Aktuelle News

„Beten mit Vinzenz von Paul“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 8. August 2019 um 12:36 Uhr

Über den „Mystiker der NĂ€chstenliebe“ hat der US-Theologe Thomas McKenna ein Meditationsbuch geschrieben, welches beim Ottilienser EOS-Verlag unter dem Titel „Beten mit Vinzenz von Paul“ erschienen ist. McKenna, selbst Mitglied des von Vinzenz von Paul im 17. Jahrhundert gegrĂŒndeten Ordens der Lazaristen, den man bei uns eher unter dem Namen Vinzentiner kennt, gilt er als […]

Amazonassynode – Hegel und der deutsche Idealismus lassen grĂŒĂŸen

Der Paradigmenwechsel, den man sich von der Synode fĂŒr den Amazonas fĂŒr die ganze Kirche erhofft, beruht auf dem Idealismus Hegels. So die Überzeugung von Guido Horst.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. August 2019 um 12:12 Uhr
Flugzeug

Rom/WĂŒrzburg (kathnews). In dem Bestreben, unter Papst Franziskus, eine neue Kirche zu schaffen, in der nichts mehr so sein wird, wie es war (Bischof Overbeck von Essen), sieht Guido Horst eine Umsetzung der Philosophie Hegels. Das schreibt er in einem Leitartikel der jĂŒngsten Ausgabe der Tagespost. Denn die Protagonisten der Synode wollten, so Horst, „nicht […]

Amazonassynode – Kardinal MĂŒller ĂŒbt Kritik

Ehemaliger PrĂ€fekt der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre meldet sich zu Wort.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 2. August 2019 um 08:47 Uhr
Kardinal MĂŒller

Rom (kathnews/CF). Nun hat sich Kardinal Gerhard MĂŒller prĂ€zise, scharfsichtig und pointiert zu Wort gemeldet
 Verschiedene Medien haben den neuesten Beitrag des ehem. PrĂ€fekten der Kongregation fĂŒr die Glaubenslehre dokumentiert: Die LektĂŒre lohnt sich
 Kardinal MĂŒller benennt viele SchwĂ€chen, aber ein eklatantes Defizit des Amazonien-Arbeitspapiers. Wenn ĂŒber den priesterlichen Dienst gesprochen werde, so widmeten sich […]

Russisch-orthodoxe Kirche verurteilt Abtreibung auf das SchÀrfste

Moskauer Patriarchat veröffentlicht Positionspapier.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 25. Juli 2019 um 21:37 Uhr

Moskau (kathnews/CF/ALFA). Die russisch-orthodoxe Kirche hat das Recht ungeborener Menschen auf Leben hervorgehoben. Das berichtet das Online-Portal der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“. In dem Positionspapier, das von dem Moskauer Patriarchat veröffentlicht wurde, heißt es demnach: „Das ungeborene Kind ist ein Mensch nach dem Bilde Gottes und hat das Recht auf Leben. Es ist inakzeptabel, eine […]

Neuer PrÀsident des Kindermissionswerkes und von missio Aachen

Pfarrer Dirk Bingener wird neuer PrĂ€sident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘ und des Internationalen Katholischen Missionswerks missio Aachen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Juli 2019 um 15:28 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Pfarrer Dirk Bingener (47) wird neuer PrĂ€sident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ und des Internationalen Katholischen Missionswerks missio Aachen. Der gebĂŒrtige Siegener wurde fĂŒr das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ von der Deutschen Bischofskonferenz und fĂŒr missio Aachen auf Vorschlag der Deutschen Bischofskonferenz von der Kongregation fĂŒr die Evangelisierung der Völker in Rom als PrĂ€sident […]

„Wir mĂŒssen die Menschen wieder von unserer Kirche begeistern“

Erzbistum Köln – Statistik – Zahlen des Jahres 2018.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Juli 2019 um 14:35 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Im Jahr 2018 gehörten 1.942.733 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 29.090 weniger als im Jahr 2017. Der RĂŒckgang resultiert aus 18.472 (2017: 13.931) Austritten sowie 19.976 (19.945) Bestattungen, die die Taufen um 5.988 ĂŒberstiegen. Das geht aus der kirchlichen Statistik des Erzbistums Köln fĂŒr das Jahr 2018 hervor, die jetzt vorliegt. […]

Forderungen des „Initiativkreis Bistumsreform Augsburg“ fĂŒhren in die Verwirrung

Von Prof. Dr. Hubert Gindert, Sprecher des „Forums Deutscher Katholiken“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Juli 2019 um 07:00 Uhr
Logo Forum Deutscher Katholiken

Augsburg (kathnews/Forum Deutscher Katholiken). Im Vorfeld der Berufung wurde ein „Initiativkreis Bistumsreform Augsburg“ gegrĂŒndet, der seine „Erwartungen“ an den kĂŒnftigen Bischof formuliert hat. Diese umfassen die Dialogbereitschaft „Auch in die moderne Gesellschaft und die verschiedenen Milieus hinein“, die „Respektvolle Begegnung mit den Verantwortlichen“ und „Die Anerkennung ihrer (Mit-)Verantwortung“. Das sind Forderungen, die man auch an […]

Alte Messe am Kathedra-Altar der Petersbasilika in Rom

Die Laienvereinigung fĂŒr den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V. "Pro Missa Tridentina" informiert ĂŒber die VIII. Internationale Romwallfahrt "Summorum Pontificum".
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. Juli 2019 um 21:14 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/PMT). Die Internetseite von Pro Missa Tridentina informiert ĂŒber die diesjĂ€hrige Romwallfahrt Summorum Pontificum. Das vorlĂ€ufige Programm der VIII. Romwallfahrt Summorum Pontificum von Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober 2019 gliedert sich wie folgt. Am Freitag um 15.45 Uhr beginnt die Wallfahrt mit dem Kreuzweg in der Kirche San Luigi dei Francesi. Die […]

Erzbischof Heße zum Rettungsschiff Sea Watch 3

Der Sonderbeauftragte fĂŒr FlĂŒchtlingsfragen und Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), Ă€ußerte sich am Montag zur Debatte um den Umgang mit dem Rettungsschiff Sea Watch 3 und fordert eine Erneuerung der europĂ€ischen FlĂŒchtlings- und Migrationspolitik.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Juli 2019 um 06:51 Uhr

Hamburg (kathnews/DBK). „JĂ€hrlich sterben Tausende beim Versuch, das Mittelmeer zu ĂŒberqueren, um schrecklichen VerhĂ€ltnissen in der Heimat zu entkommen. Alle Experten wissen: Einfache Lösungen kann es hier nicht geben. Denn nicht weniger als eine grunderneuerte europĂ€ische FlĂŒchtlings- und Migrationspolitik muss entwickelt werden. Die Seenotrettung ist sicherlich nur ein Element dieser Politik, aber sie ist unverzichtbar. […]

Keine kĂŒnstliche Befruchtung fĂŒr Homo-Paare in Italien

Anfragen aus unterschiedlichen Gerichtsverfahren in Bozen und Pordenone fĂŒhren zu Beratungen.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 3. Juli 2019 um 00:16 Uhr
Embryo

Bozen/Pordenone (kathnews/CF/ALfA). Das Verbot kĂŒnstlicher Befruchtung (IVF = In-Vitro-Fertilisation) fĂŒr homosexuelle Paare ist nach Ansicht des italienischen Verfassungsgerichts nicht verfassungswidrig. Das berichtet die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ unter Berufung auf eine Mitteilung des Gerichts. Wie die Zeitung schreibt, stehe das Urteil zwar noch aus, die abschließenden Beratungen der Richter tendierten aber in diese Richtung. Anlass […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung