Limburger Bischof: „Wo Gott ist, da ist Zukunft“

Bischof von Limburg spricht „Wort zum Sonntag“ im SWR.
Erstellt von am 14. August 2011 um 13:12 Uhr

Limburg (kathnews). Heute Morgen hat Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst von Limburg das „Wort zum Sonntag“ im Südwestrundfunk gesprochen. Dies gab die Diözese Limburg auf ihrer Internetseite bekannt. Die Sendung wurde um 7.55 Uhr im Radioprogramm des Senders „SWR2“ ausgestrahlt. Bischof Tebartz-van Elst sprach in dem Beitrag über die Bedeutung und Wirkung der Weltjugendtage. Der Bischof wörtlich: „Als vor 25 Jahren der Selige Papst Johannes Paul II. die Initiative der Weltjugendtage ins Leben rief, zeigte sich schon beim ersten Mal, wie viel Bewegung junge Menschen aus dem Geist des Glaubens in die Kirche Welt tragen können. Dieser Anfang hat eine große Geschichte begründet.“

In diesem Zusammenhang lobte der Limburger Oberhirte die Lebensfreude der Jugendlichen, die sich bei den Weltjugendtagen treffen. „Wo Glaube im Gespräch ist, da ist Zuversicht! Wo Gott ist, da ist Zukunft!“, so Bischof Tebartz-van Elst. Weiter sagte er: „In Christus verwurzelt zu sein, gibt Menschen die Kraft, von den Stürmen des Lebens nicht umgeworfen zu werden“.

Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst wurde am 20. November 1959 in Kevelaer-Twisteden geboren. Nach dem Abitur am Piuskolleg in Coesfeld studierte er Philosophie und Theologie in Münster und Freiburg. Am 26. Mai 1985 empfing Tebartz-van Elst das Sakrament der Priesterweihe. Von 1988 bis 1990 promovierte er an der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. Von 2002 bis 2004 war er Professor für Pastoraltheologie und Liturgiewissenschaft an der Universität Passau. 2003 ernannte ihn

Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Münster und Titularbischof von Girus Tarasii. Die Bischofsweihe spendete ihm Bischof Reinhard Lettmann, damaliger Diözesanbischof von Münster. Am 28. November 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Limburg, woraufhin er am 20. Januar 2008 Besitz von seiner neuen Diözese ergriff.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung