Michael Hesemann: Maria von Nazareth

Bestsellerautor rekonstruiert das Leben der Gottesmutter.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 11. Januar 2011 um 17:49 Uhr

Augsburg (kathnews/pr). Millionen von Pilgern strömen alljährlich zu den zahllosen Marienwallfahrtsorten in aller Welt und rufen die Gottesmutter um Schutz und Fürsprache an. Wer aber war die Frau, die von Gott dazu ausersehen wurde, den Erlöser zur Welt zu bringen, über die uns die Bibel jedoch überraschend wenig verrät? Bestseller-Autor Michael Hesemann hat sich wieder einmal auf Spurensuche begeben, hat heilige Stätten in Italien, Israel, der Türkei und Ägypten besucht. Aus biblischer Überlieferung, Legenden und archäologischen Funden rekonstruiert er nun das Leben der Mutter Jesu Christi. „Maria von Nazareth. Geschichte – Archäologie – Legenden“ lautet denn auch der Titel des Buches, das dieser Tage im Augsburger Sankt Ulrich Verlag erscheint.

Weniges nur aus dem Leben der Gottesmutter ist in den Evangelien zweifelsfrei belegt. Vieles aber ist aus Legenden und apokryphen Schriften bekannt. Genau diesen Texten ist Hesemann nachgegangen. Auf drei Kontinenten hat er Marienkirchen besucht, hat alte Heiligtümer in Augenschein genommen und sich mit lokalen Überlieferungen vertraut gemacht. Aus diesen Traditionen, aus theologischen, historischen und archäologischen Untersuchungen setzt der Autor nun das Leben der Gottesmutter wie ein Puzzle zusammen. Ihr Geburtshaus lokalisiert er ebenso wie den Ort der Verkündigung, er rekonstruiert die Stationen der Flucht nach Ägypten und geht der Frage nach, ob Maria als alte Frau mit dem Apostel Johannes in Ephesus gelebt hat. Und auch über ihr leeres Grab in Jerusalem weiß Hesemann Spannendes zu berichten.

Mit seiner neuen Biographie der Gottesmutter ist Hesemann einmal mehr eine faszinierende Mischung aus historischem Sachbuch und abenteuerlichem Archäologenkrimi gelungen. Lehr- und faktenreich, dabei flott und fesselnd geschrieben, garantiert dieses Buch Lesevergnügen auf höchstem Niveau.

16 Seiten farbiger Bildteil
ISBN: 978-3-86744-163-6
gebunden, 304 Seiten, 135 mm x 215 mm,

EUR 22,00 (D), sFr 33,50, EUR 22,70 (A)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung