Papst beruft Tebartz-van Elst zum Mitglied der Weltbischofssynode

Limburger Bischof gemeinsam mit weiteren deutschen Bischöfen berufen.
Erstellt von am 11. August 2011 um 12:23 Uhr

Limburg/Vatikan (kathnews). Papst Benedikt XVI. hat Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst von Limburg zum ordentlichen Mitglied der nächsten Weltbischofssynode berufen. Das meldet die Diözese Limburg auf ihrer Internetseite. Demnach wurde Tebartz-van Elst gemeinsam mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch von Freiburg und Bischof Dr. Franz-Josef Bode von Osnabrück in die Synode berufen, die im Oktober 2012 im Vatikan zusammenkommen wird. Die Synode wird sich mit der Bedeutung der Neuevangelisierung für die Weitergabe des christlichen Glaubens beschäftigen.

Die Weltbischofssynode in ihrer heutigen Gestalt ist eine vom Papst einberufene Versammlung von Bischöfen aus der ganzen Welt. Die erste Synode dieser Art in der jüngeren Kirchengeschichte fand 1974 auf Einladung von Papst Paul VI. statt. Sie wurde einberufen, um die „Einheit und Zusammenarbeit der Bischöfe der ganzen Welt mit dem Apostolischen Stuhl durch gemeinsames Studium der Lage der Kirche zu fördern“, so das Selbstverständnis dieser Synode.

Franz-Peter Tebartz-van Elst wurde am 20. November 1959 in Kevelaer-Twisteden geboren. Nach dem Abitur am Piuskolleg in Coesfeld studierte er Philosophie und Theologie in Münster und Freiburg. Am 26. Mai 1985 empfing Tebartz-van Elst das Sakrament der Priesterweihe. Von 1988 bis 1990 promovierte er an der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. Von 2002 bis 2004 war er Professor für Pastoraltheologie und Liturgiewissenschaft an der Universität Passau. 2003 ernannte ihn

Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Münster und Titularbischof von Girus Tarasii. Die Bischofsweihe spendete ihm Bischof Reinhard Lettmann, damaliger Diözesanbischof von Münster. Am 28. November 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Limburg, woraufhin er am 20. Januar 2008 Besitz von seiner neuen Diözese ergriff.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung