Augustinus: Die Unschuld im Herzen bewahren
Zu den Alten ist gesagt worden – ich aber sage euch Aus dem heiligen Evangelium nach MatthĂ€us (Mt 5, 17-37) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂŒngern: 17Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfĂŒllen. 18Amen, das sage ich euch: Bis Himmel […]
Wichtige Stellungnahme zu Amoris laetitia von Prof. Andreas Wollbold
Kommentar von Mathias von Gersdorff: Am 8. Februar 2017 veröffentlichte die katholische âTagespostâ ein Interview mit dem Priester und Pastoraltheologe, Prof. Andreas Wollbold, zum Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz ĂŒber âAmoris laetitiaâ. Das DBK-Papier öffnet wiederverheirateten Geschiedenen die Kommunion in EinzelfĂ€llen. Das Schreiben erzeugte viel Irritation, weil es der Tradition und diversen Lehrschreiben der Kirche, wie […]
Wiederverheiratete Geschiedene dĂŒrfen nicht zur Kommunion zugelassen werden
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Das pĂ€pstliche Schreiben âAmoris laetitiaâ enthĂ€lt keinerlei rechtliche Regelung. Darum findet sich dort keine Bestimmung, nach der geltendes Kirchenrecht geĂ€ndert wird. Denn âAmoris laetitiaâ ist von seinem SelbstverstĂ€ndnis her kein Rechtstext. Es will vielmehr unverĂ€nderliche moralische Prinzipien einer pastoralen Lösung zufĂŒhren, wobei es immer die zahllosen Unterschiede konkreter […]
Erzbistum Hamburg hat einen neuen Weihbischof
Hamburg (kathnews/RV). Hamburg hat einen neuen Weihbischof: Papst Franziskus hat den 67jĂ€hrigen Priester Horst Eberlein in dieses Amt berufen, wie der Vatikan an diesem Donnerstag mitteilte. Eberlein war bisher Diözesanpriester im Erzbistum Hamburg und in der Propstei St. Anna in Schwerin tĂ€tig. Geboren wurde Eberlein in Walsleben im Erzbistum Berlin, er studierte Philosophie und Theologie […]
Keine zeitnahe PrĂ€latur fĂŒr Piusbruderschaft
Vatikan (kathnews/fsspx). Laut einer Pressemeldung auf der Website der Priesterbruderschaft St. Pius X. steht eine unmittelbare Einrichtung einer PrĂ€latur offenbar noch nicht bevor. Am Donnerstag, den 26. Januar 2017 hat Bischof Bernard Fellay, Generalobere der Priesterbruderschaft St. Pius X., auf Radio Courtoisie Pater Alain Lorans ein Interview gewĂ€hrt. Unter anderem spricht Bischof Fellay ĂŒber den […]
Dannenberg: Chefarzt-Beschluà gegen Abtreibung verdient höchste Anerkennung
Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Christdemokraten fĂŒr das Leben (CDL), erklĂ€rt zur Ablehnung von Abtreibungen durch den Chefarzt Thomas Börner in der Capio-Elbe-Jeetzel-Klinick, Dannenberg: âMit seiner Entscheidung, keine Abtreibungen mehr durchzufĂŒhren, hat Chefarzt Thomas Börner gezeigt, daĂ er sich als Arzt und Christ ernsthaft seinem Gewissen und dem hippokratischen Eid verpflichtet sieht und das tatsĂ€chlich brutale […]
Neue EinheitsĂŒbersetzung in liturgische BĂŒcher
Bonn (kathnews/RV/pm). Die NeuĂŒbersetzung der Heiligen Schrift zeigt jetzt auch Auswirkungen in der Liturgie, das erste Lektionar zur neuen EinheitsĂŒbersetzung soll zum 1. Advent 2018 erscheinen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz von diesem Dienstag hervor. Im Januar 2017 hat das âForum Liturgie im deutschen Sprachgebietâ ĂŒber konkrete Schritte dieser EinfĂŒhrung und die […]
Die DBK hat mit ihrem jĂŒngsten Dokument die BĂŒchse der Pandora geöffnet
Kommentar von Mathias von Gersdorff: Limburg (kathnews/MvG). Das Dokument â,Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kircheâ â Einladung zu einer erneuerten Ehe- und Familienpastoral im Licht von Amoris laetitiaâ der âDeutschen Bischofskonferenz, in welchem die Kommunion fĂŒr wiederverheiratete Geschiedene in EinzelfĂ€llen geöffnet wird, ist keine Woche […]
Pontifikalamt im alten Ritus mit Weihbischof Athanasius Schneider in Kiel
Kiel (kathnews/PMT). Am Samstag den 25. Februar 2017 zelebriert S.E. Weihbischof Athanasius Schneider ein Pontifikalamt in der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus in Kiel, der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Die hl. Messe findet statt um 14 Uhr in der Liebfrauenkirche, Krusenrotter Weg 35. Im Anschluss daran, gegen 16 Uhr, wird zu einem Empfang mit leiblicher StĂ€rkung eingeladen, […]
âDie Jesuiten. Aufstieg, Niedergang, Neubeginnâ
2016 legte Markus Friedrich sein monumentales Werk âDie Jesuiten. Aufstieg, Niedergang, Neubeginnâ vor, in dem er auf mehr als 700 Seiten die Geschichte des Jesuitenordens darstellt. Friedrich ist ein junger Geschichtswissenschaftler, der seit 2013 die Professur fĂŒr EuropĂ€ische Geschichte der FrĂŒhen Neuzeit an der UniversitĂ€t Hamburg innehat. Man kann sich nur schwer vorstellen, welch ungeheure […]



















