Herz des Kaisersohns in Pannonhalma beigesetzt

Beisetzung des Herzens erfolgte im engsten Familienkreis.
Erstellt von am 18. Juli 2011 um 07:30 Uhr

Pannonhalma (kathnews). Am Sonntagabend wurde die Urne mit dem Herzen von Erzherzog Otto von Österreich in der ungarischen Benediktinerabtei in Pannonhalma beigesetzt. Das Kloster liegt rund 50 Kilometer westlich der ungarischen Hauptstadt Budapest. Die Beisetzung des Herzens erfolgte im engsten Familienkreis, im Rahmen eines Vesper-Gottesdienstes, der in lateinischer Sprache gefeiert wurde, heißt es übereinstimmend in zahlreichen Medienberichten. Die Tatsache, dass das Herz des einstigen ungarischen Kronprinzen im Benediktinerkloster Pannonhalma beigesetzt wurde, hängt mit der Tatsache zusammen, dass Erzherzog Otto stets ein herzliches Verhältnis zum ungarischen Volk hatte und in seiner Kindheit und Jugend von Mönchen des Klosters Pannonhalma unterrichtet wurde.

Bereits am Sonntagnachmittag fand in der Stephansbasilika in Budapest ein feierliches Pontifikalrequiem für den verstorbenen Kronprinzen von Ungarn satt. Zelebriert wurde das Requiem durch durch den Esztergomer Erzbischof Kardinal Laszlo Paskai. Der Erzbischof bezeichnete den Verstorbenen in seiner Predigt als einen großen Europäer, der „sich unermüdlich für den Frieden und das Einvernehmen zwischen den Völkern einsetzte“. Der Herr habe Otto von Österreich ein langes Leben und ein großes geistiges Talent geschenkt, betonte der Erzbischof.

Mit der Beisetzung der Herzurne des Erzherzogs enden die offiziellen Trauerfeierlichkeiten, die am Samstag der vergangenen Woche mit einem Requiem in Pöcking, der bayerischen Wahlheimat des Erzherzogs Otto, begonnen hatten. Es folgten Gottesdienste in München, Mariazell und Wien zu denen jeweils unzählige Gläubige, Fahnenabordnungen und Traditionsverbände erschienen. Die zentralen Gedenkfeierlichkeiten fanden am vergangenen Samstag in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Der Erzherzog wurde hier im Rahmen eines feierlichen Kondukts durch die Innenstadt vom Stephansdom bis zur Kapuzinergruft, der traditionellen Grablege der kaiserlichen Familie, geleitet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung