Pater Werenfried Jahrgedächtnis widmet sich Neuevangelisierung

Heilige Messe und Gesprächsrunde mit Kardinal Joachim Meisner.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 12. Januar 2011 um 18:23 Uhr

Die Neuevangelisierung des Westens und das Verhältnis von Christentum und Islam zehn Jahre nach dem 11. September 2001 stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ am Samstag, 5. Februar 2011, in Köln. Anlässlich des achten Jahrgedächtnisses für den im Jahr 2003 verstorbenen Gründer des Hilfswerks, Pater Werenfried van Straaten, feiert „Kirche in Not“ zunächst um 11 Uhr eine vom Kölner Erzbischof, Joachim Kardinal Meisner, zelebrierte Pontifikal-Messe im Kölner Dom. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst mit Liedern der Heiligen Hildegard von Bingen, gesungen von der Sängerin und Schauspielerin Alexandra Marisa Wilcke, die vor allem durch ihre Titelrolle im Musical „Pocahontas“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.

Nach einem Mittagsimbiss beginnen ab 13:30 Uhr die Podiumsgespräche im Maternushaus des Erzbistums Köln. Dabei nimmt „Kirche in Not“ zunächst die Gründung des „Päpstlichen Rates für die Förderung der Neuevangelisierung“ durch Papst Benedikt XVI. zum Anlass, um unter dem Titel „Neuevangelisierung gegen alle Widerstände“ über die zeitgemäße Vermittlung der frohen Botschaft zu diskutieren. Zu Gast sind dazu der Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, sowie der Theologe, Philosoph und Buchautor Dr. mult. Peter Egger.

Im zweiten Teil des Nachmittags steht eine Situationsanalyse des Verhältnisses von Christentum und Islam auf dem Programm. Zehn Jahre nach dem 11. September 2001 möchte „Kirche in Not“ aufzeigen, wie sich der interreligiöse Dialog und das Verhältnis von Staat und Religion im vergangenen Jahrzehnt gewandelt haben. Zur Lage der von islamistischen Terroristen bedrängten Christen im Irak wird dabei der Erzbischof von Kirkuk, Louis Sako, Stellung nehmen. Außerdem werden der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner und der Leiter des Institut St. Justinus in Mariazell, P. Josef Herget CM zum Thema sprechen.

Anmerkung für Interessierte: Die Veranstaltung im nahe des Doms gelegenen Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, endet um 16 Uhr und kostet keinen Eintritt. Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs bittet der Veranstalter um Anmeldung bis zum 17. Januar bei: „Kirche in Not“, Lorenzonistr. 62, 81545 München, oder unter Telefon 089 / 64 24 888-0 sowie E-Mail info@kirche-in-not.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung