Bischof erläutert sein „Nein“ gegenüber Piusbruderschaft

Beziehung keine Ökumene, sondern kircheninterner Prozess.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. Februar 2013 um 14:23 Uhr
Alte Messe - Manipel

Basel (kathnews/RV). Bischof Charles Morerod von Freiburg erklärt in einem Schreiben, warum er die Nutzung katholischer Kirchen in seinem Bistum durch die Piusbruderschaft verboten hat. Die schismatisch orientierte Bruderschaft sei kanonisch nach wie vor nicht in die Kirche eingebunden; vielmehr strebe sie nach einer Spaltung der katholischen Kirche. Bischof Morerod verweist auf ein Dekret der Schweizer Bischofskonferenz vom September 2011. Auch dieses untersagte der Piusbruderschaft bereits die Nutzung von römisch-katholischen Gotteshäusern. Die Umsetzung des Dekrets oblag den Bistümern. Sitten, Basel und St. Gallen hatten in der Folge das Dekret veröffentlicht. Das Dekret entsprach dem Usus in der Westschweiz seit langem, schreibt Bischof Morerod. Er habe darum keine Notwendigkeit gesehen, dieses sofort zu publizieren.

Der Bischof macht einen Unterschied für die Nutzung von katholischen Kirchen durch Reformierte, Orthodoxe und Piusbrüder. In einer ökumenischen Haltung würden Orthodoxe und Reformierte katholische Gotteshäuser benützen, zum Beispiel, wenn dass eigene renoviert würde oder sich kein eigenes in der Nähe befände. Dies entspreche einer „gegenseitigen“ Hilfe. Die Piusbruderschaft jedoch nenne sich „katholisch“. Die Beziehung mit der Bruderschaft sei darum nicht „ökumenisch“, sondern beinhalte einen kirchen-„internen“ Prozess. Papst Paul VI. exkommunizierte 1976 den Gründer der Piusbruderschaft, Bischof Marcel Lefebvre. Dieser Entscheid wurde bis heute nicht rückgängig gemacht. Die Weihen von Priestern der Bruderschaft gelten darum als „unerlaubt“. Kein illegal geweihter Priester dürfe in einer katholischen Kirche die Eucharistie feiern, betont der Bischof. Morerod gehörte bis zu seiner Bischofsweihe zu einer vatikanischen Expertengruppe für das Gespräch mit den Piusbrüdern.

Foto: Alte Messe – Manipel – Bildquelle: Berthold Strutz

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung