Tebartz-van Elst: Religion macht das Leben reich
Limburg (kathnews). „Religion macht das Leben reich und weitet den Horizont“, ist die Kernbotschaft eines Briefes, den Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst von Limburg an die Eltern von Schulanfängern im Bistum Limburg geschrieben hat. Am kommenden Montag werden im Bistum Limburg wieder viele Kinder in die Grundschulen eingeschult, weshalb der Bischof die Chance nutzen möchte, für die Teilnahme am Religionsunterricht zu werben. Dem persönlichen Schreiben des Oberhirten liegt auch eine Gebetskarte bei, heißt es in einer Mitteilung der Diözese. Das Evangelium, so Bischof Franz-Peter in seinem Brief, sei die gute Nachricht des Lebens, die Kindern nicht vorenthalten werden dürfe. „Kinder haben ein Recht auf Religion und auf den Religionsunterricht ab dem ersten Schuljahr, also von Anfang an“, betont der Bischof.
Dabei ermutigt der Bischof die Eltern auch, sich für das Fach Religion und die Durchführung des Unterrichts einzusetzen, wenn das Fach an manchen Orte auszufallen drohe. In diesem Kontext verweist der Limburger Oberhirte auf die fundamentale Bedeutung des christlichen Glaubens für Deutschland und ganz Europa. „Das Christentum hat unsere Kultur geprägt und wir können unsere Gesellschaft weder verstehen noch gestalten, wenn wir die Werte, die aus der biblischen Tradition kommen, nicht beachten“, so der Bischof. Jesus von Nazareth und sein Evangelium, das im Alten Bund wurzle, sei in der Kultur tief verankert, heißt es in dem Brief.
Franz-Peter Tebartz-van Elst wurde am 20. November 1959 in Kevelaer-Twisteden geboren. Nach dem Abitur am Piuskolleg in Coesfeld studierte er Philosophie und Theologie in Münster und Freiburg. Am 26. Mai 1985 empfing Tebartz-van Elst das Sakrament der Priesterweihe. Von 1988 bis 1990 promovierte er an der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. Von 2002 bis 2004 war er Professor für Pastoraltheologie und Liturgiewissenschaft an der Universität Passau.
2003 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Münster und Titularbischof von Girus Tarasii. Die Bischofsweihe spendete ihm Bischof Reinhard Lettmann, damaliger Diözesanbischof von Münster. Am 28. November 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Limburg, woraufhin er am 20. Januar 2008 inthronisiert wurde.