Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenlehrer
Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen über Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe über „Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer“ […]
Ein Bericht über die Levitenämter auf dem Katholikentag
Leipzig/Markkleeberg (kathnews/PMT). Am Freitagabend (27.5.2016) und am Samstagmorgen war die Kirche St. Peter und Paul in Markkleeberg (eine S-Bahn-Station südlich der Leipziger Stadtgrenze) erfüllt von gregorianischem Choral und Weihrauchwolken. Anlaß waren zwei levitierte Hochämter, zelebriert von P. Bernward Deneke FSSP während des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig. Zwei Leviten aus dem Priesterseminar der Petrusbruderschaft in […]
Blut-Reliquie von Papst Johannes Paul II. aus Kölner Dom gestohlen
Köln (kathnews/domradio/pol-k). Unbekannte haben einen Blutstropfen von Papst Johannes Paul II. (1920-2005) aus dem Kölner Dom entwendet. Das Fehlen der Reliquie war am Sonntagmorgen aufgefallen. Auch wenn der materielle Wert nur gering ist: „Viel größer ist der ideelle Verlust“, sagte Dompropst Gerd Bachner am Sonntag. „Ich appelliere an den oder die Täter, sich zu besinnen […]
Dominus illuminatio – Der Herr ist mein Licht
Wie an jedem Sonntag treten wir auch heute in der Feier der heiligen Eucharistie zu Gott, von dem alles Gute kommt. Das große Zeichen seiner Güte ist die Selbsthingabe seines Sohnes, die sich auf dem Altar unter uns vollzieht in sakramentalen Zeichen. Wir beten um Gottes Geist, der unser Denken und Handel beseelt, damit unsere […]
Heilige Schrift und Glaube der Kirche
Es folgen die Texte des Katechismus der Katholischen Kirche zu den Lesungen vom 10. Sonntag im Jahreskreis in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus (Zusammenstellung: Gero P. Weishaupt. Quelle: Homiletisches Direktorium der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung).  Aus der heiligen Schrift 1 Kön 17, 17-24 Sieh, dein Sohn. Gal 1, 11-19 Gott offenbarte […]
Markt für Pränataldiagnostik expandiert stark / Lückenlose Rasterfahndung
Katastrophale Aussichten für das Recht auf Leben kranker Kinder. Die Firma für Marktforschung „P & S Market Research“, die sich auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert hat, geht davon aus, dass der Markt für nicht-invasive Pränataldiagnostik bis 2020 stark expandieren wird. Konkret bedeutet dies, dass die lückenlose Auffindung von Krankheiten bei ungeborenen Kindern stattfindet. In 90 Prozent […]
Die Rauchfangkehrerkirche
In einer Zeit lebend, in der uns kirchliche Institutionen wie „KIM-Kirchliches Immobilien-Management“ nicht unbekannt sind weil sie dazu dienen, Kirchen zu schließen, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Unterhalt zu teuer geworden ist, wird es uns nicht verwundern einen ähnlichen Stoff in einem Roman verarbeitet zu finden. In dem vom „Patrimonium-Verlag“ herausgegebenen Roman „Die […]
Schweden: Kleines, großes Haus Gottes – Heiligsprechung von Mutter Hesselblad
Mutter Teresa von Kalkutta kennen alle. Weniger bekannt ist die Schwedin Elisabeth Hesselblad. Dabei werden beide Ordensgründerinnen in diesem Jahr, dem Jubiläum der Barmherzigkeit, von Papst Franziskus heiliggesprochen. Mutter Hesselblad bereits am Sonntag. Die Schwedin wurde 1870 in einer kleinen Ortschaft im südlichen Schweden geboren. Mit ihren 12 Geschwistern und Eltern lebte sie in recht […]
Die Erneuerung der Kirche – Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert
Das englische Original ist schon ein paar Jahre alt; die deutsche Übersetzung jedoch erst kürzlich erschienen: „Die Erneuerung der Kirche“. Das Buch stammt von George Weigel, bekannt besonders als Biograf von Papst Johannes Paul II., aber auch darüber hinaus ein besonders in neokonservativen Kreisen gefragter und gefeierter Denker. Wie der Untertitel uns verrät, geht es […]
Israel will die restlichen Qumran-Rollen aus der Wüste retten
Jerusalem (kathnews/CF). Die Israelische Antikenbehörde hat in Kooperation mit dem „Kulturerbe-Projekt“ im Jerusalem-Ministerium und Kulturministerin Miri Regev einen nationalen Plan für umfangreiche Ausgrabungen in der Judäischen Wüste entwickelt, der die Höhlen retten soll, in denen die sog. Qumran-Rollen entdeckt wurden. Der Generaldirekter der Antikenbehörde, Israel Hasson, erklärte: „Seit Jahren werden unsere wichtigsten kulturellen Güter in […]

















