Ordensausstellung in der Kapuzinerkirche
Wien (kathnews). In der Wiener Kapuzinerkirche werden heute einige Orden und Auszeichnungen gezeigt, die Erzherzog Otto und Erzherzogin Regina von Österreich verliehen bekommen haben. Es handelt sich dabei um dynastische, staatliche, nichtstaatliche und kirchliche Orden und Ehrenzeichen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht für den verstorbenen Erzherzog Otto die Collane des Ordens vom Goldenen Vlies, dessen Souverän er bis zum 30. November 2000 war und für Erzherzogin Regina der Sternkreuzorden, dessen Oberste Schutzfrau sie war, heißt es in einer Pressemitteilung des Erzhauses. Auch das Großkreuz der französischen Ehrenlegion ist in der Ausstellung zu diesen. Dieser Orden war Erzherzog Otto in der vergangenen Woche posthum verliehen worden.
In der Ausstellung werden auch deutsche Orden gezeigt. So sind hier auch der bayerische Verdienstorden und das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgestellt. Beide Auszeichnungen erhielt der Erzherzog für seinen unermüdlichen Einsatz für ein geeintes Europa. Darüber hinaus werden hohe und höchste Orden und Ehrenzeichen aus Estland, dem Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Makedonien, Marokko, Pakistan, Rhodesien, San Marino, Spanien, Südtirol und Ungarn ausgestellt, sowie das Ehren- und Devotionskreuz desMalteserritterordens.
Im Laufe seines Lebens erhielt Otto von Österreich zahlreiche Orden. Darunter waren das Großkreuz des Königlich Ungarischen St. Stephans Orden, das Großkreuz des Kaiserlich Österreichischen Leopold Ordens, der Annunziaten Orden des italienischen Königshauses, der Orden vom Heiligen Hubert des bayerischen Königshauses, das Großkreuz des Ordens von König Dmitar Zvonimir der Republik Kroatien, das Großkreuz des spanischen Ordens Carlos III. und das Großkreuz des Orden Sankt Sylvester des Vatikans. Die Liste könnte noch um duzende Auszeichnungen und Ehrungen, auch im akademischen Bereich ergänzt werden.