Kardinal betont positive Erfahrungen mit der Alten Messe

PrÀfekt der Apostolischen Signatur im Interview mit gloria.tv
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. Januar 2011 um 18:48 Uhr
Alte Messe - Manipel

Vatikan (kathnews). In einem Interview mit der katholischen Internetseite gloria.tv Ă€ußerte sich Kardinal Raymond Burke, PrĂ€fekt der Apostolischen Signatur, zur außerordentlichen Form des Römischen Ritus und ĂŒber die Handkommunion. Er betonte dabei, dass die Kurie nur positive Erfahrungen mit der „Alten Messe“ mache und dass er bereits als Bischof Erfahrungen mit der ĂŒberlieferten Form des römischen Ritus gemacht habe. Nach einer Übersetzung von Radio Vatikan sagte Kardinal Burke: „Als ich 1995 Bischof der Diözese La Crosse in Wisconsin wurde, bat mich eine große Gruppe von GlĂ€ubigen um eine Messe im ĂŒberlieferten Ritus. Ich entsprach der Bitte, erfuhr aber auch einen großen Widerstand aus einem Teil des Klerus“.

Der Kardinal erklĂ€rte, dass er mit dieser Form der Heiligen Messe aufgewachsen sei und dass es diese Form des Gottesdienstes war, die die priesterlichen Berufungen der damaligen Priester geprĂ€gt habe. „Warum sollten wir nicht damit fortfahren, diesen Ritus zu lieben?“, so die Frage des Kardinals wĂ€hrend des Interviews. Die LiturgiemissbrĂ€uche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil seien vom Konzil nicht gewollt gewesen, aber geschehen.  Als Grund fĂŒr die negativen Entwicklungen in der Liturgie nannte Kardinal Burke eine zu anthropozentrische Sicht der Liturgie. Man gehe mit der Liturgie um, „als ob es etwas wĂ€re, das wir erfunden und mit dem wir experimentieren könnten“.  Die Liturgie sei allerdings ein Geschenk Jesu Christi an seine Kirche, so der Kardinal. Dieses Geschenk mĂŒsse die Kirche schĂŒtzen.

Angesprochen auf die Tatsache, dass es zahlreiche Bischöfe gebe, die sich gegen die außerordentliche Form des Römischen Ritus stellen wĂŒrden, erklĂ€rte der Kardinal, dass diese PrĂ€laten eine Hermeneutik der DiskontinuitĂ€t vertreten wĂŒrden. Nach deren Auffassung könne man die „Alte Messe“ nicht akzeptieren. Der Kardinal bezeichnete diese Auffassung als falsch.

Das gesamte Interview mit Kardinal Raymond Burke sehen Sie hier.

Foto: Manipel – Bildquelle: Berthold Strutz

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung