DBK
Kommunionstreit geht weiter
Der Kommunionstreit ist nach der Erklärung des Ständigen Rates der Deutschen Bischofskonferenz noch nicht beendet. Papst Franziskus nannte die pastorale Handreichung, die nun als „Orientierungshilfe“ von der DBK an die Bischöfe ergangen ist, „unreif zur Veröffentlichung“. Trotzdem setzt ein Bischof bereits die Orientierungshilfe in seiner Diözese um. Andreas Gehrmann, Chefredakteur von Kathnews, interviewte den Kirchenrechtler […]
Regensburger Bischof: Eucharistiegemeinschaft ist nicht Mittel, sondern Ziel
Regensburg (kathnews). Nachdem der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz diese Woche die pastorale Handreichung in Sachen Kommunionempfang für den evangelischen Partner in einer konfessionverschiedenen Ehe als „Orientierungshilfe“ jedem einzelnen Ortsbischof mitgegeben hat, bleibt die Umsetzung in den einzelnen Diözesen im Ermessen des jeweiligen Diözesanbischofs. Dieser ist an die unversalkirchliche Praxis verwiesen. Das erklärte der Regensburger […]
Ständiger Rat der DBK gibt noch kein grünes Licht
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz hat gestern eine Erklärung bezüglich der Umsetzung der pastoralen Handreichung (die nun den Namen „Orientierungshilfe“ [für die Diözeanbischöfe] trägt) in der Frage der Zulassung von evangelischen Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe mit einem katholischen Partner veröffentlicht. Danach wird die Umsetzung der – […]
Jetzt heißt es warten auf die Antwort aus Rom auf die Gretchenfrage
Auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichte ihr Ständiger Rat eine Erklärung in Bezug auf die Pastorale Handreichung zur Frage konfessionsverbindender Ehen und gemeinsamer Teilnahme an der Eucharistie. Die DBK hat noch keine Enstscheidung nehmen können. In der Erklärung heißt es, dass die Bischöfe dem Heiligen Vater und der Römischen Kurie ihre Mitarbeit zur Klärung der […]
Die Ehe mit einem Katholiken – Eine Kerkerhaft?
Vor einigen Wochen brachte Kathnews eine Interpretation des Kanonisten Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt bezüglich des can. 844 § 4, näherhin der Frage, was der kirchliche Gesetzgeber mit einer „schweren Notlage“ meint, die es rechtfertigt, dass auch Christen von kirchlichen Gemeinschaften, die nicht in voller Gemeinschaft mit der Römisch Katholischen Kirche stehen, die heilige […]
Nachfragen in Rom zahlte sich aus
Köln (kathnews). „Die Mehrheit der Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz hätte sich dieses deutliche päpstliche Wort ersparen können, wenn sie vor allem der universal-kirchlichen Argumente der Minderheit gefolgt wäre.“ Das scheibt Bernhard Raspels in einem Kommentar der aktuellen Ausgabe der Kölner Kirchenzeitung zum Kommunionstreit der DBK. Das jüngste Schreiben aus dem Vatikan zeige, „dass die Einwände der […]
Der Kommunionstreit – „Ein schwerer Schaden für Marx“
Köln (kathnews/Deutschlandfunk). Durch den Vorstoß einer Mehrheit in der Deutschen Bischofskonferenz auch evangelische Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe zur heiligen Kommunion zuzulassen, seien die Bischöfe in eine Falle gegangen, indem sie sich auf die „geistliche Notlage“ der Paare bezogen hätten. Damit hätten sie sich angreifbar gemacht, so der Theologe und Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe Joachim Frank […]
Marx überrascht über Brief aus Rom – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz
Bonn/Vatikan (kathnews/DBK). Nach der Absage aus Rom hinsichtlich der umstrittenen pastoralen Handreichung zur Spendung der heiligen Kommunion an den evangelischen Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe, gibt es eine erste Stellungnahme seitens der Deutschen Bischofskonferenz. Lesen Sie diese hier bei Kathnews: Erklärung zum Brief der Kongregation für die Glaubenslehre an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Zum Brief […]
Kommunionstreit: Roma locuta causa finita
Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen Bedürfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]
Kardinal Woelki: „Wir sind keine Nationalkirche“
Köln (kathnews/Domradio). „Hier geht es um Leben und Tod, hier geht es um Tod und Auferstehung, hier geht es um das Ewige Leben, hier geht es um Christus, hier geht es um seine Kirche, und darum geht es um das Eingemachte. Darum müssen wir darum streiten und den richtigen Weg, nicht irgendeinen Weg, sondern den […]














