hl. Joseph
Josephsjahr – Der heilige Joseph bei den Kirchenvätern
Im Josephsjahr, das Papst Franziskus der Kirche geschenkt hat und das am 8. Dezember 2020 eröffnet wurde und am 8. Dezember dieses Jahre endet, widmet sich Kathnews in einer Reihe dem Adoptivvater Jesu. Im ersten Teil kommen einige Kirchenväter zur Sprache, danach Vertreter des Mittelalters. SchlieĂźlich hat das Päpstliche Lehramt das Wort. Alte Kirche Bist […]
In eigener Sache: Neue Reihe bei Kathnews
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat am vergangenen 8. Dezember mit seinem Apostolischen Schreiben Patris corde der Kirche ein Jahr des heilgen Josefs geschenkt. Anlass war der 150. Jahrestag der Ernennung des Heiligen zum „Universalpatron der Kirche“ durch Papst Pius IX. am 8. Dezember 1870. Papst Franziskus wĂĽnscht mit diesem Jahr, in dem auch besondere Ablässe […]
Besondere Ablässe während des Josephsjahres
Mit dem Dekret Specialium donum indulgentiarum der Apostolischen Pönitentiarie vom 8. Dezember 2020 (In PA tab. n. 866/20/1) werden unter den gewöhnlichen Bedingungen (Beichte, sakramentaler Kommunionempfang, Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters, entschiedene Abkehr von jeder gewohnheitsmäßigen Anhänglichkeit an eine SĂĽnde, auch eine lässliche) während des Josephsjahres die folgenden, zusätzlichen Vollablässe gewährt: 1.) FĂĽr die […]
„Macht hoch die Tür“ – 14. Türchen
Gestern wurde in unserem Adventskalender mit der heiligen Lucia, Jungfrau und Märtyrerin, der Tagesheiligen der Vorrang gegeben, weil sie mit einem spezifischen adventlichen Brauchtum verbunden ist, das die getrennten Christen lutherischer Tradition beibehalten oder wiederentdeckt haben. In unserer Liturgie trat sie hinter dem Dritten Adventssonntag zurĂĽck. Dessen Messe wird zwar heute gleich wieder gefeiert, aber […]
Wir begrüßen das „Jahr des heiligen Josef“!
Papst Franziskus hat mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ am 8. Dezember 2020 die vor 150 Jahren unter Papst Pius IX. erfolgte Proklamation des heiligen Josef als Patron der Katholischen Kirche in Erinnerung gerufen und positiv gewĂĽrdigt. Auch wenn es gemäß dem biblischen Zeugnis die Berufung des heiligen Josef war, „im Schatten“ zu stehen und […]
Papst ruft besonderes „Josephsjahr“ aus
Vatikan (kathnews). Bereits der Tag seiner AmtsĂĽbernahme verband Papst Franziskus mit dem heiligen Joseph. Es war der 19. März des Jahres 2013, zu dem die Inauguration des regierenden Heiligen Vaters gefeiert wurde. Pontifikat im Zeichen der NardenblĂĽte Im päpstlichen Wappen steht die NardenblĂĽte fĂĽr den Bräutigam der Gottesmutter und Nährvater Jesu Christi. Er ist zugleich […]
1. Mai 2014: In den Niederlanden dürfen die Priester ab heute den heiligen Joseph in den Eucharistischen Gebeten erwähnen
Utrecht (kathnews). Die niederländische Bischofskonferenz hatte die niederländische Ăśbersetzung der lateinischen Texte, in denen der heilige Joseph nach der Weisung von Papst Franziskus in FortfĂĽhrung der Vorgaben von Papst Benedikt XVI. genannt werden soll, fĂĽr die gesamte niederländische Kirchenprovinz bereits am 8. Oktober 2013 approbiert. Die römische Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und Sakramentendisziplin hat danach […]
Der Heilige Joseph „von nun an“ in allen Eucharistischen Hochgebeten
Das Dekret Paternas vices. Eine kurze kirchenrechtliche Erläuterung von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt “Unter BerĂĽcksichtigung dieses Sachverhaltes ordnet diese Kongregation fĂĽr den Gottesdienst und die Sakramentenordnung kraft der ihr von Papst Franziskus erteilten Fakultät bereitwillig an, dass der Name des Heiligen Joseph, Bräutigam der Seligen Jungfrau Maria, von nun an in den eucharistischen […]