Salus populi – Das Heil des Volkes

Modell einer Einführung in die Liturgie vom 25. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Sakramentes.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 17. September 2016 um 23:11 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Alle Gebote Gottes finden in dem einen ihre Mitte und ihr Ziel: der Liebe zu Gott und zum Nächsten. Voll Vertrauen beten wir zum Herrn in der Not unserer Schwäche und unseres Versagens, seine Gebote zu erfĂĽllen. Denn wir wissen, dass der Herr unser Gebet erhören wird. Das ist seine Zusage am Beginn dieser Feier, in der das Werk seiner Erlösung Wirklichkeit wird. Im Sakrament der Erlösung empfangen wir die Kraft, uns auf Gott und den Nächsten hin zu öffnen, „damit wir das ewige Leben erlangen“.

Die mystagogische Einführung nimmt Bezug auf den Eröffnungsvers, das Tagesgebet, den Kommunionvers und das Schlussgebet.

Foto: Jesus der König – Bildquelle: Sarto-Verlag

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung