Papstbesuch
Eine lange, segensreiche Tradition
Der Besuch Papst Benedikts XVI. in Deutschland wird der fĂĽnfzehnte Besuch eines Papstes auf deutschem Boden sein, seit Papst Leo III. im Jahre 799 die Paderborner Königspfalz besuchte, um dort fĂĽr Karl den GroĂźen eine Altarweihe vorzunehmen. Die Deutschlandbesuche der Gegenpäpste Gregor VI. im Jahre 1012 und Johannes XXIII. Im Jahre 1414 werden in dieser […]
“Non ci saranno sensazioni ecumeniche”
Bonn (kathnews). Sabato 17 Settembre, pochi giorni prima della sua visita in Germania, paese di nascita di Sua SantitĂ , il Pontefice si volse al popolo tedesco per dire la “Wort zum Sonntag” (parola di Domenica). In una prima parte il Papa ricorda le tappe della sua visita di stato, dicendo che non vi saranno sensazioni […]
„Nicht religiöser Tourismus, noch weniger eine Show“
Bonn (kathnews/pm). Im Vorfeld seiner Deutschlandreise sendete das „Erste Deutsche Fernsehen“ am Samstagabend „Das Wort zum Sonntag“ von Papst Benedikt XVI. Lesen Sie bei kathnews die Botschaft des Heiligen Vaters im Wortlaut. Verehrte Damen und Herren, liebe Landsleute! In wenigen Tagen werde ich zu meiner Reise nach Deutschland aufbrechen, und ich freue mich schon darauf. […]
Zeige Deutschland den Weg, Heiliger Vater!
Wenn Papst Benedikt XVI. in wenigen Tagen Deutschland besucht, dann wird er von unzähligen Menschen freudig in Empfang genommen werden. Christen aus ganz Deutschland werden jubelnd die StraĂźen säumen, die der Heilige Vater passieren wird, junge und alte Menschen werden im gemeinsamen Gebet ausharren mit ihm, dem Oberhaupt der einen, universalen Weltkirche. Doch, wie könnte […]
„Papst wird auf essenzielle Fragen eingehen“
Vatikan (kathnews/RV). Der Papstbesuch in Deutschland wird den Gläubigen zeigen, wie sie eine menschenwĂĽrdigere Zukunft gestalten können. Das ist die Erwartung des Vatikansprechers, P. Federico Lombardi, zur Reise des Papstes von nächster Woche. Gerade Deutschland sei ein Land, in der Gott schon einmal „total negiert“ wurde. Heute hingegen sähen viele in der Bundesrepublik die „wirtschaftliche […]
Ramelow mahnt zu respektvollem Empfang
Berlin (kathnews). Die AnkĂĽndigung der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, bei der Rede Benedikts XVI. vor dem deutschen Parlament nicht anwesend zu sein, hat bereits fĂĽr massive Kritik aus den Reihen der Regierungsfraktionen gefĂĽhrt. Nun meldet sich der Vorsitzende der Linksfraktion im ThĂĽringer Landtag, der bekennende Protestant Bodo Ramelow, zu Wort. Dieser mahnte in der Freitagsausgabe […]
„Kirche und Staat sind fĂĽreinander offen“
MĂĽnchen (kathnews/RV). Die Bilder und die Worte Papst Benedikts bei seiner Deutschlandreise werden „positiv ankommen“. Davon ist der MĂĽnchener Erzbischofs Reinhard Marx ĂĽberzeugt. Die Papstvisite hat aus der Sicht des Kardinals eine gesamtgesellschaftliche Tragweite. Man dĂĽrfe sich, so Marx wörtlich im Gespräch mit Radio Vatikan, nicht nur auf „gute Predigten und ein ökumenisches Zeichen freuen“, […]
„Genau hinhören, was Benedikt XVI. zu sagen hat“
Berlin (kathnews). In wenigen Tagen wird Papst Benedikt XVI. zu seinem ersten offiziellen Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland erwartet, nachdem er 2005 und 2006 bereits zu Pastoralbesuchen in seiner deutschen Heimat zu Gast war. In Medien und Politik wird bereits seit Wochen eifrig ĂĽber den Besuch, den Papst und die kirchliche Lehre debattiert. Auch im […]
„Ein Papstbesuch wäre schön“
Vatikan (kathnews/RV). Ein Papstbesuch in Indien wäre eine groĂźe Ermutigung fĂĽr die indischen Katholiken. Das sagt gegenĂĽber Radio Vatikan der Erzbischof von Bhopal, Leo Cornelio. Er befindet sich in diesen Tagen zum Ad Limina-Besuch der indischen Bischöfe in Rom. Nächste Woche wird er Papst Benedikt XVI. treffen. „Der Papst könnte in einem Missionsland wie Indien […]
Unionspolitiker empören sich über Linkspartei
Berlin (kathnews/JF). Mit Empörung haben Politiker von CDU und CSU auf die AnkĂĽndigung der Linksfraktion reagiert, die Rede von Papst Benedikt XVI. am 22. September im Bundestag zu boykottieren. „Das ist ein deutliches Zeichen dafĂĽr, daĂź die Kommunisten noch nicht in der Demokratie angekommen sind“, kritisierte der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis gegenĂĽber der JUNGEN FREIHEIT. „Das […]