Liturgie
Gaudete – Freuet euch!
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂŒhrung ist es, die GlĂ€ubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂŒhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie â sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂŒr das christliche Leben darzulegenâ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die StraĂen!
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂŒhrung ist es, die GlĂ€ubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂŒhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie â sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂŒr das christliche Leben darzulegenâ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Wachsam und bereit fĂŒr die Ankunft des Herrn
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres veröffentlicht Kathnews jeden Samstag ein Modell einer mystagogischen EinfĂŒhrung in die Liturgie sowie eine Homilie zu den Schrifttexten des betreffenden Sonn- und Festtages gemÀà der sogenannten ordentlichen Form des römischen Ritus. Dr. Gero P. Weishaupt, Kirchenrechtler aus Aachen, verfaĂt die mystagogischen EinfĂŒhrungen, Prof. Dr. Josef Spindelböck, Moraltheologe aus St. Pölten, […]
Liturgische Ăbersetzungen: Kardinal MĂŒller solidarisiert sich mit Kardinal Sarah
Vatikan/Passau (kathnews/CF/PNP). Der frĂŒhere Bischof von Regensburg und ehemalige PrĂ€fekt der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard MĂŒller, hat sich in einem Interview mit der âPassauer Neuen Presseâ (PNP) kritisch mit einer Entscheidung von Papst Franziskus befaĂt. Es geht dabei um die Rechte und Kompetenzen der jeweiligen Bischofskonferenzen und damit zugleich um die Frage, ob der Vatikan […]
Erhebet die Herzen, nicht die Handys
Vatikan (kathnews). Die Unsitte, bei der heiligen Messe Handys zu gebrauchen, beklagte Papst Franziskus bei der heutigen Katechese anlĂ€sslich der Mittwochaudienz. âDie Handy zĂŒcken statt die Herzen erhebenâ, sei wirklich âhĂ€sslichâ, sagte der Papst laut Radio Vatikan den auf dem Petersplatz Versammelten. âSchlieĂlich rufe der Priester die GlĂ€ubigen vor dem Hochgebet auf: âErhebet die Herzen!ââ […]
BestĂ€tigung heiĂt ĂberprĂŒfung – Das MP âMagnum Principiumâ
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat mit dem Motu Proprio „Magnum Principium“ den Bischofskonferenzen mehr Kompetenzen im Bereich der Ăbersetzung liturgischer BĂŒcher und der Anpassungen in der Liturgie zuerkannt. Dies tat er nicht zuletzt auch im Hinblick auf eine stĂ€rkere Dezentralisierung der Kirche. Reform Bei der GesetzesĂ€nderung handelt es […]
Gottesdienst im koptischen Ritus von Ehrfurcht und Feierlichkeit geprÀgt
MĂŒnster (kathnews/CF). Am Samstag, dem 30. September, fand vormittags in der schmucken kath. Barock-Kirche St. Clemens in MĂŒnster-Innenstadt eine feierliche hl. Messe im koptischen Ritus statt, die ĂŒber zwei-ein-halb Stunden dauerte und stark von geistlichen GesĂ€ngen getragen war. Kerzen, Weihrauch und symbolische Handlungen spielen ebenfalls eine groĂe Rolle. Die Liturgie wirkt insgesamt sehr ehrfurchtsvoll, aber […]
In KontinuitÀt mit seinen VorgÀngern
Rom (kathnews). Papst Franziskus hat auf einer liturgiewissenschaftlichen Tagung in Rom Kritik geĂŒbt an âOberflĂ€chlichkeiten und entstellenden Praktikenâ in der Liturgie. Das schreibt Regina Einig in der jĂŒngsten Ausgabe von âDie Tagepostâ. Aufhorchen lasse auch, dass der Papst âim Zusammenhang mit der Liturgiereform von der Notwendigkeit des Gehorsams sprach“, schreibt Einig weiter. âDisziplin und Regeln […]
10 Jahre âSummorum Pontificumâ
Von Gero P. Weishaupt: Aachen/Herzogenrath (kathnews). Dr. Guido Rodheudt, Priester des Bistums Aachen und Pfarrer einer „Gemeinschaft dreier Gemeinden“ in Herzogenrath an der deutsch-niederlĂ€ndischen Grenze im Norden Aachens, war einer der ersten amtierenden Pfarrer, die das Motu Proprio âSummorum Pontificumâ in seinen Gemeinden tatkrĂ€ftig und mit pastoraler Klugheit umsetzte. Papst Benedikt XVI. hatte heute vor […]
Kardinal MĂŒller wĂŒnscht bessere Kenntnisse der lateinischen Messe
Vatikan (kathnews/CF/RV). Kurienkardinal Gerhard Ludwig MĂŒller hĂ€lt Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien fĂŒr wĂŒnschenswert. Sie sollten Teile wie das Gloria und das Credo mitbeten können, sagte der PrĂ€fekt der Glaubenskongregation der katholischen âTagespostâ. Bei Reisen nach Rom und ins Ausland böten sich ihnen viele Gelegenheiten zum Mitbeten und Mitsingen. FrĂŒher […]