Benedikt XVI.

Wilhelm Schallinger – Das Lamm in Menschenhand

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 1. Juni 2016 um 11:02 Uhr
Bildquelle: Patrimonium-Verlag

„Ich leide darunter, dass ich zur Handkommunion meine Zustimmung gegeben habe.“ Diese Aussage von Hermann Kardinal Volk, dem Vorgängers von Kardinal Lehmann auf dem Mainzer Bischofsstuhl, lässt aufhorchen und fĂĽgt sich ein in die Reihe manch anderer kritischer Stimmen, die nur „im Geheimen“ ausgesprochen wurden, aber nie wirklich gehört worden sind. GenĂĽgt es, unter begangenen […]

Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenlehrer

Mit den Kirchenvätern beginnt der Weg der Kirche in der Geschichte. Katechesen von Papst Benedikt XVI. über die großen Denker der frühen Kirche. 1. Juni: hl. Justinus, Philosoph und Märtyrer.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Juni 2016 um 06:00 Uhr
Papst Benedikt XVI., Petersplatz

Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂĽber Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂĽber „Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer“ […]

Benedikt XVI.: Drittes Fatima-Geheimnis komplett veröffentlicht

Vatikan weist VorwĂĽrfe zurĂĽck.
Erstellt von Radio Vatikan am 23. Mai 2016 um 08:15 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Vatikan (kathnews/RV). Jahrzehntelang war es vom Vatikan unter Verschluss gehalten worden, doch im Juni 2000 wurde es veröffentlicht: das Dritte Geheimnis von Fatima. Jetzt verneint der Vatikan entschieden, dass er damals einen Teil des Textes zurĂĽckgehalten habe; nein, alles sei veröffentlicht worden. Bei Marienerscheinungen im portugiesischen Fatima vor fast hundert Jahren hatte die Gottesmutter drei […]

Mosaiksteine zum Verstehen von Benedikt XVI.

Erzbischof Gänswein spricht über den emeritierten Papst.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. Mai 2016 um 13:19 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Er lebt zurĂĽckgezogen im Schatten des Petersdoms, wie er es versprochen hatte: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. zeigt nicht nur durch den RĂĽcktritt vor drei Jahren, sondern auch durch das Leben, das er nun fĂĽhrt, dass auf diese Weise ein Amtsverzicht funktionieren kann. Aber je weniger sichtbar der emeritierte Papst wird, desto interessanter […]

Christus wurde Mensch, damit wir vergöttlicht werden

Papst Benedikt XVI. ĂĽber den heiligen Kirchenvater Athanasius.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Mai 2016 um 20:05 Uhr

Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂĽber Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂĽber „Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer“ […]

Benedikt XVI. bedankt sich fĂĽr GlĂĽckwĂĽnsche

Dieser Dienstag ist auch der 11. Jahrestag seiner Wahl zum Papst.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. April 2016 um 17:21 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat sich fĂĽr die zahlreichen GlĂĽckwĂĽnsche zu seinem 89. Geburtstag bedankt. Er gebe die guten WĂĽnsche zurĂĽck und begleite die Menschen im Heiligen Jahr mit seinen Gebeten, hieĂź es am Dienstag in einer kurzen Botschaft auf der Seite der Joseph Ratzinger Stiftung. An diesem Dienstag ist auch der […]

Das wahre Konzil der Väter gegen das falsche “Konzil der Medien”

Verfälschung von Vaticanum II durch die Medien ist mitursächlich für die Verweltlichung und Krise der Kirche nach dem Konzil. 
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. März 2016 um 10:40 Uhr
Papst Benedikt XVI.

EinfĂĽhrung von Gero P. Weishaupt: Am 14. Februar 2013 hielt Papst Benedikt XVI. vor dem Klerus von Rom eine denkwĂĽrdige Rede im Zusammenhang mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Wegen der nicht zu unterschätzenden Folge dieses vom wahern Konzils abweichenden „Konzils der Medien“ fĂĽr die nachkonziliare Kirchenkrise veröffentlichet Kathnews den entsprechenden Auszug aus der Rede in […]

Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer

Mit den Kirchenvätern beginnt der Weg der Kirche in der Geschichte. Katechesen von Papst Benedikt XVI. über die großen Denker der frühen Kirche. 18. März: Der hl. Cyrill von Jerusalem.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. März 2016 um 22:56 Uhr

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im Zeitraum vom 7. März 2007 und dem 27. Februar 2008 hielt Papst Benedikt XVI. in Rahmen seiner wöchentlichen Mittwochsaudienzen in Rom insgesamt 36 Katechesen ĂĽber Leben und Werk der Kirchenväter und Glaubenslehrer, beginnend von Clemens von Rom bis zu Augustinus von Hippo. Kathnews setzt seine Reihe ĂĽber „Leben und […]

Kirche darf sich nicht mit Zeitgeist gemein machen

Erzbischof Gänswein im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
Erstellt von Radio Vatikan am 13. März 2016 um 12:41 Uhr
Jesus ĂĽbergibt Petrus die SchlĂĽssel zum Paradies

Vatikan (kathnews/RV/focus online). Kurienerzbischof Georg Gänswein mahnt die Kirche, sich nicht mit dem Zeitgeist gemein zu machen. „Die Kirche darf sich nicht von dem leiten lassen, was gerade ankommt, sondern sie muss verkĂĽnden, worauf es ankommt.“ Das sagte der Präfekt des Päpstlichen Hauses und Sekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin […]

Heilige Schrift und Glaube der Kirche

Evangelium von der Ehebrecherin. „Gott hat uns erschaffen ohne uns, er wollte uns aber nicht retten ohne uns" (Augustinus). Gott verurteilt die Sünde, nicht den Menschen (Augustinus). „Um sein (Gottes) Erbarmen zu empfangen, müssen wir unsere Verfehlungen bekennen“ (KKK).
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 10. März 2016 um 22:25 Uhr
Missale Romanum

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Am 5. Sonntag in der Fastenzeit steht im Lesejahr C der ordentlichen Form des Römischen Ritus das Evangelium von der Ehebrecherin im Mittelpunkt der VerkĂĽndigung. Es folgen hier die biblischen Texte dieses Sonntages und die entsprechenden Texte aus dem Katechismus der Katholischen Kirche sowie ein Fragment aus dem Kommentar zum […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung