Aachener Bischof: Aus dem Christentum kommt die Seele Europas

Aachen (kathnews). Der Bischof der Europastadt Aachen, Dr. Helmut Dieser, hat in seiner Predigt am Himmelfahrtstag im Aachener Dom in Anwesenheit des diesjĂ€hrigen KarlspreistrĂ€gers AntĂłnio Guterres, GeneralsekretĂ€r der Vereinten Nationen, daran erinnert, dass die gegenwĂ€rtigen Herausforderungen die EuropĂ€er dazu drĂ€ngten, âes ganz neu mit dem Christentum zu versuchenâ, heiĂt es auf der Homepage des Bistums Aachen. Aus dem Christentum nĂ€mlich komme âdie humanitĂ€re Kraft seiner Prinzipien und damit seine Seele“, so der Aachener Oberhirte. Das Christentum habe Europa von Anfang an verpflichtet auf eine UniversalitĂ€t seiner Seele: Das Evangelium befreie Europa von der Vergötzung des Staates oder der eigenen Gruppe und Nation und von der menschlichen Ăberheblichkeitâ. Europa, so Bischof Dieser, verstoĂe gegen sich selbst, wenn Nationalismus und populistische Lösungen favorisiert wĂŒrden.
Der „Internationale Karlspreis zu Aachen“ wurde vor 70 Jahren, Weihnachten 1949, von einer Anzahl Aachener BĂŒrgern gestiftetet. Namensgeber ist Karl der GroĂe, der als erster Einiger Europas gilt und der Aachen – im Herzen Europas gelegen – zu seiner Lieblingspfalz wĂ€hlte. Der Karlspreis wird jĂ€hrlich am Himmelfahrtstag an Personen und Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um VerstĂ€ndigung und internationale Zusammenarbeit im EuropĂ€ischen Raum bemĂŒht haben. Zu den TrĂ€gern gehören auch der heilige Papst Johannes Pauls II. und Papst Franziskus. Der Aachener Karlspreis ist die renommierteste Auszeichnung Europas.
Foto: Bischof Helmut Dieser – Bildquelle: Domsteinchen, Wikimedia Commons, used under CC BY-SA 4.0 / Desaturated from original