Ulrich Nersinger

Heiteres vom Hof des Papstes

AmĂĽsante Anekdote von Ulrich Nersinger zum Karneval/Fasching.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. Februar 2016 um 19:05 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Vatikan/Eschweiler (kathnews). In seinem bekannten Hörbuch „Heiteres vom Hof des Papstes“ erzählt der Vatikanist und Buchautor Ulrich Nersinger aus Eschweiler bei Aachen folgende amĂĽsante Anekdote: „Leo XIII. (Gioacchino Pecci, 1878-1903) litt an chronischer Schlaflosigkeit. Und so arbeitete der Papst oft bis spät in die Nacht hinein. Seine Mitarbeiter waren dies gewohnt. Manchmal wurde es sogar […]

Neue CD ĂĽber die Beziehungen zwischen dem Vatikan und den USA erschienen

Eine Radioakademie von Radio Vatikan mit Autor Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. September 2015 um 17:35 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Vatikan (kathnews/RV). Im vergangenen Monat hat Radio Vatikan eine Radioakademie ĂĽber die Geschichte der Beziehungen zwischen dem Vatikan und den USA ausgestrahlt, Autor war Ulrich Nersinger. Sie erfahren zum Beispiel, wann offiziell der erste Besuch eines Papstes in den USA stattgefunden hat: 1848. Das ist kein Tippfehler. Die Seekrankheit eines Papstes, die Suche nach Beteiligten […]

Papst: „Gefährliche Schlangen im Vatikan“

Ulrich Nersingers „Arche Petri“ gibt Einblicke in die vatikanische Fauna.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. August 2015 um 11:51 Uhr

Nicht erst Papst Franziskus hat mit seinem umstrittenen Kaninchen-Vergleich auf das Tierreich zurĂĽckgegriffen. Bereits sein Amtsvorgänger Pius XI. sprach mit Bezug auf seine Gegner im Kardinalskollegium von „gefährlichen Schlangen“ im Vatikan, ohne dass dies seinerzeit ein ähnlich groĂźes Medienecho hervorgerufen hätte. Doch daneben gab und gibt es auch zahlreiche reale Tiere im kleinsten Staat der […]

Ein Lateinprojekt ĂĽber die Vatikanpolizei

Kathnews im Interview mit Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 31. Januar 2015 um 16:51 Uhr

Sittard/Vatikan (kathnews). Am 27. Januar berichteten Kathnews und KNA von einem lateinischen Radio-Vatikan Beitrag ĂĽber die Vatikanpolizei. Der Text des Buchautors und Vatikanexperten Ulrich Nersinger, vorgetragen von Gudrun Sailer, Redakteurin bei der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan, handelt ĂĽber die Gendarmen des Papstes. Neben der berĂĽhmten Schweizer Garde verfĂĽgt der „Staat der Vatikanstadt“ zudem ĂĽber […]

Radiobeitrag ĂĽber Vatikan-Polizei – auf Latein

Ulrich Nersinger berichtet ĂĽber die Aufgaben der Polizeitruppe des Papstes.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 27. Januar 2015 um 22:49 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/KNA). Ăśber die Arbeit der vatikanischen Gendarmerie können sich Lateinliebhaber ab sofort auch in der Sprache der alten Römer informieren. Am Dienstag schaltete Radio Vatikan auf seiner Website einen Radiobeitrag des Buchautors und Vatikan-Experten Ulrich Nersinger frei, gelesen von einer Sprecherin auf Latein. Darin berichtet Nersinger ĂĽber die Aufgaben und Zugangsvoraussetzungen der Polizeitruppe des […]

„Die Letzte am Schafott“

Gertrud von le Forts Novelle jetzt als Hörbuch. Von Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. Dezember 2014 um 16:43 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Gertrud-von-le-Fort-Gesellschaft ist nun im VERLAG PETRA KEHL ein berĂĽhmtes Werk von Gertrud von le Fort (1876-1971), die als bedeutendste christliche Schriftstellerin deutscher Sprache im 20. Jahrhundert gilt, als Hörbuch erschienen. Die Novelle ist nicht nur ein Meisterwerk der Literatur, sondern auch dem Inhalt nach hoch aktuell. „Sie erwarteten den Sieg einer […]

Im Zeichen des Widerspruchs

Biographie von Ulrich Nersinger ĂĽber Papst Paul VI. erschienen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. Oktober 2014 um 22:22 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Von Gero P. Weishaupt: Am 14. September 1965 kĂĽndigte Papst Paul VI. zur Ăśberraschung aller bei der Eröffnung der letzten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils die Errichtung einer Bischofssynode an. Sie sollte es ermöglichen, dass die Bischöfe in „kollegialer Gesinnung“ (affectus collegialis, vgl. LG 23) ihre Erfahrungen und ihr Wissen aus den verschiedenen Teilkirchen, denen […]

„Das Farnese-Komplott“ – ein katholischer Vatikan-Krimi

Ein Interview mit Barbara Wenz zu ihrem neuen Buch. Das Gespräch führte Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 2. September 2014 um 08:59 Uhr

Kriminalromane, die im und rund um den Vatikan spielen, haben in der Regel keine guten Ruf. Sie folgen oft den ĂĽblichen Klischees, zeichnen sich durch mangelnde Sachkenntniss aus und lassen die Kirche in einem schlechten Licht erscheinen. Dass dies nicht sein muss, beweist ein Thriller aus der Feder von Barbara Wenz. Barbara Wenz, geboren 1967 […]

Papst Franziskus trifft Ulrich Nersinger

Eschweiler Theologe ĂĽbergibt sein neuestes Buch an den Heiligen Vater.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 29. Juni 2014 um 20:38 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

Vatikan (kathnews). Am Mittwoch vergangener Woche durfte der in Eschweiler bei Aachen lebende Theologe und Vatikankenner Ulrich Nersinger sein Buch „Der unbekannte Vatikan“ dem Heiligen Vater persönlich ĂĽberreichen. Bei dieser Begegnung informierte Ulrich Nersinger den Papst darĂĽber, dass in seinem neuen Buch auch dessen jĂĽngste Initiativen Erwähnung finden. „Die hoffentlich auch umgesetzt werden“, kommentierte Papst Franziskus […]

Zuflucht im Schatten von Sankt Peter

Von Ulrich Nersinger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Juni 2014 um 07:51 Uhr
Schildwache am Glockenturm, Herbst 1943

Vor 70 Jahren – vom Oktober 1943 bis zum Juni 1944 – stand die Ewige Stadt unter deutscher Besatzung. Der Vatikan und die katholische Kirche boten in dieser schwierigen Zeit Verfolgten Hilfe und Unterschlupf. Ohne diese UnterstĂĽtzung hätten zigtausende Menschen den Weg in die Folterzentrale der SS, die römischen Gefängnisse und die Konzentrationslager der Nationalsozialisten […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung