Widerstand gegen Abtreibung

Liechtenstein: FĂĽrstenhaus und katholische Kirche gegen EinfĂĽhrung der Abtreibung.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 28. März 2011 um 14:26 Uhr

Vaduz (kathnews/KiN). Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, amtsführendes Staatsoberhaupt des Fürstentums Liechtenstein, nahm öffentlich Position gegen die Einführung der Abtreibung in seinem Land. Die Verletzung des Lebensrechts des ungeborenen Kindes sei unethisch und könne nicht mit anderen Gütern abgewogen werden. Damit griff er in die Diskussion anläßlich einer Volksinitiative zugunsten einer dreimonatigen Fristenlösung ein. Zuvor hatte sich auch der Erzbischof von Vaduz, Wolfgang Haas, in einer offiziellen Stellungnahme gegen die Freigabe der Abtreibung in Liechtenstein ausgesprochen. Er erklärte, eine Beratungspflicht würde durch eine Fristenlösung nicht legitimiert werden.

Auch im Großherzogtum Luxemburg wird zur Zeit über eine Fristenlösung mit Beratungspflicht nachgedacht. Eine Ablehnung in Liechtenstein könnte die dortige Debatte beeinflussen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung