Allgemein

Die katholische Sakramentenpastoral ist obsolet

Eine Kurskorrektur bildet das Herz des Buches „Aus – Amen – Ende? So kann ich nicht mehr Pfarrer sein“. Ein Kommentar von Peter Winnemölle.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Februar 2017 um 13:46 Uhr
Taufbecken

Von Peter Winnemöller: (kathnews/katholon). Es war ein Paukenschlag, mit dem Pfarrer Thomas Frings sein Amt als Pfarrer niederlegte und seinen Bischof um eine Auszeit bat. Mit einem Text, der die Ăśberschrift „?Kurskorrektur!“ trug, informierte der Pfarrer seine Gemeinde und die Ă–ffentlichkeit. Diese Kurskorrektur bildet das Herz des Buches „Aus – Amen – Ende? So kann […]

22. Februar 1962: Die Apostolische Konstitution „Veterum Sapientia“

Trotz „Veterum Sapientia“ bleibt nach wie vor ein zweifaches Desiderat bestehen: Der Lateinunterrricht an Universitäten und Priesterseminaren muss erweitert und vertiefende Schulungskurse für Priester in den Diözesen eingerichtet werden. „Veterum Sapientia" - Deutsche Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Februar 2017 um 10:53 Uhr
Petersdom

Am 22. Februar 1962, wenige Monate vor Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils, unterzeichnete Papst Johannes XXIII. in ungewöhnlich feierlicher Form die Apostolische Konstitution „Veterum Sapientia“, ĂĽber die „Weisheit der Alten“. Gemeint sind die Griechen und die Römer. „Veterum Sapientia“ war ein Lobpreis ihrer Sprachen: Griechisch und Latein. Vor allem wollte der Papst mit dieser Apostolischen […]

Drei Viertel der Priester finden den Zölibat hilfreich

Unzufriedenheit liegt eher an persönlichen Faktoren.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 21. Februar 2017 um 08:41 Uhr
Priesterkragen

KĂĽrzlich ist wieder „amtlich“ bestätigt worden, dass die meisten Priester mit ihrem Beruf, ihrer Berufung, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung hoch zufrieden sind und mit groĂźer Mehrheit den Zölibat nicht als Belastung empfinden, sondern im Gegenteil als hilfreich. Das wurde in frĂĽheren Seelsorge-Studien auch schon bestätigt (siehe z.B. —> HIER !), jetzt aber auch durch eine […]

Schlagwörter: , , ,

Papst Franziskus hat die Beweiskriterien nicht geändert

Ehenichtigkeitsverfahren sind durch das Motu Proprio „Mitis Iudex Dominus Iesus“ von Papst Franziskus zwar vereinfacht worden, an den Beweisvorgaben hat sich aber nichts geändert. Eine kirchenrechtliche Klarstellung von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. Februar 2017 um 14:26 Uhr

„Amoris laetitia“ – Hermeneutik der Reform in Kontinuität: Am vergangenen Samstag berichtete die „Die Tagespost“, dass der Erzbischof von Baltimore, William E. Lori,  in seinen diözesanen Richtlinien zur Anwendung von „Amoris laetitia“ die Seelsorger aufrief, das nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus im Einklang mit dem bisherigen Lehramt, d.h. vor allem mit „Familiaris Consortio“, „Veritatis Splendor“ […]

Papstbesuch in Anglikanerkirche Roms

Radio Vatikan überträgt live.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. Februar 2017 um 08:40 Uhr
Figur mit Kreuz

Vatikan (kathnews/RV). Eine weiterer ökumenischer Papstbesuch: Am 26. Februar wird Papst Franziskus die Kirche der Anglikaner in Rom, All Saints Church, besuchen. Das gab der Pressesprecher der Vatikan, Greg Burke, an diesem Samstag bekannt. Radio Vatikan ĂĽberträgt live und mit deutschem Kommentar ab 16.00 Uhr. Nach einem Besuch in einer orthodoxen und dem Besuch in […]

Gutachten: Gilt nach „Amoris laetitia“ can 915 CIC/1983 noch?

Modell eines kirchenrechtlichen Gutachtens über die Frage: „Sind auch nach „Amoris laetitia“ wiederverheiratete Geschieden gemäß can. 915 CIC/1983 nicht zur Kommunion zuzulassen?“ Von Dr. iur can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Februar 2017 um 16:13 Uhr
Gero P. Weishaupt am Karlsthron

Die folgenden kirchenrechtlichen AusfĂĽhrungen verstehen sich als ein Modell fĂĽr ein Gutachten ĂĽber eine aktuelle Frage. Frage: „Sind nach „Amoris laetitia“ wiederverheiratete Geschiedene gemäß can. 915 CIC/1983 nicht zur Kommunion zuzulassen?“ Antwort: Ja BegrĂĽndung 915 CIC/1983 lautet in der deutschen Ăśbersetzung der DBK: Zur heiligen Kommunion dĂĽrfen nicht zugelassen werden Exkommunizierte und Interdizierte nach Verhängung oder […]

„Hieronymus. Askese und Wissenschaft in der Spätantike“

Eine Buchbesprechung von Martin BĂĽrger.
Erstellt von Martin BĂĽrger am 14. Februar 2017 um 13:29 Uhr

Im vergangenen Jahr hat Alfons FĂĽrst die zweite, auf den neuesten Stand gebrachte Auflage seines erstmals 2003 erschienenen Werkes „Hieronymus. Askese und Wissenschaft in der Spätantike“ im Verlag Herder veröffentlicht. Der heilige Hieronymus, der von etwa 347 bis 419 oder 420 lebte, ist einer der bedeutendsten Kirchenväter, nicht zuletzt durch seine Ăśbersetzung der Heiligen Schrift […]

Augustinus: Die Unschuld im Herzen bewahren

Homilie des heiligen Augustinus zum Evangelium des sechsten Sonntages im Jahreskreis, Lesejahr A in der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus. Text: De Serm. Dni 1, 9, 21; CCL 35, 22. Übersetzung: Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 11. Februar 2017 um 15:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Zu den Alten ist gesagt worden – ich aber sage euch Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 5, 17-37) In jener Zeit sprach Jesus zu seinen JĂĽngern: 17Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfĂĽllen. 18Amen, das sage ich euch: Bis Himmel […]

Wichtige Stellungnahme zu Amoris laetitia von Prof. Andreas Wollbold

Die Stellungnahme von Professor Wollbold ist deshalb so wertvoll, weil sie klare Kriterien fĂĽr die Beurteilung der Interpretationen von Amoris laetitia und ihre DurchfĂĽhrung gibt. Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 11. Februar 2017 um 12:00 Uhr
Hochzeitsbank

Kommentar von Mathias von Gersdorff: Am 8. Februar 2017 veröffentlichte die katholische „Tagespost“ ein Interview mit dem Priester und Pastoraltheologe, Prof. Andreas Wollbold, zum Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz ĂĽber „Amoris laetitia“. Das DBK-Papier öffnet wiederverheirateten Geschiedenen die Kommunion in Einzelfällen. Das Schreiben erzeugte viel Irritation, weil es der Tradition und diversen Lehrschreiben der Kirche, wie […]

Wiederverheiratete Geschiedene dĂĽrfen nicht zur Kommunion zugelassen werden

„Amoris laetitia” hebt can. 915 CIC/1983 nicht auf. Päpstlicher Rat für die Gesetzestexte nennt Bedingungen für die Nichtzulassung.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. Februar 2017 um 16:46 Uhr
Kelch

Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Das päpstliche Schreiben “Amoris laetitia” enthält keinerlei rechtliche Regelung. Darum findet sich dort keine Bestimmung, nach der geltendes Kirchenrecht geändert wird. Denn „Amoris laetitia“ ist von seinem Selbstverständnis her kein Rechtstext. Es will vielmehr unveränderliche moralische Prinzipien einer pastoralen Lösung zufĂĽhren, wobei es immer die zahllosen Unterschiede konkreter […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung