Aktuelle News

Verbot der Handkommunion – Diözese veröffentlichte Dekret

Die Instruktion „Redemptoris Sacramentum'" der römischen Gottesdienstkongregation von 2004 mahnt ausdrücklich ein Verbot der Handkommunion an, „wenn die Gefahr einer Profanisierung“ besteht.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. Februar 2016 um 17:24 Uhr
Kelch

La Paz (kathnews/katholisches.info). Am 16. August 2015 gab Bischof Krzysztof (Cristobal) Bialasik SVD von Oruro in Bolivien das Verbot der Handkommunion in seiner Diözese bekannt. Erlaubt sei nur mehr die Mundkommunion. Bischof Bialasik reagierte damit auf Vorfälle, bei denen konsekrierte Hostien als Handkommunion empfangen und dann mitgenommen wurden. Es sei „unerträglich“, so der Bischof, daĂź […]

Wunsch der Männerorden: Auch Laienbrüder als Äbte und Obere

Pater Mauro Jöhri OFMCap im Gespräch Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 2. Februar 2016 um 17:13 Uhr
Kloster Mater Ecclesiae

Die katholischen Männerorden wĂĽnschen sich, dass zukĂĽnftig auch LaienbrĂĽder in die höchsten Ă„mter ihrer Orden zugelassen werden können. Papst Franziskus ist offen fĂĽr diese Neuerung, sagte im Gespräch mit Radio Vatikan Pater Mauro Jöhri, seines Zeichens Generalminister des Kapuzinerordens; der aus der Schweiz stammende Ordensmann ist zugleich Präsident der weltweiten Union der Generaloberen. Dieses Anliegen […]

Latein – tot oder quicklebendig?

Maximilian Herold hat den Lateinlehrer Dr. Nikolaus GroĂź getroffen und ihn zur Zukunft des Lateins an deutschen Gymnasien befragt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. Februar 2016 um 12:34 Uhr
Kolosseum in Rom

Ulm (kathnews/firstlive.de). Latein ist laut Duden eine tote Sprache, denn es gibt niemanden, der Latein als seine Muttersprache spricht. Trotzdem wird an vielen Gymnasien in Deutschland immer noch die indogermanische Sprache unterrichtet. Zeugen diese Umstände von einem veralteten Bildungsplan oder einer umfassenden Allgemeinbildung, die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler an deutschen Schulen erhalten? Dr. Nikolaus GroĂź ist […]

Schlagwörter: , , , ,

Die Kirche und Europa verdanken Karl dem GroĂźen und Aachen viel

Salzburger Erzbischof Franz Lackner beim Karlsfest in Aachen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. Februar 2016 um 14:16 Uhr
Kaiser Karl der GroĂźe

Von Franz Kretschmann: Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Der Erzbischof von Salzburg, Dr. Franz Lackner OFM, hat das Pontifikalamt zum Karlsfest am Sonntag, dem 31. Januar 2016, zelebriert. In seiner Predigt betonte er, dass Karl der GroĂźe zu den bedeutendsten europäischen GrĂĽndergestalten gehöre. Salzburg fĂĽhlt sich mit Karl dem GroĂźen verbunden Die Erzdiözese Salzburg verdanke ihre Verfassung […]

Wir wollen deinen heiligen Namen preisen

Modell einer mystagogischen EinfĂĽhrung in die Liturgie vom 4. Sonntag im Jahreskreis (NO).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Januar 2016 um 21:16 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Die Feier der heiligen Eucharistie gerade am Sonntag ist ein besonderer Anlass, Gott zu „preisen“ und zu „rĂĽhmen“. Dazu hat der Herr uns erschaffen: um ihn mit „ungeteiltem Herzen“ und der ganzen Kraft unseres Geistes zu verehren. Zugleich treten wir in dieser Feier zur Quelle, aus der unsere Liebe zu unseren Mitmenschen genährt und gestärkt […]

Die VerkĂĽndigung ist der Anfang des priesterlichen Wirkens

Vatikanum II: Die Priester sollen Gottes Wort lehren, alle zur Umkehr und zur Heiligung bewegen und niemals ihre eigenen Gedanken vortragen. Artikel 4 des Dekretes „Presbyterorum Ordinis“.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Januar 2016 um 11:08 Uhr
Heilige Weihe

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Mit Artikel 4 beginnt das zweite Kapitel des Dekretes Presbyterorum Ordinis. Es handelt ĂĽber den priesterlichen Dienst im besonderen. In Artikel 4 bis 6 gehen die Konzilsväter auf die priesterlichen Ă„mter näher ein, die bereits im Vorwort (Artikel 1) des Dekretes angesprochen worden sind. Es sind die Ă„mter der VerkĂĽndigung (Prophetenamt), […]

Die Welt und der Christ – Meilensteine der Spiritualität des heiligen Josefmaria Escrivá

Eine Rezension von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. Januar 2016 um 10:00 Uhr
Bildquelle: Wikipedia Carlos yo

Wenn es einen „modernen“ Heiligen schlechthin gibt, so kommt – vielleicht neben Papst Johannes Paul II. – sicherlich Josefmaria Escrivá, der GrĂĽnder des „Opus Dei“ in den Sinn. Bereits 2010 ist im Wiener „Verlag Fassbaender“ das umfassende Werk „Die Welt und der Christ“ von Johannes Vilar erschienen, das die „Meilensteine der Spiritualität des heiligen Josefmaria […]

Rechtzeitig zum Karlsfest: Neue Domhomepage

Interaktiver 3D-Rundflug durch den Aachener Dom. Dompropst drĂĽckt Startknopf fĂĽr neue Domhomepage.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. Januar 2016 um 18:08 Uhr
Aachener Dom

Von Franz Kretschmann: Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Der Aachener Dompropst Manfred von Holtum hat am Freitag, dem 29. Januar 2016, den Startknopf fĂĽr die Veröffentlichung der neuen Domhomepage gedrĂĽckt. Er wĂĽnsche sich, dass in dem neu gestalteten Internetauftritt die Faszination und Einzigartigkeit des Aachener Doms zum Ausdruck komme. Mit der Homepage www.aachenerdom.de möchte das Aachener Domkapitel […]

Termin Karlspreisverleihung steht fest

Karlspreisverleihung einen Tag nach Christi Himmelfahrt. Eine schlichte Feier fĂĽr Papst Franziskus in Rom.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 26. Januar 2016 um 18:11 Uhr
Kaiser Karl der GroĂźe

Von Ulrike Zimmermann: Aachen/Rom (kathnews/WDR). Der Termin fĂĽr die Karlspreisverleihung an Papst Franziskus steht fest: Freitag, der 6. Mai 2016. Die Zeremonie wird um 12 Uhr in der Sala Regia des Vatikan beginnen. Dieser prunkvolle Saal schlieĂźt direkt an die berĂĽhmte Sixtinische Kapelle an und bietet Platz fĂĽr 500 Gäste. „Der Papst wĂĽnscht sich eine […]

Reformationsgedenken: Papst reist Ende Oktober nach Schweden

Ă–kumenischer Dialog zwischen Katholiken und Lutheranern soll unterstrichen werden.
Erstellt von Radio Vatikan am 25. Januar 2016 um 17:51 Uhr
Dr. Martin Luther

Vatikan/Lund (kathnews/RV). Papst Franziskus wird am 31. Oktober an dem Gedenken zur Reformation in der schwedischen Stadt Lund teilnehmen. Das kĂĽndigte der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen zusammen mit dem Lutherischen Weltbund an diesem Montag an. Demnach wird der Papst zusammen mit dem Präsident des Weltbundes, Munib Younan, und dem Generalsekretär desselben […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung