St. Pius X. […]

Schlagwörter: , , , ,

Zeitdokument und Zeitzeugnis. Eine Buchbesprechung

Von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 11. Oktober 2015 um 22:51 Uhr

Georg May ist eine der markantesten Priesterpersönlichkeiten und Gelehrten des deutschsprachigen Raumes in der Gegenwart. In diese Stellung gelangte der arrivierte Kanonist und Emeritus der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität vollends vor allem in der unmittelbaren Nachkonzilszeit und seither, da er nicht wie manch anderer aus Rücksicht auf mögliche, künftige Karriereaussichten davor zurückwich, sich durch luzide Kritik an […]

Drei Motuproprien und ein Jubiläumsablass – ein Impulstext, Teil III

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 4. Oktober 2015 um 22:53 Uhr
Statue des hl. Petrus

Mit dem heutigen dritten und abschließenden Teil dieser Kurzreihe von Beiträgen war ursprünglich geplant, auf die beiden Motuproprien einzugehen, mit denen der Heilige Vater das Ehenichtigkeitsverfahren sozusagen rationalisiert hat. Zusammen mit dem Motu Proprio Summorum Pontificum, von dem zuerst die Rede war, haben wir also mit der heutigen Folge die „drei Motuproprien“ beisammen, welche dieser […]

Vaticanum II – Nur das Lehramt der Kirche erklärt die Heilige Schrift verbindlich

Das Lehramt steht unter dem Wort. Es verteidigt Gottes Wort „gegen Modernismus und Traditionalismus gleichermaßen“ (Joseph Ratzinger).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. Oktober 2015 um 11:24 Uhr
Vaticanum II, Papst Paul VI.

Einleitung von Gero P. Weishaupt: In 10. Artikel der Offenbarungskonstitution Dei Verbum des Zweiten Vatikanischen Konzils weisen die Konzilsväter auf die Einheit von Schrift, Tradition und Lehramt hin. Diese sind „so miteinander verknüpft und einander zugestellt (inter se connecti et consociari), dass keines ohne die anderen besteht und dass alle zusammen, jedes auf seine Art, […]

Vaticanum II – Das Verhältnis von Schrift und Überlieferung

Artikel 9 von Dei Verbum ist ein Kompromisstext.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. September 2015 um 17:20 Uhr
Vaticanum II, Konzilsväter

Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 9 der Dogmatischen Konstitution Dei Verbum des Zweiten Vatikanischen Konzils heben die Konzilsväter die Einheit von Tradition (Überlieferung) und Heiliger Schrift hervor: „Die Heilige Überlieferung und die Heilige Schrift sind eng miteinander verbunden und haben aneinander Anteil.“ Man merkt dem gesamten Text des Artikels (und des folgenden Artikels […]

Drei Motuproprien und ein Jubiläumsablass – ein Impulstext – Fortsetzung von Teil I

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 20. September 2015 um 23:21 Uhr
Alte Messe - Manipel

Am vergangenen 14. September habe ich an das Inkrafttreten des Motu Proprio Summorum Pontificum vor mittlerweile acht Jahren erinnert. Dabei sollte der in der Praxis positive Gesamteffekt von Summorum Pontificum selbstverständlich im Vordergrund stehen. Dennoch kann eine Würdigung eines Gesetzestextes nach jahrelanger Anwendung nie auskommen, ohne auch die Schwierigkeiten und Grenzen anzugeben, die sich bei […]

Theologie muss die Sprache der Menschen sprechen

Papst Franziskus sendet Videobotschaft an Teilnehmer eines theologischen Kongresses.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. September 2015 um 14:12 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Nur der Blick von der Peripherie her erlaubt wirkliche Theologie; das Subjekt der Theologie sind das Volk Gottes und der Heilige Geist; es gibt keinen Gegensatz zwischen „Lehre“ und „Pastoral“ – drei der zentralen Gedanken Papst Franziskus in einer Videobotschaft an die Teilnehmer an einem theologischen Kongress in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires in […]

Erneuerung der Weihe Deutschlands an das Unbefleckte Herz Mariens

Wallfahrt mit der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Fulda.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. September 2015 um 20:28 Uhr

Fulda (kathnews/fsspx). Die Priesterbruderschaft St. Pius X. weist hin auf die Nationalwallfahrt des deutschen Distrikts am 5. und 6. September 2015 nach Fulda, zur Erneuerung der Weihe Deutschlands an das Unbefleckte Herz Mariens. Bereits zum 12. Mal veranstaltet die Priesterbruderschaft St. Pius X. am kommenden Samstag und Sonntag ihre jährliche Nationalwallfahrt des deutschen Distrikts nach […]

Piusbruderschaft bedankt sich bei Papst Franziskus

Unermüdlicher Einsatz bei Spendung des Bußsakramentes zugesagt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. September 2015 um 07:51 Uhr
Alte Messe - Manipel

Menzingen (kathnews/fsspx.de/dici.org). Kommuniqué des Generalhauses der Priesterbruderschaft St. Pius X. zum Brief des Papstes Franziskus anlässlich des herannahenden Heiligen Jahres (1. September 2015). Die Priesterbruderschaft St. Pius X. hat durch die Presse die Verfügungen von Papst Franziskus anlässlich des kommenden Heiligen Jahres vernommen. Im letzten Abschnitt seines Briefes, den er an den Erzbischof Rino Fisichella, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung