Marx

Schmiedet Marx eine liberale Lobby fĂĽr die Familiensynode?

Laut „Le Figaro" treffen sich Vertreter des Linkskatholizismus Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz in einer „praktisch geheimen“ Sitzung am Pfingstmontag.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 23. Mai 2015 um 13:06 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Von Matthias von Gersdorff: Wie die französische Zeitung „Le Figaro“ am 23. Mai 2015 in der gedruckten Ausgabe berichtet, werden sich die wichtigsten Köpfe des Linkskatholizismus Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz in einer „praktisch geheimen“ Sitzung am Pfingstmontag treffen. Thema: Wie soll man die geschiedenen Wiederverheirateten und die Homosexuellen „auffangen“? Lediglich 50 streng ausgesuchte Personen werden sich […]

Familiensynode: Ist die Revolte von Kasper und Marx noch zu retten?

Nach dieser Woche zeigt sich die deutsche Delegation fĂĽr die Familiensynode im Oktober 2015 noch isolierter, als sie es im Weltepiskopat ohnehin schon war.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 17. Mai 2015 um 23:02 Uhr
Kardinal Kasper

Das jĂĽngste ZdK-Papier hat offenbar das Fass zum Ăśberlaufen gebracht. Die maĂźlosen Forderungen nach Segnungen fĂĽr nicht-eheliche und homosexuelle Partnerschaften, nach Akzeptanz auĂźerehelicher Sexualität, nach einer moralischen Neubewertung von kĂĽnstlichen VerhĂĽtungsmittel usw. trieben viele Katholiken auf die Barrikaden. Proteste Im Internet kannte die Empörung ĂĽber die arroganten ZdK-Funktionäre keine Grenze. Die Blogosphäre kochte vor Wut. […]

ZdK-Papier: Kardinal Marx zieht notgedrungen die Notbremse

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 15. Mai 2015 um 17:25 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Nachdem Bischof Stefan Oster von Passau schon am 11. Mai 2015 das Positionspapier des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ kritisierte, hat nun auch Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, das Papier am 15. Mai 2015 gerĂĽgt: „Das Dokument enthält aber auch einige Forderungen, die theologisch so nicht akzeptabel sind. Die Forderung nach einer Segnung gleichgeschlechtlicher […]

Selbstsäkularisierung – Bischofskonferenz lockert kirchliches Arbeitsrecht

Mit erschütternder Geschwindigkeit und Entschlossenheit setzt die katholische Kirche in Deutschland ihre Selbstsäkularisierung fort.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 5. Mai 2015 um 21:28 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Nun lockert sie das kirchliche Arbeitsrecht – aus freien StĂĽcken, wie in einer Presseerklärung der Deutschen Bischofskonferenz zu lesen ist. In keiner Weise ist sie dazu verpflichtet. BegrĂĽndet beispielsweise ein Paar eine homosexuelle Lebenspartnerschaft, so soll dies nicht mehr zu einer KĂĽndigung fĂĽhren. Gewerkschaften können von nun an „am Zustandekommen […]

Kardinal Ouellet sekundiert Kardinal MĂĽller: Lehre nicht liberalisieren

Kanadischer Kardinal unterstĂĽtzt die Gruppe der Kritiker von Kardinal Walter Kasper.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 5. Mai 2015 um 15:01 Uhr

Von Mathias von Gersdorff: In einem Interview mit der französischen Zeitung La Vie, folgt Kardinal Marc Ouellet der Argumentation von Kardinal Gerhard Ludwig MĂĽller, Präfekt der Glaubenskongregation: „Die Synode kann die Lehre ĂĽber die Ehe nicht Liberalisieren.“ Somit unterstĂĽtzt der kanadische Kardinal die Gruppe der Kritiker von Kardinal Walter Kasper. Dieser hatte in seiner „Rede […]

Sterben in WĂĽrde – „Woche fĂĽr das Leben eröffnet“

Kardinal Marx zu Besuch in Hamburger Hauptkirche St. Katharinen.
Erstellt von Radio Vatikan am 19. April 2015 um 10:04 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Hamburg (kathnews/RV). Die diesjährige „Woche fĂĽr das Leben“ der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland steht unter dem Leitmotto: Sterben in WĂĽrde. Eröffnet wurde die bundesweite „Woche fĂĽr das Leben“ mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. FĂĽr den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Bedford-Strohm handelt es sich beim diesjährigen Thema um eine […]

Schlagwörter: , , , ,

Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz gratuliert Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl

Kardinal Reinhard Marx wĂĽrdigt Verdienste des Altkanzlers.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. April 2015 um 13:35 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Bonn (kathnews/DBK). An diesem Freitag (3. April 2015) feiert Bundeskanzler a. D. Dr. Helmut Kohl seinen 85. Geburtstag. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, wĂĽrdigt aus diesem Anlass die Verdienste des ehemaligen Bundeskanzlers fĂĽr dessen „unermĂĽdliches und ĂĽberzeugendes Arbeiten an der Wiedervereinigung und fĂĽr Impulse auf europäischer Ebene“. In einem Gratulationsbrief schreibt Kardinal […]

Die Filialen… – Kardinal MĂĽller antwortet Kardinal Marx

Nationale Bischofskonferenzen bilden kein Nebenlehramt zum kirchlichen Lehramt.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 27. März 2015 um 23:46 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/KNA). Kurienkardinal Gerhard Ludwig MĂĽller hat die deutschen Bischöfe zur Einheit mit Rom aufgerufen. Bischofskonferenzen seien weder Bischofsversammlungen im Sinne eines Konzils noch politische Organe, deren Vorsitzende darĂĽber befänden, wer sie auf allgemeiner Ebene als Chef zu leiten habe, sagte der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation dem französischen Magazin „Famille Chretienne“. Der Kurienkardinal äuĂźerte sich […]

Grußwort des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Marx, anlässlich der Weihe und Amtseinführung von Erzbischof Heße

Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 14. März 2015 um 17:20 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Wenn der heilige Ansgar noch unter uns leben wĂĽrde, hätte er groĂźe Freude an diesem Tag und an dieser Stunde: Die Weihe des neuen Hamburger Erzbischofs und der festliche Rahmen, in dem wir diese Feier begehen, zeigen: Die katholische Kirche im Norden ist lebendig und lebt in ökumenischer Verbundenheit. FĂĽr dieses Zeugnis des Christusglaubens sind […]

Die Geschichte wiederholt sich. Einflussnahme deutscher Bischöfe auf die Synode und ihre Ursachen

Vor 50 Jahren nahmen deutsche Bischöfe maßgeblich Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil. Nun versuchen deutsche Bischöfe Einfluss auf die Familiensynode zu nehmen. 
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. Februar 2015 um 16:27 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Von Prof. Dr. Hubert Gindert Manchmal ist es gut, einen Vorgang aus der Distanz zu betrachten, weil man sonst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, d.h., weil das eigentliche Problem aus den Details nicht mehr klar hervortritt. Das trifft auch zu, wenn man den Zustand der deutschen Ortskirche betrachtet. Einflussnahme auf die Synode […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung