Usus antiquior
Bischof Huonder spricht gegenĂŒber „Die Tagespost“ ĂŒber seine RuhestandsplĂ€ne bei der Piusbruderschaft
Chur/Wangs (kathnews/CF/DieTagespost). Unter dem Titel âHuonder: Papst weiĂ von Umzug zur Piusbruderschaftâ berichtet die katholische Zeitung âDie Tagespostâ (DT) in ihrer Online-Ausgabe vom 10. April 2019 ĂŒber die PlĂ€ne des Schweizer Bischofs Dr. Vitus Huonder. Der Oberhirte des Bistums Chur geht demnĂ€chst mit 77 Jahren in den Ruhestand. Seine Amtszeit war von Papst Franziskus vor […]
Verlust und VerheiĂung – „Annibale Bugnini: Reformer of the Liturgy“
Selbst, wer in diesem Jahr bereits sein Goldenes PriesterjubilĂ€um begeht, hat im Normalfall niemals selbst die ĂŒberlieferte Römische Messe gefeiert. Wer einige Jahre nach 1969 erst ins Priesterseminar eingetreten ist, wurde in seiner Ausbildung nie darauf vorbereitet, diese Messe zu zelebrieren. Am 3. April dieses Jahres sind es fĂŒnfzig Jahre, seit Paul VI. sein Missale […]
Bischof Vitus Huonder verbringt Ruhestand bei Piusbruderschaft
Wangs (kathnews/Le Salon Beige). In offensichtlicher Abstimmung mit dem Heiligen Vater und mit voller Billigung durch Papst Franziskus wird der Bischof von Chur, Dr. Vitus Huonder (76), nach seiner Emeritierung seinen Ruhestand in einer Niederlassung der Priesterbruderschaft St. Pius‘ X. verbringen und im Institut Sancta Maria, einem Gymnasium mit Jungeninternat in Wangs im Kanton St. […]
Christmette in der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus im Erzbistum Hamburg
Reinbek (kathnews). Wie die Internetseite Alte Messe im Norden und die Pfarrei Seliger Niels Stensen ankĂŒndigen, wird es in diesem Jahr in Reinbek bei Hamburg eine Christmette in der auĂerordentlichen Form des Römischen Ritus geben. Das gesungene Amt beginnt am Heiligen Abend um 21:30 Uhr in der Herz Jesu Kirche, Nils-Stensen-Weg, 21465 Reinbek. Die Feier […]
Kein Buch mit sieben Siegeln – Buchvorstellung der Neuausgabe des klassischen Schott-Messbuches im JubilĂ€umsjahr „175 Jahre Pater Anselm Schott OSB“
Godefroid Kurth (1847-1916), ein engagierter Katholik und in LĂŒttich tĂ€tiger Historiker, dessen Vater aus Köln und dessen Mutter aus Luxemburg stammten, forderte auf dem Gesamtbelgischen Katholikentag in Mechelen am 23. September 1909: „Kein Buch mit sieben Siegeln“[1] solle das Missale fĂŒr die GlĂ€ubigen sein. Das erstaunt etwas, war doch gerade in Belgien bereits 1882 das […]
Priesterweihe im ĂŒberlieferten Ritus durch S.E. Erzbischof Pozzo in Berlin
Berlin (kathnews/summorum-pontificum.de). Ein besonderer Anlass ergab sich zum 11. Jahrestag des Motu proprio „Summorum Pontificum“ am 7. Juli 2018 im Institut St. Philipp Neri in Berlin. S.E. Erzbischof Pozzo, von der pĂ€pstlichen Kommission Ecclesia Dei, spendete dem Diakon Marcin Goral die heilige Priesterweihe. Wie das gleichnamige Internet Portal „Summorum Pontificum“ mitteilt, hat die RBB Abendschau […]
Firmung in der klassischen Form des Römischen Ritus im westfÀlischen Lippstadt
Lippstadt (kathnews/CF/fsspx). Am Samstag, dem 21. April, haben zehn Katholiken â darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene â im westfĂ€lischen Lippstadt das Sakrament der Firmung im frĂŒheren Ritus empfangen. Um halb elf Uhr begann der feierliche Firmgottesdienst in der Kapelle âZum guten Hirtenâ mit einer Predigt von Bischof Alfonso de Galarreta (er ist einer der vier […]
Der 1962ger Schott – Ein geschichtlicher RĂŒckblick
In den Gemeinden und Gemeinschaften, die heute die römische Liturgie in ihrer Gestalt von 1962 feiern, benutzen die GlĂ€ubigen hĂ€ufig sogenannte Laien- oder HandmessbĂŒcher. Im deutschen Sprachraum vorzugsweise den Schott von 1962. Diese BĂŒcher sind durchgĂ€ngig zweisprachige VollmessbĂŒcher, das heiĂt solche, die den Text des Missale Romanum vollstĂ€ndig lateinisch mit gegenĂŒbergestellter, landessprachlicher Ăbersetzung bieten. In […]
Jahreshauptversammlung von Pro Missa Tridentina in Bamberg
Bamberg (kathnews/PMT). Die Laienvereinigung fĂŒr den klassischen römischen Ritus in der Katholischen Kirche e.V. „Pro Missa Tridentina“ trifft sich am 21. April 2018 in Bamberg. Wie die Internetseite des Vereins berichtet, wird Dom Josef Vollberg (Mariawald) ein Pontikifalamt zelebrieren. Am Nachmittag folgt ein Vortrag: âIm Herzen des katholischen Gottesdienstes: Zwölf Glaubenswahrheiten im römischen Kanonâ von […]
Trappistenabtei Mariawald bei Aachen wird geschlossen
Aachen/Rom/Heimbach (kathnews). Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen. Das meldeten heute die Aachener Nachrichten unter Berufung auf eine Mitteilung der Kongregration fĂŒr die Institute des geweihten Lebens in Rom. Der Grund sei die Vergreisung der Mönche und der Nachwuchsmangel. „Interessenten hatten wir genĂŒgend“, sagte M. Josef Vollberg OCSO, ehemaliger Abt der Abtei, dem Reakteur, der selber im […]















