Novus Ordo
Rorate caeli desuper – Tauet, ihr Himmel, von oben
Am 4. Sonntag im Advent bekennt die Kirche im Tagesgebet der heiligen Messe, dass die Menschheit durch die Botschaft des Engels an Maria die Menschwerdung Gottes erkannt hat. Die Freude über die Geburt des Herrn erfüllt die Liturgie. Dennoch wird diese Freude erst vollendet im Ostergeheimnis von Kreuz und Auferstehung Christi. Mit seiner Empfängnis und […]
Populus Sion – Der Herr wird kommen
Die Zeit des Adventes steht im Zeichen der Ankunft des Herrn. Er kommt „um die Welt zu erlösen“. Da „irdische Aufgaben und Sorgen“ uns oft daran hindern, dem Herrn entgegenzugehen, betet die Kirche in der Liturgie des zweiten Sonntages im Advent um die „Weisheit Gottes“, die uns den rechten Weg zeigt, auf dem wir dem […]
„Außerordentlich“ heißt nicht „ausnahmsweise“
Von Dr. Gero P. Weishaupt: Einführung: „Kardinal Burke verteidigt außerodentliche Messe.“ So titelte das katholische Interneportal kath.net unter Berufung auf ein Interview, das der Kardinal mit der italienischen Webseite La Fede Quotidiana geführt hatte. Die außerordentliche Form des römischen Messritus sei keine Ausnahme, sondern mit der ordentlichen Form gleichrangig, stellte der Kardinal heraus. Anlass für die […]
Dignus est Agnus – Würdig ist das Lamm
Im Eröffnungsvers (Introitus) des Christkönigssonntags preist die Kirche mit den Worten aus der Geheimen Offenbarung des Johannes Christus als „das Lamm, das geschlachtet ist, Macht zu empfangen, Reichtum und Weisheit“. Der Ursprung des Königtums Christi ist keine weltliche Macht, sondern sein Opfer am Kreuz, auf dem er für das Heil der Menschen „geschlachtet“ wurde. Diese […]
Dicit Dominus – So spricht der Herr
In der Liturgie des 33. Sonntages im Jahreskreis sprechen die Gebete der Kirche von der Freiheit und der wahren Freude, wenn wir Gott dienen. Wir beten zu Gott, dass die Feier der heiligen Eucharistie, und das heißt der Leib und das Blut Christi für uns auf dem Alter geopfert, die Gnade und die Kraft schenke, […]
Intret oratio mea – Herr, lass mein Gebet zu dir dringen
Das Kirchenjahr neigt sich mit dem 32. Sonntag im Jahreskreis langsam dem Ende entgegen. Im Bewußstein, dass Christus am Ende der Zeiten wiederkommen wird, betet die Kirche mit dem Psalmisten im Eröffnungsvers, dass der Herr sich unserem Flehen zuwenden möge. Die Kirche bittet den Herrn, dass er fernhält, „was uns gefährdet“, und wegnimmt, „was uns […]
Gaudeamus omnes – Freut euch alle im Herrn
Freude erfüllt die Kirche am heutigen Fest Allerheiligen. Die Heiligen erinnern uns an unsere Berufung zur Heiligkeit und richten unseren Blick auf das himmlische Jerusalem, wo unsere wahre Heimat ist, unsere Einheit mit Gott in der Gemeinschaft aller Heiligen. Auf unserem irdischen Pilgerweg dorthin im Bewußtsein unserer Schwächen sind sie uns Wegweiser und Fürsprecher zugleich. […]
Ne derelinquas – Herr, verlass mich nicht
Die heilige Eucharistie nährt uns mit dem Leib und dem Blut Christi. So werden wir fähig, die ewigen Güter zu empfangen, „die uns in diesen Gaben verheißen sind“. Im heiligen Sakrament des Altares, Christus, dem Pfad, den der Vater uns in der heiligen Kommunion zeigt, empfangen wir unter sichtbaren Zeichen jene Freude, die wir im […]
Laetetur cor – Freuen sollen sich alle
Am 30. Sonntag im Jahreskreis vernehmen wir im Eröffnungsvers der heiligen Messe den Ruf des Psalmisten, den Herrn zu suchen: „Sucht den Herrn und seine Macht, sucht sein Antlitz allezeit.“ Wir suchen ihn in dieser Feier und er läßt sich finden in seinem Wort und in seinem Sakrament, wodurch unser Glaube, unsere Hoffnung und unsere […]
Ego clamavi – Ich rufe dich an
„Gib uns ein Herz, das dir aufrichtig dient.“ So betet die Kirche heute im Tagesgebet der Messe vom 29. Sonntag im Jahreskreis. Das Beispiel eines solchen Dienens hat uns Christus selber gegeben im Opfer des Kreuzes. Dort am Kreuz hat er den Willen des Vaters vollbracht. In dieser Feier vollzieht die Kirche dieses Opfer in […]















