Aktuelle News

Kölner Generalvikar: Gebet und Beichte führen zum wahren Frieden

Der neue Generalvikar Markus Hofmann sprach auf dem Katholikentag in MĂĽnster.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 11. Mai 2018 um 12:58 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

MĂĽnster (kathnews). „Der Friede mit Gott ist die Grundlage fĂĽr den Frieden untern den Menschen.“ Das sagte der vor kurzem neu ernannte Kölner Generalvikar Msgr. Dr. Markus Hofmann nach CNA-Deutsch und EWTN auf dem Katholikentag in MĂĽnster. Um den Frieden zu bewahren, sei das Gebet „eine unverzichtbare Möglichkeit. AuĂźerdem helfe die Beichte, Frieden zu suchen. […]

Aachener Bischof gratuliert französischem Staatspräsidenten

Emmanuel Macron besuchte den Kaisersdom zu Aachen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. Mai 2018 um 18:35 Uhr
Kaiserthron im Aachener Dom

Aachen (kathnews). Vor seiner Karlspreisverleihung im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses nahm der französische Staatspräsident Emmanuel Macron mit seiner Gattin an einem Pontifikalamt im Kaiserdom zu Aachen teil. Der Aachener Bischof Helmut Dieser gratulierte dem neuen Karlspreisträger: „Sie haben in Ihrem Land einen proeuropäischen Wahlkampf gefĂĽhrt und gewonnen. DafĂĽr erhalten Sie heute hier in Aachen […]

Viri Galilaei – Ihr Männer von Galiläa

Aufgefahren in den Himmel - Christi Himmelfahrt. Mystagogische Einführung und Homilie. Ordentliche Form des Römischen Ritus. Lesejahr B (10.05.2018). L1: Apg 1,1-11; L2: Eph 1,17-23; Ev: Mk 16,15-20.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. Mai 2018 um 21:22 Uhr
Christus Pantokrator

Eine mystagogische EinfĂĽhrung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter BerĂĽcksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einfĂĽhren. Sie ist also keine EinfĂĽhrung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine EinfĂĽhrung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]

Kommunionspendung – Was gilt kirchenrechtlich?

Nach „Pastoraler Handreichung“ der DBK und "Amoris laetitia" bleibt Disziplin ungeändert.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. Mai 2018 um 20:09 Uhr
Kelch

Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt Die Gepräche einer Delegation der Deutschen Bischöfskonferenz in Rom ĂĽber den Beschluss ihrer Vollversammlung ĂĽber die pastorale Handreichung bezĂĽglich der konfessionsverschiedenen Ehen und  einer gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie endeten ohne Ergebnis. Kein deutscher Sonderweg Aus kirchenrechtlicher Sicht bedeutet dies auch das (vorläufige) Ende eines Sonderweges in Deutschland. […]

Kardinal MĂĽller widerspricht Kardinal Marx und sagt „JA“ zum bayerischen Kreuz-Entscheid

"Mir sind die Politiker lieber, die die Kreuze aufhängen, als diejenigen, die Kreuze abhängen."
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 6. Mai 2018 um 14:39 Uhr
Kardinal MĂĽller

MĂĽnchen (kathnews/CF/BR). Wie der Bayerische Rundfunk und die „Frankenpost“ melden, hat sich Kardinal Gerhard MĂĽller eindeutig fĂĽr die Kreuz-Initiative des bayerischen Ministerpräsidenten ausgesprochen. Damit widerspricht der frĂĽhere Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregationr zugleich Kardinal Reinhard Marx, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Dessen Kritik am Kreuz-Entscheid des Freistaats Bayern hat nicht allein bei katholischen Gläubigen, sondern vielfach […]

Schlagwörter: , , , ,

Vocem iucundatis – VerkĂĽndet es jauchzend

Liebt einander, wie ich euch geliebt habe. Mystagogische Einführung und Homilie zum 6. Sonntag der Osterzeit B (06.05.2018) in der ordentlichen Form des Römischen Ritus. L1: Apg 10,25-26.34-35.44-48; L2: 1 Joh 4,7-10; Ev: Joh 15,9-17.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. Mai 2018 um 16:27 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Eine mystagogische EinfĂĽhrung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter BerĂĽcksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einfĂĽhren. Sie ist also keine EinfĂĽhrung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine EinfĂĽhrung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]

Interkommunion: Deutscher Progressismus vor einem Scherbenhaufen

Papst fordert deutsche Bischöfe auf, selbst geschaffenes Problem auch selber wieder zu lösen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 5. Mai 2018 um 12:58 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

GewissermaĂźen war es eine angekĂĽndigte Absage: Papst Franziskus hat sich geweigert, sich in die deutsche Debatte um die Interkommunion einzumischen. Er forderte die deutschen Bischöfe auf, zunächst selber eine Lösung zu finden. Diese sollte zudem einstimmig erfolgen. Das klingt ungefähr so: Ihr (sprich: Kardinal Marx) habt ein Riesenproblem geschaffen. Seht selber zu, wie Ihr da […]

Heilige Messe ist nicht Wiederholung des Abendmahles Jesu

Deutsche Bischöfe wegen "pastoraler Handreichung" in Rom, unter ihnen auch der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. Mai 2018 um 13:50 Uhr
Regensburger Dom

Am Donnerstag, dem 3. Mai 2018, kommen – laut VaticanNews – einige Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz zu klärenden Gesprächen in Rom zusammen. Dabei geht es um eine von der DBK nicht einstimmig verabschiedeten „pastoralen Handreichung“, die die Spendung der heiligen Kommunion fĂĽr den evangelischen Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe im Einzelfall ermöglichen soll. Sieben Diözesanbischöfe und […]

Sie hat in den armen Kindern der Straße das göttliche Kind Jesus erkannt

Am kommenden Samstag wird die Aachener OrdensgrĂĽnderin Clara Frey im Aachener Dom seliggesprochen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Mai 2018 um 11:18 Uhr
Aachener Dom

Von Gero P. Weishaupt Aachen (kathnews). Mit dem technischen Fortschritt durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ging auch eine groĂźe Armut, bedingt durch Arbeitslosigkeit, einher. Das war in Aachen nicht anders als in anderen Städten. Auf den StraĂźen der Kaiserstadt sah man zahllose Kinder in hageren Gestalten und zerlumpten Kleidern. Clara Fey, Tochter wohlhabender Aachener […]

Cantate Domino – Singt dem Herrn ein neues Lied

Jesus Christus ist der wahre Weinstock - 5. Sonntag der Osterzeit B (29.04.2018). Sog. ordentliche Form des Römischen Ritus. L1: Apg 9,26-31; L2: 1 Joh 3,18-24; Ev: Joh 15,1-8.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 28. April 2018 um 12:18 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Eine mystagogische EinfĂĽhrung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter BerĂĽcksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einfĂĽhren. Sie ist also keine EinfĂĽhrung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine EinfĂĽhrung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung