Konzilsväter
Vatikanum II: Die Seele der Ökumenischen Bewegung
Von Gero P. Weishaupt: Die Seele der ökumenischen Bewegung ist die Bekehrung der Herzen und die Heiligkeit des Lebens in Verbindung mit dem privaten und öffentlichen Gebet für die Einheit, sagen die Konzilsväter in Artikel 8 des Ökumenismusdekretes. Weil es auch außerhalb der Kirche Christi, die in ihrer Fülle in der Katholischen Kirche besteht, ja […]
Gaudium et spes. Artikel 10
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Artikel 10 der Pastoralkonstitution Gaudium et spes bietet eine Analyse grundsätzlicher existentieller Fragen aller Menschen. Die Störungen des Gleichgewichts, die der Mensch in der Welt erfährt, haben ihren Ursprung in der Störung des Gleichgewichts im Herzen der Menschen, betonen die Konzilsväter mit dem Apostel Paulus. Der Mensch erfährt sich als […]
Gaudium et spes. Artikel 38
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Durch die Inkarnation (Menschwerdung) und das Paschamysterium (Ostergeheimnis von Tod und Auferstehung) Christi ist die gesamte Schöpfung mit dem Menschen als ihrer Krönung zu neuer Würde erhoben worden. In Christus ist alles zusammengefaßt, er ist das Haupt der Schöpfung. Darum werden in ihm alle weltlichen Werte geadelt. Auf der Grundlage […]
Dignitatis humanae. Artikel 2: Religionsfreiheit in der Natur des Menschen begründet
Einleitung von Dr. Gero P. Weishaupt Was mit Religionsfreiheit gemeint ist Im zweiten Artikel von Dignitatis humanae, der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit, gehen die Konzilsväter auf den Inhalt bzw. den Gegenstand (Objekt) der Religionsfreiheit ein. Religionsfreiheit meint nicht “Freiheit von der Religion”, sondern – wie der lateinische Text eindeutig sagt – “religöse […]