Ratzinger
Mysterium Paschae: Kreuzesgeheimnis als innere Voraussetzung der Auferstehung
Im ersten Teil dieser Vorstellung des Liturgiebandes der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers habe ich vor allem versucht, Ratzingers Zugang zur Liturgie für den eigenen Mit- und Nachvollzug der Leser zu erschließen. Ratzingers Interesse ist dabei weder unmittelbar praktisch, noch rein geschichtlich. Im geschichtlichen Werden spürt er Grundelemente und Grundstrukturen auf, von denen er überzeugt ist, […]
Mysterium Paschae: Kreuzesgeheimnis als innere Voraussetzung der Auferstehung
Die Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers, die im Herder-Verlag erscheinen, sind auf sechzehn Bände angelegt. Thematisch gruppiert, tragen sie zusammen, was Joseph Ratzinger während eines ganzen Gelehrtenlebens zu den großen Gebieten der Theologie zu sagen hatte. Die Schwerpunkte, die ihn dabei bestimmen, sind vielfach diejenigen, die das Zweite Vaticanum geprägt hatten oder die von diesem Konzil […]
Zur Problematik der sogenannten „Lebendigen Tradition“ – Skizze zu einem Gedankenanstoß
Früher schon habe ich hier auf einen wohl entscheidenden Konfliktpunkt im Motu Proprio Ecclesia Dei aus 1988 hingewiesen, wo Erzbischof Marcel Lefèbvre und seinen Gefolgsleuten in Nr. 4 ein unvollständiger und widersprüchlicher Traditionsbegriff unterstellt wird, weil dieser den „lebendigen Charakter“ der Tradition nicht genügend berücksichtige. Die genauere Analyse dieses Vorwurfs, beziehungsweise seine Rückverfolgung und Rechtfertigung […]
Papst Franziskus ernennt Bischof Voderholzer zum Mitglied der vatikanischen Glaubenskongregation
Vatikan/Regensburg (kathnews/RV). Papst Franziskus hat den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer zum Mitglied der vatikanischen Glaubenskongregation ernannt. Das wurde an diesem Mittwoch bekannt. Die Kongregation wird von Voderholzers Vorgänger auf dem Regensburger Bischofsstuhl, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, geleitet. Im Gespräch mit Radio Vatikan meinte Voderholzer, Müller habe ihm schon angedeutet, dass die Glaubenskongregation einen weiteren deutschen […]
Benedikt XVI. über Johannes Paul II.
Vatikan (kathnews/RV). „Dass Papst Johannes Paul II. ein Heiliger war, ist mir in den Jahren der Zusammenarbeit immer neu und immer mehr klar geworden.“ Das sagte der emeritierte Papst Benedikt XVI. in einem aktuellen Interview, das nun erstmals ins Deutsche übersetzt vorliegt. Der polnische Papst habe „nicht nach Beifall gefragt und sich nicht ängstlich umgeschaut, […]
Reform und Kontinuitäten. Joseph Ratzinger zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils
Gegen Ende des ersten Teiles dieses Beitrags, der den Doppelband 7/1+2: „Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils“ aus den Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers vorstellt, wurde die Frage angedeutet, worin der innere Zusammenhalt und die gemeinsame Autorität der unterschiedlichen Konzilien ausfindig zu machen sei, wenn sich doch zeige, dass die Institution eines Konzils im Lauf der […]
Seine Heiligkeit Benedikt XVI. feiert Gottesdienst mit Ratzinger-Schülerkreis
Vatikan (kathnews/RV). Das diesjährige Treffen des Ratzinger-Schülerkreises beginnt am 29. August in Castel Gandolfo. Benedikt XVI. wird zum ersten Mal nicht selbst an den Vorträgen teilnehmen, wie Koordinator Pater Stephan Horn am Donnerstag berichtete. Am Sonntag, dem 1. September, will der emeritierte Papst jedoch mit den rund 150 Teilnehmern einen Gottesdienst im Vatikan feiern. Auch […]
Papst Benedikt XVI. und die tridentinische Messe – Zitate aus seiner Zeit als Joseph Kardinal Ratzinger
Papst Benedikt XVI. regelte am 7. Juli 2007 mit dem Motu proprio „Summorum Pontificum“ die Bestimmungen für den Gebrauch des Messbuchs von 1962 neu. Die heilige Messe im Usus antiquior wurde als „außerordentliche Form des Römischen Ritus“ festgelegt, der aus der Liturgiereform 1969/1970 hervorgegangene Novus Ordo hingegen als „ordentliche Form des Römischen Ritus“. (Kathnews berichtete). […]
Zukünftige Anrede Benedikts noch ungewiss
Vatikan (kathnews/RV). Der Bruder des scheidenden Papstes, Georg Ratzinger, glaubt nicht, dass sein Bruder wieder seinen bürgerlichen Namen annimmt. Am Sonntag beim gemeinsamen Gespräch habe der Papst indes „es selber noch nicht gewusst“, wie er sich künftig nennen lassen werde. Darum müssten sich jetzt auch die Juristen kümmern. Ratzinger wörtlich: „Sie müssen dafür sorgen, dass […]
Konzert für Papst Benedikt XVI. in Regensburg
Regensburg (kathnews/DpP). Zum Ende des Pontifikats von Papst Benedikt XVI. will Deutschland pro Papa zu einem Abschiedskonzert einladen, das die Verbindung zwischen Glaube und Passion, also dem Leiden, verdeutlicht. Als Dankeschön für sein Pontifikat findet unter der Schirmherrschaft von Prälat Georg Ratzinger, dem Bruder des Papstes, in der Basilika „Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle“ […]