Benedikt XVI.
Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenlehrer
Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂĽber Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews wird am jeweiligen Fest- bzw. Gedächtnistag eines Kirchenvaters die ĂĽber diesen […]
Glaube auf den Punkt gebracht
Von Martin F. Peters: Die katholische Kirche gibt den Gläubigen Antworten auf die existenziellen Fragen ihres Lebens. So sollte es jedenfalls sein, jedoch erhitzen immer wieder Diskussionen von Frauenpriestertum bis Zölibat die GemĂĽter und lenken von den Kernthemen ab. Dabei werden vor allem immer wieder die vermeintlich unterschiedlichen Denkweisen der letzten drei Päpste in der […]
Die „Pentlinger Predigten” von Papst Benedikt sind erschienen
Regensburg (kathnews/CF/Bistum Regensburg). 2015 sind in Regensburg die Predigten erschienen, die Kardinal Ratzinger in den 1980er und 1990er Jahren in der Kirche St. Johannes in Pentling, seinem Wohnort vor den Toren Regensburgs, gehalten hat. Der Band beim Verlag Schnell & Steiner umfasst 80 Seiten und enthält zehn Predigten. Der kath. Theologe Prof. Dr. Josef Kreiml […]
Eichstätter Weihnachtskonzert für Benedikt XVI.
Vatikan/Eichstätt (kathnews/RV). Es war ein ganz besonderes Konzert fĂĽr die Jugendkantorei am Eichstätter Dom. Der Chor ist in diesen Tagen zum internationalen Treffen der kirchlichen Jugendchöre Pueri Cantores in Rom, am Mittwoch Abend war er im Studio von Radio Vatikan in den vatikanischen Gärten zu Gast, um Weihnachtslieder fĂĽr Papst emeritus Benedikt XVI. zu singen. […]
Ăśber drei Millionen Besucher bei Papst-Audienzen
Vatikan (kathnews/RV). Bei den Treffen mit dem Papst bei Generalaudienzen, Angelus und Gottesdienste waren 2015 rund 3,2 Millionen Gläubige und Gäste anwesend. Das teilte die Präfektur des Päpstlichen Hauses an diesem Mittwoch mit. Bei der Zahl handelt es sich um Schätzungen, nicht mit inbegriffen sind die Teilnehmer bei Treffen des Papstes im Ausland oder bei […]
Benedikt XVI. kommt zum Start des Heiligen Jahres
Vatikan (kathnews/RV). Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wird bei der Ă–ffnung der Heiligen Pforte am Dienstag auf dem Petersplatz anwesend sein. Im Vatikan wurde am Samstag bekannt, dass Benedikt die Einladung seines Nachfolgers Franziskus angenommen hat. Der emeritierte Papst wird in der Vorhalle des Petersdoms dabei sein, wenn Franziskus offiziell das Heilige Jahr der Barmherzigkeit […]
„Die Renaissance der katholischen Tradition“
Mit rund 600 Seiten und mehr als 800 FuĂźnoten ist „Die Renaissance der katholischen Tradition“ ein Buch, das den potenziellen Leser zunächst abzuschrecken vermag. Einmal angefangen, legt man es jedoch nicht so schnell wieder aus den Händen. Marc Stegherr, dessen Fachgebiet eigentlich die Slavistik ist, stellt ausfĂĽhrlich dar, welche Rolle die Tradition nach dem Zweiten […]
Erster Bischof fĂĽr ĂĽbergetretene Anglikaner ernannt
Vatikan/Houston (kathnews/RV). Papst Franziskus hat den ersten Bischof fĂĽr die katholischen Ex-Anglikaner in den Vereinigten Staaten ernannt. Es handelt sich um den 50-jährigen Steven Joseph Lopes. Er war bisher Mitarbeiter der Glaubenskongregation. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, wird Lopes das Personalordinariat „The Chair of Saint Peter“ leiten. Der Sitz ist in Houston, Texas. Dieser […]
Vatikanum II: Die Bedeutung der Heiligen Schrift im Leben der Kirche
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Mit Artikel 21 beginnt das 6. Kapitel von Dei Verbum, der Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂĽber die Offenbarung. In dem Kapitel geht es um die Bedeutung des Schriftwortes und der Schriftauslegung in der Kirche. Der gegenständliche Artikel parallelisiert gleichsam das Wort Gottes und den Leib Christi. Mit der Liturgiekonstitution […]
„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine Räuberbande“
Indem der Deutsche Bundestag gestern die assistierte Sterbehilfe durch Angehörige oder nahestehende Personen gesetzlich erlaubt hat, macht er Euthansie in Deutschland legal. Der Gesetzgeber hat offensichtlich die Worte von Papst Benedikt XVI., die er anläßlich seines Deutschlandbesuches im September 2011 ihm ins Gewissen geredet hat, vergessen. Darin hat der Papst auf die Bedeutung des Naturrechtes […]


















