Russland

Gesetzentwurf gegen Blasphemie

Haft- und Geldstrafen in Russland bei Beleidigung religiöser Gefühle.
Erstellt von Radio Vatikan am 29. September 2012 um 09:11 Uhr

Moskau (kathnews/RV). Alle Parteifraktionen des russischen Parlaments haben den abgestimmten Entwurf eines Gesetzes in die Staatsduma eingebracht, das hohe Strafen fĂĽr die Beleidigung der religiösen GefĂĽhle und die Schändung von HeiligtĂĽmern vorsieht. Das berichtet ein russischer Informationsdienst. Der Entwurf ergänzt das russische Strafgesetzbuch durch einen Artikel, der fĂĽr die Beleidigung der religiösen GefĂĽhle von Gläubigen […]

Keine Propaganda für Homosexualität

Geldstrafe bei öffentlichen Aktionen.
Erstellt von Radio Vatikan am 15. März 2012 um 16:49 Uhr

St. Petersburg (kathnews/RV). Die russisch-orthodoxe Kirche befĂĽrwortet das neue Gesetz des Gouverneurs der Region St. Petersburg, Georgi Poltawtschenko. Das Gesetz stellt „Propaganda“ fĂĽr Homosexualität unter Strafe. Wer kĂĽnftig „in öffentlichen Aktionen“ vor Minderjährigen ĂĽber Homo-, Bi- und Transsexualität „Propaganda betreibt“, muss mit einer Geldstrafe von bis zu einer halben Million Rubel – umgerechnet rund 13.000 […]

Russland: Orthodoxe Kirche auf der Ăśberholspur

Christentum in Russland weiterhin starke Kraft.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Februar 2012 um 20:41 Uhr

Moskau (kathnews/RV). Die russisch-orthodoxe Kirche ist die in Russland am schnellsten wachsende Religion. Das sagte der Direktor des Zentrums fĂĽr Religions-Geographie, Roman Silantyev, gegenĂĽber der Nachrichtenagentur Interfax. 2011 lag das prozentuale Wachstum russisch-orthodoxer Organisationen bei etwa einem Prozent, so Silantyev. Heute sind es 56,6 Prozent. Diese Steigerung sei rekordverdächtig. Der ethnische Anteil der Orthodoxen in […]

Schlagwörter: , ,

Russland: Kirche will keine Revolution

Frieden steht im Mittelpunkt der BemĂĽhungen.
Erstellt von Radio Vatikan am 13. Dezember 2011 um 09:13 Uhr
Fahne Russlands

Moskau (kathnews/RV). Die orthodoxe Kirche wĂĽnscht sich keine Revolution in Russland. Stattdessen ruft sie nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax von diesem Montag zu einem nationalen Dialog auf. Auf keinen Fall dĂĽrften sich Revolutionen wie die von 1917 oder 1991 wiederholen, erklärte Erzpriester Vsevolod Chaplin, der Beauftragte des Moskauer Patriarchats fĂĽr die Beziehungen zur Gesellschaft. „Ganz […]

Kyrill I. erinnert an „nationales Selbstbewusstsein“

Niedergang des Nationalstolzes sei verantwortlich fĂĽr das Scheitern der Sowjetunion.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. November 2011 um 09:48 Uhr

Moskau (kathnews/RV). Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. hat den vor 20 Jahren erfolgten Zusammenbruch der Sowjetunion bedauert. Die Auflösung der UdSSR sei fĂĽr ihn gleichbedeutend mit dem „Sturz des historischen Russlands“, sagte der Moskauer Patriarch nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax. Verantwortlich fĂĽr das Scheitern der Sowjetunion seien ein Niedergang des Nationalstolzes und ein mangelhaftes […]

Schlagwörter: ,

Orthodoxer Katechismus geplant

Russisch-orthodoxe Kirche reagiert auf wachsende Säkularisierung der Gesellschaft.
Erstellt von Radio Vatikan am 22. Oktober 2011 um 20:24 Uhr

Moskau (kathnews/RV). Die russisch-orthodoxe Kirche plant einen neuen Katechismus. Das hat Metropolit Hilarion, die „Nummer Zwei“ des Moskauer Patriarchats, vor wenigen Tagen neuerlich bekräftigt. Hilarion ist AuĂźenamtsleiter seiner Kirche und sitzt seit vergangenem Jahr auch einer Kommission vor, die ein solches Glaubenslehrbuch erarbeiten soll. Ein neuer Katechismus tut auch deshalb Not, so erklärte der Metropolit, […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung