Scheffczyk
Liturgie als Ausdruck des Glaubens und christlicher Vitalität – Teil II
Moderne Liturgiewissenschaft sieht sich zwei Versuchungen ausgesetzt, nämlich zu verkümmern entweder zur reinen Liturgiegeschichte oder zum theoretischen Begründungsversuch einer bloß noch kreativen, oft völlig momenthaft-spontanen Gottesdienstpraxis. Wie kann, gerade im Lichte liturgischer Überlieferungsprozesse, Liturgie wieder als lebendiger locus theologicus zurückgewonnen, also auch ein mechanistisch-formalistischer Rubrizismus als entgegengesetzte Sterilität vermieden werden? Diese Frage spricht mich nun […]
Liturgie als Ausdruck des Glaubens und christlicher Vitalität – Teil I
Hochwürdiger Herr Pater Nebel, können Sie eingangs etwas zu Ihrer Person sagen? Ich bin Priester der geistlichen Familie „Das Werk“, vom Fach Liturgiker und in einer Haupttätigkeit seit 2006 in Bregenz mit der Verwaltung des Nachlasses von Kardinal Leo Scheffczyk (1920-2005) beauftragt. Aufgewachsen bin ich nördlich von Frankfurt a.M., habe an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt […]