Benedikt XVI.
„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?“
Vor genau zehn Jahren, am 22. September 2011, hielt Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag eine seiner bedeutendsten und wichtigsten Reden seines Pontifikates: die naturrechtlichen Grundlagen eines Rechtsstaates. Es gibt vorpositives Recht, das jeder Gesetzgebung zugrunde liegen muss, nämlich das in der Wesensnatur des Menschen grundgelegte Naturrecht, aus dem Normen fĂĽr die Gesetze und fĂĽr […]
Hermeneutik der Krise bei Papst Franziskus und die Hermeneutik der Reform seines Amtsvorgängers
Anfang des Jahres habe ich mich selbst bemĂĽht, AusfĂĽhrungen des regierenden Heiligen Vaters bei einer Ansprache vor Katecheten im Lichte der Reformhermeneutik zu verstehen, die Papst Benedikt XVI. am 22. Dezember 2005 entwickelt hatte Papst Franziskus bekräftigt Papst Benedikts „Hermeneutik der Reform“ « kathnews. Einer Anregung Gero P. Weishaupts folgend, das neue Motu proprio Traditionis […]
Nichtanwendung des Strafrechts ist Vernachlässigung des bischöflichen Hirtenamtes
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat heute durch den Präsidenten und den Sekretär des Päpstlichen Rates fĂĽr die Gesetzestexte in einer Pressekonferenz das bereits angekĂĽndigte neue kirchliche Strafrecht vorgestellt. Die entsprechende Apostolische Konstitution „Pascite gregem Dei“ vom 23. Mai 2021 mit den neuen Normen zum 6. Buch des Kirchlichen Gesetzbuches (CIC/1983) tritt am 8. Dezember 2021 […]
Neue Website ĂĽber Papst Benedikt XVI. gestartet
Vatikan/WĂĽrzburg (kathnews/CF). Zu Pfingsten startete ein neues, privates Internetportal zu Leben und Werk von Papst Benedikt XVI. Er habe dem Projekt zugestimmt, teilte die „Tagespost Stiftung“ in WĂĽrzburg mit. Ziel sei der Aufbau eines internationalen Wissensportals: http://www.benedictusXVI.org Sein Wirken solle ĂĽber akademische Zielgruppen hinaus langfristig vermittelt werden. Die deutschsprachige Seite enthält bisher einen „Grundbestand“ von […]
Für das Naturrecht – gegen den Rechtspositivismus
Vatikan (kathnews). Heute vollendet Papst em. Benedikt XVI. seinen 94. Geburtstag, wofĂĽr Kathnews ihm auf das Herzlichste gratuliert und Gottes Segen wĂĽnscht. Am 22. September 2011 hielt das damalige Oberhaupt der Katholischen Kirche eine seiner denkwĂĽrdigsten Reden seines Pontifikates. Papst Benedikt XVI. hat sich in seiner Ansprache vor dem Deutschen Bundestag mit den Grundlagen des freiheitlichen […]
Bedeutende Theologen der Ostsyrischen Kirche
Papst Franziskus hat heute seine mehrtätige Reise in den Irak angetreten. Die Mehrzahl der Christen im Irak gehört zum Ostsyrischen Christentum, das sich im Zweitstromland und Zentralasien entwickelt hat. Dort wird das Oberhaupt der Katholischen Kirche auch auf die altehrwĂĽrdige ostsyrische Tradition stoĂźen. Das Ostsyrische Christentum hat eine reiche theologische Tradition. Zwei ihrer bedeutendsten Theologen […]
Papst Franziskus bekräftigt Papst Benedikts „Hermeneutik der Reform“
Aus Anlass des sechzigjährigen Bestehens des NationalbĂĽros der Katecheten der Italienischen Bischofskonferenz hat der Heilige Vater am vergangenen Samstag, den 30. Januar 2021, den Katecheten eine Audienz gewährt und in seiner Ansprache bezĂĽglich des Zweiten Vatikanischen Konzils gesagt: „Dies ist das Lehramt: Das Konzil ist Lehramt der Kirche. Entweder Du bist aufseiten der Kirche und […]
Wendepunkte der Kirchengeschichte
Eine neue 14-teilige Serie des katholischen Fensehsenders EWTN unternimmt ab dem 1. November eine Reise durch 2000 Jahre Christentum. Auf diesem Weg durch die Kirchengeschichte gibt es Wendepunkte. Wendepunkte der Kirchengeschichte sind Kristallisationspunkte von Ereignissen, die das Glaubensleben grundlegend beeinflusst haben. Robert Rauhut spricht mit dem Eschweiler Theologen und Vatikankenner Ulrich Nersinger u.a. ĂĽber die […]
Musikalität, Geselligkeit, Frömmigkeit
Rom/Regensburg (kathnews). In einem von Erzbischof Georg Gänswein anlässlich des Requiems fĂĽr die Seelenruhe des verstorbenen Prälaten Georg Ratzinger vorgelesenen Brief bedankte sich Papst Benedikt XVI. ausdrĂĽcklich beim Regensburger Bischof Voderholzer  fĂĽr alles, was er in den letzte Wochen getan hat und noch tut. Zugleich dankte der Papst emeritus „all jenen, die sichtbar oder unsichtbar […]
„Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“
Regensburg (kathnews). „Musik ist das subtilere Gebet. Das gesungene und musizierte Gotteslob packt den Menschen ganzheitlich. Es verleiht ihm noch eine ganz neue Dimension, was das gesprochene, gedachte oder meditierte Gebet in dem MaĂź nicht erreichen kann. So wird Musik zu einem Weg zu Gott“ – kein Zitat charakterisiert das Verständnis des verstorbenen Domkapellmeisters Prälat […]