Benedikt XVI.
Alte Messe jetzt auch in Mecklenburg
Ludwigslust (kathnews). FĂŒr Sonntag den 18. Januar um 15 Uhr kĂŒndigt die Webseite âAlte Messe im Nordenâ ein gesungenes Amt in der Pfarrkirche St. Helena zu Ludwigslust an. Im Anschluss an die heilige Messe findet zudem ein Empfang im Gemeindehaus statt. Damit hĂ€lt die heilige Messe in der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus nun auch […]
Benedikt XVI. und der Islam (3)
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Kathnews geht unter dem Eindruck der aktullen Ereignisse der Frage nach, wie Papst Benedikt XVI. ĂŒber den Islam dachte? Antworten dazu finden sich in einschlĂ€gigen Aussagen des Anfang 2013 emeritierten Papstes und frĂŒheren Kardinals Joseph Ratzinger. Am Anfang dieser Kathnews-Reihe stand die âRegensburger Redeâ. Ein einzelner Satz aus der Rede […]
Benedikt XVI. und der Islam
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Angesichts der abscheulichen AnschlĂ€ge in Paris wĂ€chst die Sorge der Menschen, nicht nur in Frankreich. Die seit Wochen in Dresden stattfindenden Demonstrationen der PEGIDA sind Ausdruck eines wachsenden Unmuts in der Bevölkerung in Deutschland. Wie die Politik hierzulande und in anderen LĂ€ndern auf die gegenwĂ€rtigen Herausforderungen reagieren wird, bleibt abzuwarten. […]
Mit âvulkanischem Temperament“ wider den âGreuel der VerwĂŒstung“ – Textsammlung Paul Hackers zu Vaticanum II und Nachkonzilszeit
Noch im Pontifikat Benedikts XVI. erschien 2012 im Patrimonium-Verlag der Trappistenabtei Mariawald eine Anthologie von Texten des Indologen Paul Hacker (1913-1979), der im wahrsten Sinne des Wortes am Vorabend des Zweiten Vatikanischen Konzils, im September 1962, vom Luthertum zum katholischen Glauben konvertiert war. Motiv dieser Hinkehr zur Kirche war gerade die ernsthafte und konsequente Auseinandersetzung […]
Benedikt XVI. und der umgeschriebene Artikel
Dass der emeritierte Papst Benedikt XVI. einen Aufsatz von 1972 unlĂ€ngst redigiert und teilweise verĂ€ndert hat, fĂŒhrt zu mĂ€chtigem Rauschen im BlĂ€tterwald: âDamit positioniert er sich eindeutig in der aktuellen Debatteâ, urteilt etwa der MĂŒnsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf in der FAZ vom Donnerstag. Immerhin kreist der Aufsatz, an dem der Emeritus Retuschen vornahm, um die […]
Streitfrage der Ekklesiologie
Von Markus Lederer: Hinter den heutigen Diskussionen ĂŒber die ĂŒblichen Streitthemen (Zölibat, Frauenordination etc.) steckt zutiefst eine Krise der Ekklesiologie. Es handelt sich hierbei um die Frage, ob die Kirche die Gesellschaft verĂ€ndert oder ob die Gesellschaft die Kirche verĂ€ndert. Oftmals entsteht ein Bild, als ob per Meinungsumfrage die Moral und die Lehre der Kirche geĂ€ndert […]
Neu bearbeiteter Ratzinger-Aufsatz sorgt fĂŒr Aufsehen
Vatikan (kathnews/RV). Mit der Neubearbeitung seines alten Aufsatzes âZur Frage nach der Unauflöslichkeit der Eheâ sorgt jetzt der emeritierte Papst Benedikt XVI. fĂŒr einen neuen Aspekt in der Debatte um den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen in der katholischen Kirche. FĂŒr die ĂŒberarbeitete Version, die dieser Tage im vierten Band der âGesammelten Schriften“ Joseph Ratzingers im […]
Papst Franziskus reist 2015 in die USA
Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus fĂ€hrt im September 2015 zum Weltfamilienkongress in die USA. Das kĂŒndigte er zum Abschluss seiner Ansprache bei einem Kongress im Vatikan an diesem Montag an. Der achte Weltfamilienkongress findet in Philadelphia statt, ihm wird besondere Bedeutung zugemessen, weil er einige Wochen vor der nĂ€chsten Bischofssynode stattfinden wird, die ebenfalls die Familie […]
Dank an S.E. Leo Raymond Kardinal Burke
Papst Franziksus hat nach Angaben von Radio Vatikan den PrĂ€fekten der Apostolischen Signatur, Leo Raymond Kardinal Burke, zum âPatron des SouverĂ€nen Malteserordensâ ernannt. Nachfolger von Kardinal Burke als PrĂ€fekt der Apstolischen Signatur wird Erzbischof Dominique Mamberti, bisher âAuĂenministerâ des Vatikans. Die GerĂŒchte, dass Kardinal Burke die Römische Kurie verlassen wĂŒrde, kursierten schon seit lĂ€ngerem. Neulich […]
Firmlinge sollen WaffenrĂŒstung anlegen
Amsterdam (kathnews). Der Weihbischof des niederlĂ€ndischen Bistums Haarlem-Amsterdam, Msgr. Dr. Jan Hendriks, hat am Sonntag, dem 2. November, in der St. Agneskirche in Amsterdam das Sakrament der Firmung verschiedenen Erwachsenen gespendet. Die Firmspendung fand in der klassischen Form des Römischen Ritus (auch âauĂerordentliche Form“ genannt) statt. Da in der klassischen Form des Römischen Ritus Allerseelen montags gefeiert wird, wenn […]


















