Kommunionstreit: Im Erzbistum Köln gilt die bisherige kirchenrechtliche Ordnung
Köln (Kathnews). In der Frage, ob der evangelische Partner in einer konfessionsverschiedenen Ehe mit einem Katholiken die heilige Kommunion empfangen dĂĽrfe, hält der Erzbischof von Köln weiterhin an die kirchenrechtlichen Vorgaben des can. 844 § 4 fest. Darum gilt im Erzbistum Köln nach wie vor, dass ein evangelischer Christ – auch in einer konfessionverschiedenen Ehe […]
Kathnews bittet um Ihre Spende
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung der […]
„Stunde der Wahrheit“ für die Kirche
MĂĽnchen (kathnews/DBK/Ebst. MĂĽnchen und Freising). Im MĂĽnchner Liebfrauendom hat Kardinal Reinhard Marx einen Gottesdienst anlässlich des Gedenktags fĂĽr Opfer sexuellen Missbrauchs gehalten und sich dabei dankbar gezeigt, dass fĂĽr die Kirche die „Stunde der Wahrheit“ gekommen sei. „Wir dĂĽrfen den Betroffenen, den Opfern, dankbar sein, dass sie sich geäuĂźert haben, dass sie sprechen, oft nach […]
Genese des Schott-Messbuches bis zur Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils (1884-1963) – Teil IV/IV
Einheitlichkeit der Ăśbersetzung als Ideal? Die Genese des Schott-Messbuches, wie es uns vertraut ist, wäre nicht bis zum Schluss geschildert, wenn nicht der sogenannte Einheitstext von Ordo und Canon Missae zur Sprache käme, wie er 1929 erarbeitet wurde.[37] An dessen Entstehung hatte der Kölner Basilikapfarrer Josef Könn (1876-1960) maĂźgeblichen Anteil. Von 1925 bis zu seinem […]
Neues Messlektionar – EinfĂĽhrung zum ersten Advent
(kathnews/DBK). Am ersten Advent (2. Dezember 2018) wird das neue Messlektionar in den (Erz-)BistĂĽmern des deutschen Sprachraums eingefĂĽhrt. Zunächst wird das Lektionar fĂĽr das dann beginnende Lesejahr C bereitgestellt. Es ist bereits seit dem 31. Oktober 2018 im Buchhandel erhältlich. Die weitere EinfĂĽhrung fĂĽr die folgenden Lesejahre erfolgt schrittweise. Das kĂĽnftige Lektionar ist auf insgesamt […]
Genese des Schott-Messbuches bis zur Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils (1884-1963) – Teil III/IV
Laacher Volksmessbuch und Reichstheologie: Gemeinschaftsideologie und Liturgiereform? ZurĂĽck zum Messbuch und zum Laacher Konkurrenzprojekt des Bomm, kann man nun zugestehen, dass der junge Priestermönch Urbanus Bomm, der 1927 das Volksmessbuch erstmals vorlegte, den bei Odo Casel theoretisch fragwĂĽrdigen Aspekt einer paganen Herleitung des Mysteriengeschehens und der angeblich patristischen Auffassung davon gar nicht so zum Tragen […]
Kommunion fĂĽr alle?
(kathnews/Firstlive). Der diesjährige Streit unter den katholischen Bischöfen in Deutschland um den Empfang der Kommunion glich einem Krimi voller interner Streitigkeiten, Intrigen und Raffinessen. – dieser Eindruck könnte zumindest entstehen, wĂĽrde man der allgemeinen Berichterstattung ĂĽber den Kommunionstreit glauben schenken. Was muss das Ziel kirchlicher Bestrebungen sein? Vielmehr handelte es sich jedoch um ein Akt […]
Ideen fĂĽr die Wiederkehr der christlichen Zivilisation
Verschiedentlich wurde von traditionalistischer Seite Kritik an der „Benedikt-Option“ von Rod Dreher – einem äuĂźerst wichtigen Buch fĂĽr Christen, das 2017 in den USA fĂĽr Furore gesorgt hat und nun auch in deutscher Sprache vorliegt – geäuĂźert. Einerseits wurde kritisiert, dass Rod Dreher, einstmals Katholik, nun ein orthodoxer Christ sei. Zwar stimmt dies, doch werden […]
Die Jugendsynode: Soll sich die Kirche ändern?
In Rom ging die fast vierwöchige Bischofssynode ĂĽber die Jugend zu Ende. Guido Horst gab seinem Artikel den Titel „Was die Bischöfe lernen sollten“ (Tagespost vom 31.10.18). Er fasste zusammen: „Nicht die Jugend soll sich ändern, sondern der Stil der KirchenfĂĽhrung“. Das ist jedenfalls der Wille von Papst Franziskus. Was sollten die Bischöfe auf der […]
Erzbischof HeĂźe besucht Johannes-Prassek-Schule
LĂĽbeck (kathnews/hl-live/Ebst. Hamburg). In der letzten Woche besuchte der Hamburger Erzbischof Stefan HeĂźe die Johannes-Prassek-Schule in LĂĽbeck. Nach einem Gottesdienst mit der Schulgemeinschaft, besuchte er die Schule und informierte sich ĂĽber die aktuelle Situation. Dabei betonte er, dass er sich freue, dass die Schule auch weiterhin ihr katholisches Profil behalten werde und zudem ein wichtiger […]


















