Christentum
Für eine gute Zukunft Europas – Keine christliche Kultur ohne Jesus Christus
München (kathnews/DBK). Die christliche Prägung Deutschlands und Europas beizubehalten erfordert – nach Worten von Kardinal Reinhard Marx –, dass sich Menschen in Politik und Gesellschaft engagieren, die von Jesus von Nazareth her denken. „Es gibt keine christliche Kultur in unserem Land ohne Jesus und seine Perspektive. Mit ihm, mit seiner Lebensgeschichte, seinen Worten wollen wir […]
Christentum und Gender sind komplett unvereinbar
In den letzten Wochen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) etliche Veranstaltungen des LSBTTIQ-Milieus unterstützt. Hier einige Beispiele: Gabriele Arnold, die Stuttgarter Prälatin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, hat die Schirmherrschaft des „Christopher Street Days“ (CSD) in Stuttgart übernommen. (Der CSD ist eine Art Polit-Parade der Homo-Lobby, in der sie ihre politischen Anliegen manifestiert. […]
Papst Franziskus in Ägypten
Vatikan/Kairo (kathnews/RV). Papst Franziskus ist zu einer zweitägigen Reise nach Ägypten aufgebrochen. Um kurz vor 11.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit startete er von Rom aus zu seinem Kairo-Besuch. Dort wird er um ungefähr 14.20 Uhr von einem Regierungsvertreter und dem Patriarchen der koptisch-katholischen Kirche in Ägypten, Ibrahim Isaac Sedrak, am Flughafen empfangen. Die offizielle Empfangszeremonie findet […]
Vatikan und jüdisches Museum organisieren gemeinsame Ausstellung über Menora
Vatikan (kathnews/CF). Die vatikanischen Museen und das jüdische Museum von Rom organisieren eine gemeinsame Ausstellung vom 15. Mai bis 23. Juli 2017 zum jüdischen Symbol der Menora, dem siebenarmigen Leuchter. Es ist die erste Ausstellung dieser Art, wie Radio Vatikan berichtet. Über 100 Darstellungen dieses Leuchters aus unterschiedlichsten Epochen sowie begleitende Informationen zur historischen und […]
Joseph Schumacher – Die Mystik im Christentum und in den nichtchristlichen Religionen
Zweifellos ist Prof. Dr. Joseph Schumacher als Fundamentaltheologe ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Mystik, sowohl für das Christentum, als auch für die anderen Religionen. Über viele Jahre hat der Autor in seinen Vorlesungen an der Universität Freiburg i. Br. die Ergebnisse seiner Forschungsstudien den Studenten vermittelt. Dem Patrimonium-Verlag ist es zu verdanken, dass […]
Christen ohne Kreuz – Diskussionen über Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm reißen nicht ab
München (kathnews/CF/bild.de). Kürzlich hat CHRISTLICHES FORUM darüber berichtet, daß sich der Münchner Geschichtsprofessor Dr. Michael Wolffsohn sehr skeptisch über das Verhalten der beiden Kirchenleiter (Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm) äußerte, weil diese Herren auf dem islamisch kontrollierten Tempelberg sowie an der Klagemauer in Jerusalem ihr Amtskreuz abgenommen haben. Der deutschjüdische Historiker kritisierte die Unterwürfigkeit der […]
Wieder-Evangelisierung der christlichen Gesellschaft in Europa
Rom/Saloniki (kathnews/RV). Dass in Europa viele Menschen getauft sind, aber kaum etwas von ihrer Religion wissen oder am religiösen Leben ihrer Gemeinschaft teilnehmen, ist eine Herausforderung für alle Christen. Das schreibt Papst Franziskus in einer Botschaft für das vierzehnte „interreligiöse Symposium“, dass die Franziskanerhochschule Rom gemeinsam mit der orthodoxen theologischen Fakultät in Saloniki ausrichtet. Das […]
Aachener Dom möglicherweise im Fokus des IS
Aachen (kathnews/Aachener Zeitung). Der Aachener Dom steht bekanntlich für die christliche (und griechisch-römische) Identität Europas und die daraus resultierenden Werte. Es ist darum nicht ausgeschlossen, dass er im Fokus des IS steht. Nach Angaben der Aachener Zeitung sind am Aachener Dom nach der Geiselnahme und dem Mord an einem Priester in Nordfrankreich die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. […]
Erzbistum Hamburg und Nordkirche bedauern Ausgang der Gottesbezug-Abstimmung
Schleswig/Kiel/Hamburg (kathnews/Nordkirche). Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Erzbistum Hamburg bedauern die Ablehnung eines Gottesbezuges in die schleswig-holsteinische Landesverfassung. Erzbischof Dr. Stefan Heße sagte: „Die Entscheidung finde ich sehr bedauerlich – insbesondere auch für die vielen zehntausend Menschen in Schleswig-Holstein, die die Volksinitiative unterstützt haben. Schade, dass ihr großes Anliegen von den Abgeordneten […]
Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenlehrer
Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen über Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe über „Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer“ […]