Erzbischof

Dogmatische Implikationen und 5%-Hürde „sui generis“

Ein Gastkommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. August 2012 um 14:57 Uhr
Petersdom

Am 21. Juli 2012 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Interview mit dem neuen Präfekten der römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller. Darin kam er unter anderem auf die Priesterbruderschaft St. Pius X. zu sprechen und stellte heraus, dass Lehren des II. Vatikanischen Konzils wie diejenigen zur Religionsfreiheit, zur Stellung der Kirche zum Judentum und […]

Erzbischof Müller über Wiederverheiratete

Eine Ehe unter Christen ist unauflöslich.
Erstellt von Radio Vatikan am 7. Juli 2012 um 22:44 Uhr
Kardinal Müller

Vatikan (kathnews/RV). Der neue Präfekt der Römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat mit Blick auf wiederverheiratete Geschiedene die Lehre der katholischen Kirche bekräftigt. Eine Ehe unter Christen sei unauflöslich und umfasse „das Versprechen der lebenslangen Treue“, sagte der Erzbischof zwei bayerischen Tageszeitungen, der „Passauer Neuen Presse“ und der „Mittelbayerischen Zeitung“. Die Kirche sehe aber […]

Kardinal Meisner begrüßt Müllers Berufung in Vatikan

Deutsche Bischofskonferenz verliert hervorragenden Theologen.
Erstellt von Radio Vatikan am 7. Juli 2012 um 22:26 Uhr

Köln (kathnews/RV). Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat die Berufung von Gerhard Ludwig Müller zum Präfekten der Glaubenskongregation begrüßt. Damit erhalte das wichtigste Dikasterium in der vatikanischen Verwaltung „einen hochintelligenten und tiefgläubigen Präfekten“, erklärte Meisner am Freitag in Köln. Zugleich bedauerte der Erzbischof das Ausscheiden des bisherigen Regensburger Bischofs aus der Deutschen Bischofskonferenz. Diese verliere […]

Bischof Müller neuer Präfekt der Glaubenskongregation

Wechsel von Regensburg nach Rom.
Erstellt von Radio Vatikan am 3. Juli 2012 um 09:51 Uhr
Kardinal Müller

Vatikan/Regensburg (kathnews/RV). Papst Benedikt XVI. hat an diesem Montag den Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller zum neuen Präfekten der Glaubenskongregation ernannt. Müller wird gleichzeitig zum Erzbischof erhoben. Er folgt auf den US-amerikanischen Kardinal William Levada, der aus Altersgründen zurückgetreten ist. Erzbischof Müller wird künftig auch die Päpstliche Kommission „Ecclesia Dei“ leiten, die sich um den […]

Jüngster Konzilsteilnehmer gestorben

Langjähriger Erzbischof von Cuzco verstirbt an Krebs.
Erstellt von Radio Vatikan am 23. Juni 2012 um 18:43 Uhr
Petersdom

Vatikan/Lima (kathnews/RV). Alcides Mendoza Castro, jüngster Teilnehmer des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), ist im Alter von 84 Jahren in seiner peruanischen Heimat gestorben. Wie die Vatikanzeitung „Osservatore Romano“ in ihrer Samstagsausgabe meldet, starb der langjährige Erzbischof von Cuzco bereits Mittwoch in einer Klinik der Hauptstadt Lima an Krebs. Mit 34 Jahren war er 1962 der […]

Kardinal Woelki nimmt bald Titelkirche in Besitz

San Giovanni Maria Vianney für den Berliner Erzbischof.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. Juni 2012 um 08:53 Uhr
Kardinal Woelki

Vatikan (kathnews/RV). Am Hochfest Peter und Paul, dem 29. Juni 2012, überreicht Papst Benedikt XVI. dem Berliner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki das Pallium. Die Zeremonie findet im Rahmen eines Pontifikalamtes im Petersdom statt. Das Pallium ist ein Ehrenzeichen für Erzbischöfe; die ringförmige Stola aus Lammwolle erinnert in besonderer Weise an das Hirtenamt. Am Samstag, […]

Ökumene in der Hansestadt

19 christliche Konfessionen prägen Hamburgs HafenCity.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. Juni 2012 um 12:37 Uhr

Hamburg (kathnews). Eines der größten Bauvorhaben Europas ist die „HafenCity“ südlich der Hamburger Speicherstadt. Neben 40.000 neuen Arbeitsplätzen entsteht zudem ein attraktives Wohngebiet für knapp 12.000 Menschen. Sport- und Kulturstätten, Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten sind geplant und zum Teil schon fertig gestellt. Im Ökumenischen Forum HafenCity sind auch die christlichen Konfessionen Hamburgs präsent. Die ökumenische Kapelle […]

Hildegard von Bingen wird Heilige der Universalkirche

Erzbischof Robert Zollitsch begrüßt Rechtsakt aus Rom.
Erstellt von Radio Vatikan am 11. Mai 2012 um 18:10 Uhr
Erzbischof Dr. Zollitsch

Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt XVI. hat die Benediktinerschwester Hildegard von Bingen (1089-1179) zur Heiligen der Universalkirche erhoben. Das teilte die vatikanische Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen an diesem Donnerstag mit. Die im heutigen deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz gestorbene Mystikerin und Autorin wird bereits seit langem in den deutschsprachigen Bistümern sowie im Benediktinerorden als Heilige verehrt. Ihr […]

Papst und Anglikanerprimas feiern ökumenische Vesper

Heiliger Vater ruft zum Gebet für die Einheit auf.
Erstellt von Radio Vatikan am 11. März 2012 um 17:28 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Papst Benedikt XVI. und der Primas der Anglikaner, Erzbischof Rowan Williams, haben am Samstagabend in Rom gemeinsam einen ökumenischen Vespergottesdienst gefeiert. In seiner Predigt rief der Papst Katholiken und Anglikaner zum Gebet für die Einheit beider Kirchen auf. Wer sich für Gott entscheide, müsse demütig und geduldig den ökumenischen und den interreligiösen Dialog […]

Mit dem Blick auf das Ziel

Erzbischof Thissen ruft in Fastenhirtenbrief zu Vertrauen und Umkehr auf.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Februar 2012 um 11:17 Uhr
St. Marien-Dom, Hamburg

Hamburg (kathnews). Der Erzbischof von Hamburg, Dr. Werner Thissen, hat zur österlichen Bußzeit 2012 in seinem Fastenhirtenbrief drei Versuchungen aufgeführt: „Mutlosigkeit, Anpassung sowie Verdächtigung und Schuldzuweisung“. In einer Zeit in der die Zahl der aktiven Kirchenmitglieder rückläufig ist und auch die zurückgehende Zahl der katholischen Priester große Besorgnis auslöst, stehen die Katholiken in Norddeutschland, wie auch in […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung