Meisterlatinist verstorben

Vatikan (kathnews). Pater Reginald Foster war 40 Jahre lang, von 1969 bis 2009 der Latinist des PĂ€pste. Der Karmeliterpriester aus den Vereinigten Staaten starb am 1. Weihnachtstag, im Alter von 81 Jahren.
Latinist des Papstes zu werden war fĂŒr den Klempnersohn aus dem Mittleren Westen der USA eine gewisse Berufung. Foster war Latinist von Paul VI., Johannes Paul I., Johannes Paul II. und Benedikt XVI.. Der Karmelitenpater arbeitete neben den pĂ€pstlichen Appartementen in der Abteilung fĂŒr lateinische Briefe des Staatssekretariats im Vatikan.
Zu Fosters Aufgaben gehörte das Ăbersetzen von Enzykliken, Exkommunikationsurteilen und Wegweisern fĂŒr die Vatikanstadt ins Lateinische. Als unvergleichlicher Lateingelehrter benutzte er, wenn möglich, eine ciceronische Wendung oder kleidete seine Ăbersetzungen in elegantes Latein. Wo nötig, wĂ€hlte er lateinische Wörter fĂŒr moderne PhĂ€nomene. Rock ’n‘ Roll wurde zu tumultuatio. Twitter war breviloquentia. Er erfand auch neue AusdrĂŒcke. Hamburger mit Zwiebeln ist bubula hamburgensis cepulis condita.
Neben seiner TĂ€tigkeit im Staatssekretariat wirkte er auch als Lateinlehrer, u.a. an der PĂ€pstlichen UniversitĂ€t Gregoriana. In den Sommerferien organisierte er fĂŒr interessierte Studenten Kurse im Rahmen der „Viva Latinitas“ (Lebendigen Latein) oder ĂŒbersetzte lateinische Quellentexte an entsprechenden historische Orten Roms. In den letzten Jahren lebte Pater Foster, von Krankheit geschwĂ€cht, wieder in den Vereinigten Staaten.
Foto: Petersdom – Bildquelle: Radomil, CC